• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Iphone 16 Pro / Pro Max Bilder

Iphone 16 pro 2x lens, Apple pro Raw
 

Anhänge

eine Pano-Impression die auch Grenzen aufzeigt...


und auch noch mal intern angehängt

PS: die doppelte Verlinkung spar ich mir dann wieder…
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
120mm DNG

 
Zuletzt bearbeitet:
Iphone 16 pro 2x lens, Apple pro Raw
Hierbei sollte erwähnt werden, dass das 16 Pro keine Linse hat, die 2x vergrößert. Dies ist grundlegend ein digitaler Zoom der Hauptkamera, der komplex hochgerechnet wird.
Dafür kann sich das Resultat allerdings sehen lassen, von dem was ich bisher beurteilen kann!
 
Ich vermute, bei zwischenbrennweiten werden die Bilder aller drei, aber mindestens zweier Kameras verwendet, um daraus das Bild zu machen. So hätte man ja gerade im Bildzentrum eine sehr hohe Auflösung.
 
Hierbei sollte erwähnt werden, dass das 16 Pro keine Linse hat, die 2x vergrößert. Dies ist grundlegend ein digitaler Zoom der Hauptkamera, der komplex hochgerechnet wird.

Kann man ab und an erwähnen, aber das das Iphone (wie andere auch) so arbeitet würde ich hier als bekannt voraussetzen.
Das wurde hier und im Prinzip auch in jedem Review x-mal erklärt. Alles außer 14, 24 und 120mm ist "Digi-Zoom".
_

 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade entdeckt, dass im 120mm Modus unter einer gewissen Entfernung auf die 24mm geschaltet wird. Man merkt es nicht und kann es auch nicht unterbinden, jedenfalls wüsste ich nicht wie 🤔

Hier mit „120mm“, die aber mit der 24mm Kamera gemacht wurden.
IMG_6700.jpeg

Problem ist wirklich den Fokus richtig zu setzen, das gelingt mir noch nicht so richtig, hier zu weit vorne.
 
Interessant.
Also wenn man die Naheinstellungsgrenze der 120mm unterschreitet.
Aber das ist ein nicht mal 2 MP großer Crop aus 48MP so klein ist das AF Feld dann vielleicht auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe ja festgestellt, dass die apple Foto-App auch vor erreichen der Nahgrenze auf die Kamera mit der kleineren Brennweite umstellt und einen crop macht. Das lässt sich nicht unterbinden. Deshalb habe ich mir mal die „ProCamera“ app gekauft. Mit der kann man erstens manuell fokussieren (was für macro extrem hilfreich ist) und vor allem komplett digitalen zoom unterbinden, also fix die Kamera wählen.
Während die Umschaltung von 24mm auf 12mm noch akzeptabel ist (Nahgrenze ca. 14cm, Umschaltung bei 17cm), so ist das bei dem Tele desaströs. Trotz 90cm Nahgrenze wird zwischen 150 cm und 160 cm erst umgeschaltet. Hier der Unterschied in der Qualität bei 100cm Entfernung. Alleine dafür lohnt die App, da ich die 120mm eigentlich sehr gerne genau in dem Bereich für Portraits nutzen würde.

Normale Kamera:
IMG_6807.jpeg
IMG_6821.jpeg
ProCamera mit dem echten Tele:
IMG_6808.jpeg
IMG_6822.jpeg
Hier nochmal ein crop aus dem mit 24mm direkt aufgenommen Bild, stark nachgeschärft.
IMG_6825.jpeg
IMG_6827.jpeg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
16:10, DNG


PS
- ProCamera nutze ich für JPGs seit der ersten Stunde, aus diversen Gründen (zB auch wegen 3:2 und "natürlich" Mode).
- ich mag Deine Pferdemotive mehr, sind schöner :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten