Hagen37
Themenersteller
Hi,
habe heute meinen Hoya R72- Filter von Achatzi bekommen (ging superschnell, am 25.04. nachmittags telefonisch bestellt).
Ich hoffe morgen gutes Licht zu haben (der Wetterdienst hat's bis jetzt auf jeden Fall so orakelt
), um meine ersten Versuche mit dem Filter zumachen.
Habe da noch ein paar Fragen:
1. Ich kann durch den Filter kaum was sehen. Kann ich mich denn da halbwegs auf den Autofokus verlassen (mit meinem Sigma 28- 80)? Und ich habe irgendwo gelesen, das beim IR- Filter irgenwie der Fokus verschoben ist
2. Belichtungszeiten: Ich denke bei gutem Wetter werde ich mit ISO 100 arbeiten (von wegen Rauschen), oder sind höhere Werte besser?
Und in welchem Bereich sollte ich mit den Belichtungszeiten experimentieren?
Habe von Zeiten zwischen einer und mehr als 10 sec. gelesen und bin deswegen ein bisschen verwirrt.
3. Blende: Ist es sinnvoll mit einer Blende im Bereich 8- 11 zu arbeiten wegen der grösseren Tiefenschärfe als bei 4 oder 4,5 und somit längere Belichtungszeiten in Kauf zu nehmen?
4. WB: Ich habe mehrfach gelesen man sollte den WB auf eine grüne Wiese machen, aber ich nehme die Bilder doch im RAW-Modus auf. Da kann ich den WB doch hinterher am PC mit dem RAW- Shooter machen.
5. Warum kann ich mir anstelle der 300 D keine EOS-1Ds Mark II leisten
?
Gruss
Hagen
habe heute meinen Hoya R72- Filter von Achatzi bekommen (ging superschnell, am 25.04. nachmittags telefonisch bestellt).
Ich hoffe morgen gutes Licht zu haben (der Wetterdienst hat's bis jetzt auf jeden Fall so orakelt

Habe da noch ein paar Fragen:
1. Ich kann durch den Filter kaum was sehen. Kann ich mich denn da halbwegs auf den Autofokus verlassen (mit meinem Sigma 28- 80)? Und ich habe irgendwo gelesen, das beim IR- Filter irgenwie der Fokus verschoben ist

2. Belichtungszeiten: Ich denke bei gutem Wetter werde ich mit ISO 100 arbeiten (von wegen Rauschen), oder sind höhere Werte besser?
Und in welchem Bereich sollte ich mit den Belichtungszeiten experimentieren?
Habe von Zeiten zwischen einer und mehr als 10 sec. gelesen und bin deswegen ein bisschen verwirrt.
3. Blende: Ist es sinnvoll mit einer Blende im Bereich 8- 11 zu arbeiten wegen der grösseren Tiefenschärfe als bei 4 oder 4,5 und somit längere Belichtungszeiten in Kauf zu nehmen?
4. WB: Ich habe mehrfach gelesen man sollte den WB auf eine grüne Wiese machen, aber ich nehme die Bilder doch im RAW-Modus auf. Da kann ich den WB doch hinterher am PC mit dem RAW- Shooter machen.
5. Warum kann ich mir anstelle der 300 D keine EOS-1Ds Mark II leisten

Gruss
Hagen
