• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ipod Imagetank oder CF Karten zur Datensicherung

Surfista

Themenersteller
Hallo,

ich fahre in 2 Monaten für eine sechswöchige Rucksacktour nach Indien.
Ich denke das Land ist voller toller Motive und ich werde am Ende der Reise wahrscheinlich eine Sehnenscheidentzündung in meinem rechten Zeigefinger haben.
Nun stellt sich mir allerdings die Frage nach der optimalsten Datensicherung.Ich schieße die Fotos in Raw und bei einer EOS 400 passen gerade mal 92 Bilder auf eine 1 GB CF Karte.

Rucksack,Kameraausrüstung und einen Laptop mitzuschleppen ist mir einfach zu schwer.Also bleiben mir drei Möglichkeiten. Ipod, Image Tank oder massig CF Karten.

Welche Vor- und Nachteile haben die drei verschiedenen Varianten, zu welchen würdet Ihr raten. Taugt der Ipod überhaupt was und wie anfällig ist ein Imagetank oder ein ipod für einen Totalausfall. Nichts wäre ärgerlicher als eine abgeschmierte Festplatte am Ende des Urlaubs und alle Fotos wären für immer verloren.
 
Hi!

Ist ein bisschen auch mein altes Problem, bin hier in Australien oft tagelang unterwegs ohne Labtop. Ich kann Dir folgende Infos geben: Ich würd auf jeden Fall 2-3 1GB oder 2GB Karten mitnehmen und mind. einen Zweitakku, wer weiss, wann du an die nächste Steckdose kommst.
Zum I-Pod: Hab einen 60GB IPod Video und mit zugehörigem Kameradapter dauert das herunterladen einer 2GB Karte mit RAW-Daten etwa 40 min. Nicht wirklich schnell, geht aber gut als notfallsicherung. NACHTEIL: Der Ipod muss dann an die Steckdose, es kostet viel Akku beim Ipod und auch der Kameraakku arbeitet ganz gut dabei. Also nur zu empfehlen, wenn eine Steckdose in der Nähe ist. Das ist der Vorteil der Imagetanks, die auch mit AA-Akkus oder normalen AA's gehen. Konnte mich selber aber noch nicht durchringen, einen Imagetank zu kaufen, da doch teuer und zusätzliches Gepäck.
soweit meine Erfahrungen, beste Grüße
Rick
 
Hi stand vor dem gleichen Problem.
Gehe 6 Monate nach Kanada teilw. Stadt teilw. Rucksack.
Es kommt drauf an wieviele Bilder du machen willst aber ich hab mir nen pd70x mit pelicase gegönnt,.. ist gleich ma ein integ. ladegerät dabei und man muss nich so viele speicherkarten kaufen.
Dazu sehr schnell und sehr robust,.. halt rel. groß aber ich bin mit meinen bildern lieber auf der sicheren seite.

Gruß Christian
 
Die Ipod Lösung würde ich nur nehm,wenn Du wie Ich schon einen Ipod besitzt;)
Sonst Imagetank:D

gruß
 
Ja mit der Ipod Lösung habe ich mich auch beschäftigt, aber das behagt mir irgendwie nicht so,.... Musik und bilder auf der einen platte war mir nie sicher ob das gut geht,.. und dann hab ich den ipod ja noch immer dabei und wenn der mal runterfällt dann is alles vorbei :/
Da war ich mir n bissl unsicher,.. denke mit dem pd70x bin ich aber auf der "sicheren" seite,.... wie gesagt ipod war mir ein bisschen unwohl bei

Gruß CHristian
 
Ich habe - aber zugegebenermaßen in Oberammergau - das Angebot eines Fotogeschäfts gesehen, die Daten der SD/CF-Karte auf CD zu brennen. Vielleicht ist es jemand bekannt, ob das auch woanders üblich ist, dann wäre das eine weitere Lösung (vermutlich je nach Ort in Indien).

Internetcafe würde mir weiter einfallen, d. h. die Daten der Karte nach Hause schicken.

Ansonsten würde ich zwei Karten (1-2 GB) und einen Imagetank mitnehmen. Der iPod ist m. E. zu teuer für den Zweck. Aber wie schon oben geschrieben, wenn du schon einen hast, spricht wohl auch dagegen nicht zu viel.
 
Wie funktioniert das mit dem iPOD eigentlich? Kann ich da die Kamera miit nem Kabel direkt zum IPOD verbinden? Ich habe noch keinen, überlege aber falls das geht einen zu kaufen...
 
Nachdem ich jetzt bei meinem Ipod schon zwei Totalausfälle hatte würde ich dir eher zu normalen Speicherkarten raten!

Ich hab mir in der Bucht eine 8GB SD gekauft!

Das sollte reichen für Fotos in RAW und JPEG!

Bringst knapp 600 Fotos drauf wenn du beide Formate auf einmal speicherst!
 
Wie funktioniert das mit dem iPOD eigentlich? Kann ich da die Kamera miit nem Kabel direkt zum IPOD verbinden? Ich habe noch keinen, überlege aber falls das geht einen zu kaufen...

Ja, du steckst den Kamera-Connector an den iPOD und verbindest iPOD und Cam mit dem USB-Kabel.
Die Lösung ist zwar nicht die schnellste, aber wenn man bereits einen iPOD besitzt und nur selten unterwegs die CF-Karten auslagern muss (also z.B. einmal im Jahr im Urlaub), dann ist es mit ca. 29 Talern sicher preiswerter als extra dafür einen Image-Tank oder zusätzliche CF-Karten anzuschaffen.
 
Wie funktioniert das mit dem iPOD eigentlich? Kann ich da die Kamera miit nem Kabel direkt zum IPOD verbinden? Ich habe noch keinen, überlege aber falls das geht einen zu kaufen...

Wenn 20 GB reichen und es nicht unbedingt ein iPod sein muss, ist der Archos Gmini 402 eine Alternative. Der kann als USB-Host arbeiten, so dass man Kamera oder Kartenleser direkt anstöpseln und dann über einen gut zu bedienenden Dateibrowser Ordner und Dateien auf die Festplatte kopieren kann. Funktioniert zuverlässig, allerdings auch nicht besonders schnell (ca. 18 Minuten für 1 GB). Jpgs kann man auf dem Display ansehen. Die Klangqualität ist besser als bei meinem iPod-Mini, das Gerät aber nicht so stylisch.

Zur Zeit werden neuwertige Geräte bei eBay von einem irischen Archos Logistikparner ständig für etwa 130,- bis 140,- ? plus ca. 15,- ? Versand verramscht:

http://cgi.ebay.de/Archos-Gmini-402-20GB-MP3-Mp4-player-digital-camcorder_W0QQitemZ170072606575QQihZ007QQcategoryZ124853QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Hi,

also ich würde von der IPOD Lösung abraten.

1. Die Fotos werden seeeeehr langsam von der CF/SD auf den IPOS geladen
2. Nicht sicher genug wg. Datenverlust.
3. zu teuer bzw. man hat nur eine sehr kleinen Speicherplatz

Alternative:

Imagetanks ist nichts anderes wie externe Festplatten mit Speicherkarten Slots, da kann man sich nur das Gehäuse kaufen und festplatten 2,5" mit beliebiger Speicherkapazität rein tun. Gehäuse gibt es ab 39?. Einfach mal bei ebay nach "Foto Tank", "photo tank", "Foto-Tank", "Photo-Tank", suchen, beim Mediamarkt gab es vorletzte Woche und ein Monat zuvor einen Image-Tank für 139? mit 100GB Speicherkapazität. ich hatte das mit auf meiner New York reise und war voll zufrieden damit!

Ciao Khalid
 
Hi,

also ich würde von der IPOD Lösung abraten.

1. Die Fotos werden seeeeehr langsam von der CF/SD auf den IPOS geladen
2. Nicht sicher genug wg. Datenverlust.
3. zu teuer bzw. man hat nur eine sehr kleinen Speicherplatz

Alternative:

Imagetanks ist nichts anderes wie externe Festplatten mit Speicherkarten Slots, da kann man sich nur das Gehäuse kaufen und festplatten 2,5" mit beliebiger Speicherkapazität rein tun. Gehäuse gibt es ab 39?. Einfach mal bei ebay nach "Foto Tank", "photo tank", "Foto-Tank", "Photo-Tank", suchen, beim Mediamarkt gab es vorletzte Woche und ein Monat zuvor einen Image-Tank für 139? mit 100GB Speicherkapazität. ich hatte das mit auf meiner New York reise und war voll zufrieden damit!

Ciao Khalid

Hi Khalid,

Punkt 1 stimmt.

Woran machst Du Punkt 2 fest? Hast du Belege dafür?

Bei Punkt 3 stimme ich Dir dann zu, wenn deswegen extra ein iPOD angeschafft werden soll. Ist aber bereits einer vorhanden und die Geschwindigkeit des Datentransfers kein kritischer Punt, dann gibt es wenig preiswertere Lösungen als den Cameraconnector; besonders wenn es wie hier darum geht nur gelegentlich Daten auszulagern
 
Hi,

ich klinke mich da mal kurz ein:
Ich habe einen iPod Video mit 30GB und frage mich, was genau das für ein Kabel sein soll, dass nun iPod und Kamera bzw. Speicherkarte verbindet?
Die original Apple Version unterstützt nicht wirklich viele Modelle.

Gruß
Henning
 
Hallo,

ich suche auch ein sichere und preiswerte Möglichkeit um Fotos im Urlaub zu sichern. Da ich aber ausschliessen möchte das mir Bilder verloren gehen, ist es mir wichtig auf zwei Festplatten zu sichern. Stellt euch vor es fällt euch eine Platte runter beim Transport oder die Platte stirbt so, dann ist der Ärger groß! Also bleibt für mich eigntlich nur die Lösung mit zwei externen Festplatten kombiniert mit einem USB 2.0 OTG Bridge die Daten in hoher geschwindigkeit auf beide Platten zu sichern.

Gruß
 
Wenn 20 GB reichen und es nicht unbedingt ein iPod sein muss, ist der Archos Gmini 402 eine Alternative. Der kann als USB-Host arbeiten, so dass man Kamera oder Kartenleser direkt anstöpseln und dann über einen gut zu bedienenden Dateibrowser Ordner und Dateien auf die Festplatte kopieren kann. Funktioniert zuverlässig, allerdings auch nicht besonders schnell (ca. 18 Minuten für 1 GB). Jpgs kann man auf dem Display ansehen. Die Klangqualität ist besser als bei meinem iPod-Mini, das Gerät aber nicht so stylisch.

So gut wie jeder MP3-Player auf dem Markt bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis (und/oder taugt besser als Fotospeicher) als ein iPod. Aber wie Du sagst: in den Augen der Maccies sind all diese Geräte eben nicht "stylisch", deshalb nehmen sie es in Kauf. Ein sagenhafter Beweis für die Genialität von Steve Jobs. Er macht ein im Vergleich zu seiner Konkurrenz technisch rückständiges Gerät allein durch Marketing und "Design" zum Million Seller. Respekt!

Aber zurück zum Archos. Der hat im speziellen noch einen zusätzlichen Vorteil: er benötigt keinerlei Treiber o.ä., um direkt als externe Festplatte an jedem Rechner zu arbeiten. Und selbstredend benötigt er kein "iTunes" oder sonstige Krämpfe, um mit Bild- und Ton-Dateien gefüttert zu werden. Auch unterstützt er - wiederum in gegensatz zum iPod - jedes gängige Dateiformat. Sound oder Video müssen also nicht erst transcodiert werden.
Auch ist das nötioge Zubehör schon dabei. Netzkabel, Adapter und dergleichen müssen nicht - wie beim iPod - noch dazugekauft werden.

Ich habe mir vor einem Urlaub allerdings auch eine PD70x samt Pelicase gekauft, da mir die 20GB des Archos meiner Freundin nicht reichten. Das gute an der PD70x: soweit ich weiß ist es der zur Zeit schnellste portable Massenspeicher. Eine 4GB CF SanDisk ExtremeIII saugt der in unter 5 Minuten leer! Ein Satz Batterien reicht üblicherweise für 7-10mal Chip-Leeren.
Und die Platten lassen sich sehr einfach austauschen. Reichen die (in meinem Falle) 60GB irgendwann nicht mehr, nimmt man die Platte rausm, tut sie in den PC/Laptop und baut stattdessen eine größere ein.

Grüße!
Johannes
 
So gut wie jeder MP3-Player auf dem Markt bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis (und/oder taugt besser als Fotospeicher) als ein iPod. Aber wie Du sagst: in den Augen der Maccies sind all diese Geräte eben nicht "stylisch", deshalb nehmen sie es in Kauf. Ein sagenhafter Beweis für die Genialität von Steve Jobs. Er macht ein im Vergleich zu seiner Konkurrenz technisch rückständiges Gerät allein durch Marketing und "Design" zum Million Seller. Respekt!

Gaaaanz gewagte These! Meiner Meinung nach eigentlich komplett falsch. Design und Marketing als Verkaufsgrund? Mitunter, das ist klar.
Ich kann nicht beurteilen wieoft du mit iPods und Macs zu tun hattest. Aber ich würde mal behaupten wenig, oder du hast da was grundlegend falsch verstanden!
 
Gaaaanz gewagte These! Meiner Meinung nach eigentlich komplett falsch. Design und Marketing als Verkaufsgrund? Mitunter, das ist klar.
Ich kann nicht beurteilen wieoft du mit iPods und Macs zu tun hattest. Aber ich würde mal behaupten wenig, oder du hast da was grundlegend falsch verstanden!

Ich vergleiche Features und Preise, und das schon solange ich mobile Festplatten-MP3-Player verwende (also seit etwa 8 Jahren).

Selbst der allererste, den ich mir angeschafft habe, besaß bereits ein Feature, das der iPod erst seit der neuesten Generation vorweist: das Abspielen mehrerer Tracks hintereinander ohne Pause! Peinlich, peinlich.

Generell läßt sich sagen: die Feature-Liste der iPods war schon immer eher lächerlich im Vergleich zum technisch machbaren bei der Konkurrenz. Frher mehr als heute. Aber immerhin hat Apple stetig die Preise an den tatsächlichen Marktwert der Player angepaßt, was ich fair finde.

Ich will auch gar keinen Streit vom Zaun brechen, denn letztlich ist es natürlich auch eine Glaubensfrage (und nichts anderes habe ich eingangs behauptet :-)

Grüße!
Johannes
 
Ich will auch gar keinen Streit vom Zaun brechen, denn letztlich ist es natürlich auch eine Glaubensfrage (und nichts anderes habe ich eingangs behauptet :-)

Grüße!
Johannes

Da gibt es ja auch nichts zu streiten. Und ob ein iPod im Vergleich zu anderen Playern nun mehr oder weniger funktionell ist, ist ja auch nur ein Kaufargument. Der je nach persönlichem Geschmack vorhandene Design- und Stylefaktor kann ja durchaus ein Kriterium sein und viel Freude an einem Gerät begründen. Ich persönlich habe einen iPod, weil nur der sich sehr gut in das Audiosystem meines Autos integrieren lässt.

Für Reisen habe ich mir den Archos zugelegt, weil er günstig zu habe ist und ich wegen begrenztem Gepäck nicht zwei Geräte für Musik und Datenspeicherung mitschleppen will.

Ich benutze den Archos allerdings außer zum Musikhören vorrangig als Backup-Datenspeicher neben meinen Karten und nur, wenn ich unerwartet viel in RAW fotografiere, als alleinigen Speicher. Dazu reicht seine Kapazität und ist er günstig zu bekommen. Ob man auf Reisen tatsächlich alles in RAW machen muss und danach 1000 und mehr Fotos entwickeln und bearbeiten will, muss ja jeder selbst wissen. Ich nutze RAW nur bei besonders schwierigen Lichtverhältnissen oder, wenn es um Bilder geht, bei denen ich weis, dass ich später möglichst viel herausholen will.
Wenn ich alles in RAW machen würde und auf einen Imagetank als alleinigen Speicher vertrauen müsste, wäre mir das nicht geheuer, insbesondere nicht bei Geräten irgendwelcher eher namenloser Hersteller. Auch die gleichzeitige Nutzung eines MP3-Players zum Musikhören, etwa im Bus auf irgendwelchen Rüttelpisten oder in extremem Klima, würde ich mir dann verkneifen. Dann würde ich vielleicht doch eher in einen größeren Haufen Speicherkarten investieren.
 
Schön dass wenigstens einige von euch auch so etwas wie Sicherheit mit ins Kalkül nehmen und nicht nur den Preis sehen. Schließlich geben die meisten hier eine Menge Geld für Kameras und Objektive aus, aber Datensicherung ist vielen immer noch fremd. Wenn ich mir vorstelle, für ettliche tausend Euro mehrere Wochen durch Indien gereist zu sein und am Ende all meine Bilddaten zu verlieren nur weil ich an ein paar Euro für die Datensicherung gespart habe, da wird mir ganz anders. Mir fiel vor gerade mal zwei Monaten ein Stein von Herzen, als mein neuer Jobo Giga Vu pro Evolution mit 80GB erst 2 Tage nachdem er ca. 6000 RAW einer Burmareise in das heimische Netzwerk eingespeist hatte seine Festplatte vollständig schrottete. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich immer ein wenig an dem Zusatzgewicht des 70X gezweifelt den ich als Backup auf meinen Reisen mitschleppe. Nach obigem Erlebniss werde ich ihn in Zukunft wieder sehr gerne tragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten