• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iPod nano uvm. an der 1D Mark III

bitstudio

Themenersteller
Ich hab gerade mal ein bisschen experimentiert mit USB-Geräten, die über den WFT-E2 an die neue 1D angeschlossen werden. Ergebnisse:

Eine Notebook-Festplatte 2.5" im Noname-Gehäuse ohne eigene Stromversorgung wurde als nicht kompatibel eingestuft. Gleicher Effekt mit einer 3.5"-Festplatte im Revoltec-Gehäuse und eigenem Netzteil.

Die Motorola-Handys Razr V3x und V8 können ebenfalls nicht angeschlossen werden. Das V8 sagt zwar, dass die USB-Verbindung hergestellt wurde, aber kurz darauf kommt eine Meldung der Kamera, dass es halt doch nicht geht. Hmmm...

Ein billiger USB-Stick lässt sich hingegen problemlos anschliessen. Und der iPod nano auch. Die Übertragungsgeschwindigkeit kam mir allerdings bei beiden nicht gerade USB 2.0-mässig vor. Und was ich mit dem iPod mit 2 GB will, wenn ich die Kamera innendrin mit 12 GB (CF 8 und SD 4) vollgestopft habe, weiss ich auch noch nicht :ugly:

Die Firmware des WFT ist 1.0.0 - ich denke, da lässt sich noch was verbessern.

Viele Grüsse,
Michael

PS Sorry für das üble Handyfoto!
 
Nachtrag

Die externe Notebook-Festplatte kann ich jetzt doch komplett nutzen. Das Dateisystem muss grundsätzlich mit FAT32 formatiert sein. Unter Windows kann man allerdings nur Partitionen bis maximal 32 GB Grösse mit FAT32 erstellen. Mit dem kostenlosen Tool h2format von Heise lassen sich auch grössere Partitionen formatieren. Fazit: ich habe jetzt ein externes Speicher- bzw. Backup-Medium, auf das laut Kamera-Info 27.326 Fotos (JPG large) oder 7.740 RAWs passen. Kosten für Festplatte und Gehäuse zusammen: rund 80 Euro. Ja ok, zzgl. WFT-E2. Aber der kann ja noch mehr. Da ist zum Beispiel schon eine Tragetasche für die Festplatte dabei!
 
Hallo Michael,
vielen Dank für Deinen Bericht. Ich trage mich mit dem gleichen Gedanken, den WFT-E2 zu nutzen. Bislang konnte mir jedoch weder Canon (keine Antwort) noch der Fachhandel diese Fragen definitiv beantworten :(.
Deshalb kommt mir Dein Praxisbericht sehr gelegen. :top:
Noch ein Hinweis zum iPOD. Obwohl es von Apple für den großen iPOD den Camera Connector gibt, sind die Übertragungsraten damit mehr als ernüchternd. Ich hatte mal gehofft, damit eine komfortable kleine Speichermöglichkeit für unterwegs zu haben, das Ganze dann aufgrund der Geschwindigkeit dann wieder verworfen. Ich hatte dabei den Eindruck, dass sich irgendwo eine Bremse befindet. Schade eigentlich :(

Nachtrag: mich würde auch interssieren, ob man den Speicherort frei wählen kann.
Hast Du den Transmitter schon per WLAN mit Notebook/Computer verbunden? Gab es dabei Probleme bzw. ist die Einrichtung kompliziert?
 
Hallo! War ein paar Tage offline...

Hier habe ich mal die deutsche Bedienungsanleitung vom WFT-E2 eingestellt, das beantwortet dann viele Fragen!

http://downloads.didax.de/wft-e2.pdf

Der Anschluss per WLAN usw. war wirklich absolut problemlos.

Viele Grüsse,
Michael

Hallo Michael,

kannst Du mir noch etwas über (die) funktionierende Festplatte(n) sagen?

Eine WD Passport hat bei einem Test nicht funktioniert. Ging bei Dir nur FAT 32? Vielleicht war meine WD in FAT 16 vorformatiert?

Ich suche eine externe Festplatte mit Stromversorgung über den WFT-E2.

Gruß

Kurt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten