• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter IR Filter, was bedeutet "nm" ?

Phazon

Themenersteller
Ich bin am Überlegen ob ich mir einen IR Filter zulege, aber ich konnte bis jetz nirgends im Web eine erklären für den Kürzel nm finden der z.B. als 850nm zur Eigenschaft des Filters gehört und der von 720 bis 950 zu gehen scheint.

Verwenden würde ich ihn auf einem 18-55mm Objektiv mit 55mm Durchmesser.

Danke im vorraus und NEIN ich habe noch keinerlei Erfahrungen mit Filtern, also wäre ich euch sehr Dankbar wenn ihr mich nicht gleich in der Luft zerreißt.
 
nm steht für die wellenlänge in nanometern

zur infrarotfotografie findest du im internet haufenweise wissenswertes unter anderem auch wie der workflow geht und welche filter wie aussehen
und ob deine cam überhaupt für ir geeignet ist.

hf
 
Die nm stehen für Nanometer und bezeichnen die Wellenlänge (des Lichtes), ab der der Filter durchlässig wird. Je grösser der Wert, desto tiefer im IR.
Eine 720nm-Variante ist für rot tw. noch transparent, die ab ~780nm lassen nur noch für uns Unsichtbares durch.
 
Vorsicht, es gibt zwei Arten von IR-Filtern:

1) IR-Durchlass-Filter, die den Großteil des sichtbaren Lichtes sperren
2) IR-Sperrfilter, die das IR-Licht ausfiltern und den Großteil des sichtbaren Lichtes durchlassen

Variante 1 braucht man für die typischen IR-Effektfotos. Dazu ist aber auch eine Kamera mit hoher IR-Empfindlichkeit nötig, oder man baut den IR-Sperrfilter vor dem Chip aus.

Variante 2 dient der allgemeinen Bildverbesserung, indem z. B. das Überstrahlen mancher Blütenfarben gemindert wird. Wenn die Kamera schon einen guten IR-Sperrfilter eingebaut hat, ist ein zusätzlicher vor dem Objektiv meist überflüssig.
 
Ich habe eine Sony alpha 330, das Objektiv ist ein 18-55 SAM bzw. SAL1855
und ist laut anderen foren gut geeignet für IR Fotografie.

Laut Wikipedia hat die Kamera selber einen "durchlässigen ir sperrfilter".



Hat sich erledigt. Ich hab einen einfachen Test im Internet gefunden mit dem ich rausfinden konnte ob alles IR tauglich ist.

Ich hab mein zimmer abgedunkelt und die Verschlusszeit der Kamera auf 5s gemacht und damit meine Fernbedienung vom Fernseher fotografiert (vorn die Lampe in der Fernbedienung), währenddessen hab ich die Knöpfe der Fernbedinung gedrückt, das führte dazu das IR Licht ausgestrahlt wurde und meine Kamera konnte es aufnehmen und es war Problemlos auf dem Bild zu sehen das die kleine Lampe leuchtete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn vom IR Filter in der Kamera ist, dass möglichst wenig IR-Licht an den Sensor kommt, damit die Bilder bei normalem Licht möglichst so aussehen, wie wir sie sehen (wir sehen ja auch kein IR).
Wenn man nun IR-Fotografie betreiben will, sperrt man mit einem Filter am Objektiv das Sichtbare Licht und am Sensor wird nochmal das meißte IR-Licht weggefiltert.
Das ist der Grund warum man so lange Belichtungszeiten braucht für IR-Fotografie, wenn man keine Spezielle Kamera hat, wo dieser Filter ausgebaut wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten