• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Iphoto 11: Wo und wann werden Dateien abgelegt - Unterschied RAW zu TIF

undulatus

Themenersteller
Folgende Frage:

Wenn ich RAW in Iphoto importiere und Änderungen vornehme, werden diese als eine Art Spickzettel angehängt und beim Aufrufen der Datei angewendet.

Die RAW Datei befindet sich im Ordner "Originals". Die angepasste Datei soll in "modified" liegen aber als was ? RAW ? TIF ? Spickzettel ?

Geh ich mal von der speicherintensivsten Variante aus, so hab ich das RAW als Original und mind. eine geänderte Datei als z.B. 80 MB TIff in "modified".

Nun würde ich allerdings das RAW gerne über Nikon Software entwickeln, in Iphoto als TiF importieren und dann weiter bearbeiten.

Habe ich dann ein z.B. 80 MB Tif in "originals" + 2. TIF in "modified" oder wie muss ich mir das denken ?

Die Aussagen im Netz sagen mal so mal so...wer weiss dies hier möglicherweise konkret ?

Vielen lieben Dank...
 
Damit Du nicht noch in mehr Threads fragen musst ;)

Vielleicht hilft das weiter:

http://help.apple.com/iphoto/interface/index.html?lang=de#pht41627265

Ich zitiere mal aus dem Link, da die genaue Stelle nicht per Link adressiert wird:

Zitat Apple aus o.g. Link:

Bearbeiten von Fotos im RAW-Format
Eine RAW-Fotodatei enthält sämtliche Daten, die vom Fotosensor der Kamera aufgezeichnet werden. Wenn Ihre Kamera eine RAW-Einstellung besitzt, können Sie qualitativ hochwertige Fotos aufnehmen, die jedes fotografische Detail als Teil der Fotodatei sichern. iPhoto importiert Fotos im RAW-Format auf dieselbe Weise wie andere Fotos, ordnet sie neben Ihren übrigen Fotos an und ermöglicht Ihnen die Bearbeitung mit intelligenten Werkzeugen, die speziell für RAW-Fotos vorgesehen sind.

Wenn Sie ein Foto im RAW-Format bearbeiten, sichert iPhoto das bearbeitete Foto als JPEG-Datei (standardmäßig) oder als TIFF-Datei (wenn Sie die entsprechende Option im Bereich "Erweitert" der Einstellungen auswählen). Die Originaldatei bleibt unverändert im RAW-Format. Sie können nicht bearbeitete RAW-Dateien auch an einen externen Editor senden.

Einige Programme können RAW-Dateien nicht direkt importieren. Darüber hinaus kann eine RAW-Datei auch nicht direkt gedruckt werden.

RAW-Dateien erkennen Sie am Etikett RAW oben im Informationsbereich (wählen Sie das Foto aus und klicken Sie auf "Infos").

HINWEIS: Wenn Sie Fotos im RAW-Format ursprünglich in iPhoto 6 (oder früher) importiert haben, können Sie von der optimierten Unterstützung profitieren, die in iPhoto ’09 (und neuer) verfügbar ist - klarere Details, präzisere Farben und verbesserte Glanzlichter. Wählen Sie eines oder mehrere Fotos im RAW-Format aus und wählen Sie dann "Fotos" > "RAW neu bearbeiten". Damit werden alle bisherigen Bearbeitungen überschrieben.
Schritte ausblenden
Optionen für Fotos im RAW-Format ändern
Wählen Sie "iPhoto" > "Einstellungen", klicken Sie auf "Erweitert" und führen Sie dann im Abschnitt "RAW-Fotos" einen oder beide der folgenden Schritte aus:

RAW verwenden, wenn ein externer Editor verwendet wird: Markieren Sie dieses Feld, wenn Sie sich dafür entscheiden, ein anderes Programm zu öffnen, wenn Sie auf "Bearbeiten" klicken (indem Sie im Einblendmenü "Fotos bearbeiten" das Programm auswählen). In diesem Fall wird die RAW-Version eines Fotos geöffnet (anstelle der von iPhoto beim Importieren erstellten JPEG- oder TIFF-Kopie).

Wenn Sie häufig mit RAW-Dateien arbeiten und komplexere Bearbeitungswerkzeuge verwenden möchten, empfiehlt Apple die Umstellung auf das Programm "Aperture".

Änderungen als 16-Bit TIFF-Dateien sichern: Markieren Sie diese Option, damit bearbeitete RAW-Dateien als TIFF-Dateien (verlustfrei) und nicht als JPEG-Dateien gesichert werden.


Ende Zitat.


Gruß
ewm
 
Das ist ja lieb gemeint, beantwortet aber nicht die Frage, welche Entwicklungsvariante speicherintensiver ist.
 
Das ist ja lieb gemeint, beantwortet aber nicht die Frage, welche Entwicklungsvariante speicherintensiver ist.

Probier es selber aus.

1. RAW -> TIFF per ViewNX

Nimm ein NEF, entwickle es in ViewNX und speichere es als TIFF.

Importiere das TIFF mit iPhoto

Ändere etwas, z.B. die Schärfe

Beende Iphoto

Suche mit dem Finder auf der Platte nach dem Dateinamen ohne Erweiterung


2. RAW -> TIFF per IPhoto

Nimm ein anderes NEF

Importiere und konvertiere es per iPhoto

Ändere etwas, z.B. die Schärfe

speichere es als TIFF

Beende Iphoto

Suche mit dem Finder auf der Platte nach dem Dateinamen ohne Erweiterung


Hinweis: in iPhoto kann man einstellen, ob das Objekt in die iPhotmediathek kopiert wird. Berücksichtige das bei Deinen Tests.


Versuch Nr. 1 habe ich gerade durchgeführt und 3 TIFFs gefunden. Es funktioniert also und jetzt mach Dir selbst ein Bild.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten