• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IPTC Software

kah

Themenersteller
Einen wunderschönen Gute-Laune-Morgen aus Koblenz,
ich liebe das Fotografieren, aber ich hasse das Verschlagworten. :D

Ich gehe mal davon aus, dass es dem Einen oder Anderen der ausgefuchsten User dieses Forums genauso geht wie mir. ;)
Im Gegensatz zu mir habt ihr sicher einen umfassenden Überblick über die Softwaretools zum Editieren der IPTC Informationen bei Jpgs.

Ich nutze derzeit Caption Writer für die groben Arbeiten und ACDSee für Korrekturen. Was abnervt ist die Tatsache, dass man sehr viel von Hand machen muss und vor allem die langen Lade-/Speicherzeiten des Captionwriters sowei die fehlende Möglichkeit zu verteilten Arbeiten mit diesem Tool.

Und nun zu den Fragen:

1. Welche Software kennt ihr, die ein automatisches Verschlagworten mit Stichworten weitehend automatisch unterstützt. Etwa durch Einbinden eines Thesaurus oder durch anzapfen eines anderen Parser. o.ä..

2. Wie ist euer Worklflow vom Editieren bis zum veredelten Foto?

Aehm ... also ich weiss schon, wie das geht ;), interessiert mich daher vor allem der aktuelle Stand der Technik in Software und Workflow um ggf. meinen eigenes Arbeiten zu verbessern.
 
Hallo! Da ich in der presse arbeite und IPTC extrem wichtig ist .. verwende ich photoshop lightroom... ich bin sehr zufrieden damit ... ist benutzerfreundlich, unkompliziert und schnell...

lg aus wien
 
Der Geosetter ist sehr gut geeignet um dafür misbraucht zu werden. Er ist zwar für etwas anderes gedacht, hat aber meiner Ansicht nach ein sehr bequemes Interface um auch das zu machen. Mann kann seine Standard Informationen in einer Vorlage ablegen. Diese kann man dann auf einen beliebigen Satz Bilder anwenden und anschließend Bild für Bild mit den rein bildspezifischen Informationen ergänzen. Das Geo-Tagging braucht man ja nicht zu machen. Ich habe mir eine Vorlage mit meinen Copyright und Adress Informationen gemacht, die ich in alle Bilder reinsetze. Anschließen mache ich bei Bedarf das Geotagging und kommentiere die Bilder individuell. Als letzter Schritt werden dann die Daten in alle Bilder geschrieben.

Link ist hier: http://www.geosetter.de/

Falls du einen anderen workflow brauchst, kannst du ihn dir selber mit den exif-tools http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ erstellen. ich denke da automatisches setzen von Adress und Copyright - Informationen im Batchmodus ohne GUI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, den Geosetter nutze ich auch seit neuestem.
Allerdings geht es mir nicht um Koordinaten oder die Autorenstandards, sondern mehr um die Keywords.
Das ist mühsam und gelingt nicht immer gleich gut.

Ausserdem dauert es ewig. Gibt es da keinen "Automaten", der auf Stichwort zahlreiche Vorschläge macht und evtl. auch selbstlernend ist?
 
Hi, den Geosetter nutze ich auch seit neuestem.
Allerdings geht es mir nicht um Koordinaten oder die Autorenstandards, sondern mehr um die Keywords.
Das ist mühsam und gelingt nicht immer gleich gut.

Ausserdem dauert es ewig. Gibt es da keinen "Automaten", der auf Stichwort zahlreiche Vorschläge macht und evtl. auch selbstlernend ist?


Sowas wäre schon super. Verschlagwortung ist der einzige Bereich in der Fotografie, dem ich absolut nichts abgewinnen kann. Ziemlich lästig.

Das einfachste, das ich bisher gesehen habe ist, ein Bild einer Serie zu verschlagworten und die Stichwörter dann zu kopieren und auf den ganzen Rest zu übertragen. Manche Programme können auch gleich beim Import verschlagworten, aber natürlich muß man die Stichwörter per Hand eingeben. Ich hoffe, es gibt nichts einfacheres, sonst müßte ich vielleicht schon wieder Geld für neue Software ausgeben ;)
 
alle Bilder, welche dieselben Schlagwörter bekommen sollen markieren,
Dateneintrage Maske öffnen, Die Schlagworte musste schon selber wissen, die eintragen. Nächste Gruppe markieren, dasselbe, ..... und zum Schluß einmal auf speichern gehen.

Oder wenn du n Schlagwort sets hast, diese als vorlagen ablegen. und dann laden anstelle eintippen.
Uns soweit ich weis merkt er sich alle Schlagworte die du schon mal benutzt hast in einer Liste und zeigt diese an.

Alternative Exif tools + perl nehmen und eine Batch-Datei schreiben.
 
Bedingt durch die Sportfotografie bin ich auf eine schnelle und unkomplizierte IPTC Beschreibung angewiesen. Aus diesen Gründen benutze ich ebenfalls PhotoMechanics und bin sehr zufrieden damit.

Ansonsten benutze ich für meine Privatfotos Adobe Lightroom 2 und kann bereits beim Import der Fotos die Beschriftung anlegen. Wichtig ist danach nur, dass du die IPTC-Daten in den Grafiken speicherst. Darüber hinaus ist der Synchronisierungsbutton mein bester Freund!
 
Hallo,

Idimager schreibt Dir alle sich nicht ändernden Infos direkt bei der Fotoübertragung in den Katalog bzw. in die Fotos (je nach Einstellung).

Stichwörter muss sich normalerweise jeder individuell zusammenstellen oder sich einen hierachisch aufgebauten Katalog kaufen (z.B. von http://www.coolcolours.ch). Das habe ich gemacht und muss diese ca. 7000 Stichwörter nur noch manchmal ergänzen.

In Idimager werden Stichwörter dann nur noch vom Katalog auf das Foto gezogen oder Foto auf das Stichwort oder einen Buttom am Foto geklickt und Stichwort eingegeben (auch Teilwort). Alle Wörter mit diesem Teilwort werden gezeigt und man kann das entsprechende Stichwort auswählen.

Die Stichwörter kann man von einem Foto auf andere übertragen oder gleich in mehrere eintragen, natürlich werden alle zu letzt vergebenen Stichwörter separat auf Rechtsklick angezeigt.

Idimager ist sehr individuell einstellbar da jeder Fotograf einen anderen Workflow hat, dadurch ist natürlich eine Einarbeitung erforderlich.

Grüße
Friedrich
 
Hast du noch ein paar mehr Infos oder Links?
Die Seite hat zwar tolle Fotos, aber ansonsten keine Infos.
rk
 
Das kann man mit Photo Mechanic doch auch machen. Geht das mit Lightroom noch komfortabler?

Aber Photo Mechanic ist keine Foto-Datenbank. Es dient lediglich der schnellen Beschriftung, Beschnitt und Upload der Fotos.

Das beschlagworten ist mit Lightroom dahingehend komfortabler weil man bereits bekannte Stichworte durch einen Klick hinzufügen kann. Wie gesagt, Photo Mechanic benutze ich nur für die Aufträge bei Sport Events.

Alles andere mache ich in Lightroom 2.
 
Danke Al. Dann werde ich mir Lightroom mal anschauen müssen. Das ist nämlich einer meiner wenigen Kritikpunkte an PM, das Benutzen der bereits gespeicherten Stichworte. Ich finds auch blöd, das normale und strukturierte Keywords getrennt sind.
 
Ich finde, dass Bridge für die Editierung von Meta-Daten sehr zuverlässig arbeitet und gerade auch bei den Stichworten einfach und leistungsfähig ist. Außerdem hat man es sowieso, wenn man Photoshop benutzt. Zusätzlich brauche ich aber auch Geosetter, da Bridge leider keine EXIF-Dateien editieren kann.

Allerdings finde ich insgesamt, die Inkonsistenz des Handlings von Meta-Daten ein großes Problem und die Gefahr des Zerschießens ist nicht gering.

Siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=441197
 
Aber Photo Mechanic ist keine Foto-Datenbank. Es dient lediglich der schnellen Beschriftung, Beschnitt und Upload der Fotos.

Das beschlagworten ist mit Lightroom dahingehend komfortabler weil man bereits bekannte Stichworte durch einen Klick hinzufügen kann. Wie gesagt, Photo Mechanic benutze ich nur für die Aufträge bei Sport Events.

Alles andere mache ich in Lightroom 2.

Die schnelle Beschriftung und der Beschnitt ist in LR2 doch auch recht schnell möglich, weshalb bevorzugst du Photo Mechanic?

Verwende bisher LR2, aber bin besserem gegenüber immer offen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten