• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iOS Iphone 14 vs Canon M6 MK2

Ollinord

Themenersteller
Guten Morgen,

ich heiße Oliver und komme aus Schleswig Holstein :)

Ich bin noch Anfänger und habe mir eine gebrauchte Canon EOS-M6 II zugelegt. Dazu habe ich das 11-22 mm und das 22 mm Pancake Objektiv. Gestern habe ich zum ersten mal Nachtaufnahmen gemacht und war doch ein wenig enttäuscht, weil mein Iphone 14 auf den ersten Blick die Belichtung viel gleichmäßiger hinbekommt. Ich habe bei der Canon alles versucht:

Nachtmodus mit 3 Bildfolgen, beide Objektive, manueller Modus, automatik Modus..... Jedes Mal sind die direkt angestrahlten Rosen ausgefressen, beim Iphone nicht ( erstes Bild ).
Was mache ich falsch, kann doch nicht sein dass die Kamera das nicht schafft hier besser zu sein.

Freue mich auf Eure Antworten, danke.
Iphone14.jpgEOS M6 MK2.jpg
 
Wäre vielleicht im Canon-Thread besser aufgehoben, Du willst ja keine Tipps zum 14 obwohl das ja auch alles andere als ok ist, oder? ;)

Aber nur zwei schnelle Tipps:
1. Spotmessung auf die angestrahlten Objektive
2. RAW nehmen und ggf unterbelichten bzw s. 1

Ich mache das beim SP im Prinzip auch so.

aus 12MP
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem scheint hinter der Kamera zu sein. Das Foto ist einfach überbelichtet. Spotmessung, falls Du nur die Rosen korrekt haben willst. Wenn das Bild so ähnlich wie beim iPhone aussehen soll, musst Du ein HDR machen (hat das iPhone ja auch gemacht). Das kann doch die M6 II meiner Erinnerung nach schon in der Kamera. Sonst Bracketing und am Computer nachbearbeiten.
 
Das Problem scheint hinter der Kamera zu sein.
Motiviert man so einen Anfänger hier auch mal einfache Fragen aus der Praxis zu stellen? ;)

So ähnlich wie beim 14 sollte es besser auch nicht aussehen weil dessen Look ist hier mMn auch nicht erstrebenswert.
Es ist besser aber auch schlecht.
HDR bei Nacht aus der Hand ist für Anfänger vom Aufbau her vielleicht auch etwas viel.
Die einfachen Tipps oben reichen erstmal mMn ...
 
RAW verwenden und dann mit Bildbearbeitung Spitzlichter reduzieren.
 
Man sollte erwähnen, dass das Ergebnis dann auch irgendwie komisch aussehen wird. Wenn das Motiv wirklich so gewünscht ist (sieht für mich irgendwie beliebig und nicht fotografierenswert aus), dann wird man um eine zusätzliche Beleuchtung zur Reduzierung von Kontrasten nicht herumkommen. Ich gebe @Christian_HH recht, auch das Foto vom iphone reisst mich nicht vom Hocker.
 
Naja, bei den Nachtaufnahmen kombiniert das iPhone 20-30 Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen und rechnet sie mit KI zusammen. Die Bilder sind im Social-Media-Format seohr oft gefälliger anzusehen als die DSLM-Bilder.

Die wesentlichen Vorteile haben die Kameras mit größeren Sensoren nur noch bei Tele, Freistellung durch gezielte Auswahl DOF, und Langzeitbelichtungen. Man nehme schlicht, was für welchen Einsatz besser geeignet ist - und das kann auch das iPhone sein.
 
Wäre vielleicht im Canon-Thread besser aufgehoben, Du willst ja keine Tipps zum 14 obwohl das ja auch alles andere als ok ist, oder? ;)

Aber nur zwei schnelle Tipps:
1. Spotmessung auf die angestrahlten Objektive
2. RAW nehmen und ggf unterbelichten bzw s. 1

Ich mache das beim SP im Prinzip auch so.

48 MP
aus 12MP

(tmp. Links)
Vielen Dank schon mal an alle für Eure Antworten. RAW habe ich noch kein Programm und auch keine Erfahrung, wollte aber auch gerne das die Kamera eben dass "schafft" was auch mein Handy kann. Die Spotmessung habe ich tatsächlich auch gemacht. Dann waren die Rosen auch gut, aber eben der andere Hintergrund fast nur dunkel.

Ich hätte eigentlich erwartet, dass ein größerer Chip eben auch mindestens das leistet was das Iphone kann, aber wenn ich jetzt lese, dass nur Zoom, Freistellen....besser funktioniert dann bin ich irgendwie schon ein wenig enttäuscht.

Gruß Olli
 
Ich hätte eigentlich erwartet, dass ein größerer Chip eben auch mindestens das leistet was das Iphone kann, aber wenn ich jetzt lese, dass nur Zoom, Freistellen....besser funktioniert dann bin ich irgendwie schon ein wenig enttäuscht.
Da ist schon mehr als "Zoom, Freistellen" (@fruehaufsteher2 schrieb übrigens Tele, das ist nicht das gleiche wie Zoom, sondern was völlig anderes) - aber das meiste kann man halt nur ausschöpfen, wenn man sich mit dem Fotografieren beschäftigt und die Vorteile zu Nutzen weiss. Wenn man einfach nur drauf drücken will und was präsentables für WhatsApp und Insta braucht, dann ist man mit dem Smartphone viel besser bedient, das macht die Bilder automatisch so wie sie der 0815 User will. Will man ein Bild gestalten, fühlt man sich mit dem Smartphone oft in den Möglichkeiten beschnitten und wenns geht ist es sehr umständlich.

Das M-System hat Canon übrigens schon vor längerer Zeit eingestellt, ich habe zwar noch eine M5, aber ich würde heute nicht mehr in dieses tote System investieren und als neue Kamera lieber was aktuelles kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Chip der "großen" Kamera kann deutlich mehr als der des IPhones. Aber beim IPhone ist die Software zum erstellen des JPEG's wesentlich ausgeklügelter. Dadurch sehen die Bilder von aktuellen Handy oft besser aus als die der "großen" Kameras.

Extrembeispiel Samsung Galaxy Geräte die wenn man den Mond fotografiert haben diesen durch eine (natürlich wesentlich besser) Mond Vorlage ersetzt haben.
 
Da ist schon mehr als "Zoom, Freistellen" (@fruehaufsteher2 schrieb übrigens Tele, das ist nicht das gleiche wie Zoom, sondern was völlig anderes) - aber das meiste kann man halt nur ausschöpfen, wenn man sich mit dem Fotografieren beschäftigt und die Vorteile zu Nutzen weiss. Wenn man einfach nur drauf drücken will und was präsentables für WhatsApp und Insta braucht, dann ist man mit dem Smartphone viel besser bedient, das macht die Bilder automatisch so wie sie der 0815 User will. Will man ein Bild gestalten, fühlt man sich mit dem Smartphone oft in den Möglichkeiten beschnitten und wenns geht ist es sehr umständlich.

Das M-System hat Canon übrigens schon vor längerer Zeit eingestellt, ich habe zwar noch eine M5, aber ich würde heute nicht mehr in dieses tote System investieren und als neue Kamera lieber was aktuelles kaufen.
Ja ich muß halt noch ein wenig lernen. Die M6 habe ich mir geholt weil ich die Größe halt so gut fand. Im Raum stand noch eine EOS RP mit 24-105mm meine ich. Diese ist ja aktueller, aber wohl auch schon älter. Würde die in Deinen Augen mehr Sinn machen?
 
Ja ich muß halt noch ein wenig lernen. Die M6 habe ich mir geholt weil ich die Größe halt so gut fand. Im Raum stand noch eine EOS RP mit 24-105mm meine ich. Diese ist ja aktueller, aber wohl auch schon älter. Würde die in Deinen Augen mehr Sinn machen?
Die RP ist um einiges besser und das R-System das aktuelle "Normal"system bei Canon, da wirds noch lange Zubehör, Objektive und dergleichen geben. Fürs M-System gibts nur sehr wenige Objektive, es werden nie neue dazukommen und man kann soweit ich weiss nur EF-Objektive adaptieren. Da gibts natürlich ne Riesenauswahl, aber das ist von der Handhabung her irgendwie nicht ideal, adaptierte Riesenklopper an diesem Mini-Gehäuse zu verwenden.

Am Ende musst Du Dir die Frage stellen, was willst Du mir der Kamera. Wenn das Ziel ist einfach bessere Bilder zu bekommen, als mit dem Smartphone, indem Du nur weiter Point and Shoot betreibst, dann vergiss es - das kann das Smartphone viel besser. Fotografieren ist "mit licht Malen" und malen muss man halt auch erst mal lernen und üben. Das muss man auch wollen, wenn nicht, bringt eine große Kamera nur viel Frust und einen leichteren Geldbeutel.
 
Ja ich muß halt noch ein wenig lernen. Die M6 habe ich mir geholt weil ich die Größe halt so gut fand.
Du brauchst keine neue Kamera sondern mehr Übung - vor allem mit Raw, gerade für Nachtbilder.
Die Bilder die ich hier mal eben gesehen habe sind doch topp

Aber gerade bei Nachtmotiven muss man Hand anlegen, ob APS-C oder VF!
mMn aber auch beim SP!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst keine neue Kamera sondern mehr Übung - vor allem mit Raw, gerade für Nachtbilder.
Die Bilder die ich hier mal eben gesehen habe sind doch topp

Aber gerade bei Nachtmotiven muss man Hand anlegen, ob APS-C oder VF!
mMn aber auch beim SP!




Ich habe gerade Bilder der ollen GM5 recycelt, die ist noch viel schlechter als Deine - und die liefert aus Raw auch bei Nacht wo deren jpgs für die Tonne sind.

ooc jpg - raw
Vielen Dank, das macht einmal doch Mut :) Ich werde mich mal mit dem RAW auseinandersetzen - mal sehen wo ich ein (möglichst einfaches) Programm finden kann wo ich mit zurecht komme...
 
Für den Anfang wäre da die Canon eigene Software DPP geeignet. Ist kostenlos und kann auf der Hompage von Canon herunterladen werden.
 
lohnt auch bei der M6 extrem!

Tipp:
überlasse die NR und Schärfung PureRaw und wähle ein Programm Deiner Wahl für alles andere, das kann für den Anfang auch DPP oder auch PSE sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
....wollte aber auch gerne das die Kamera eben dass "schafft" was auch mein Handy kann.
Wenn man JPEG nutzt gibt es bei den Kameras unterschiedliche Einstellungen die man vor der Aufnahme vornehmen muss, das ist meiner Meinung nach der größte Nachteil wenn man JPEG nutzen will, bei RAW kann man fast alles nachher machen.
Die Smartphones passen sich da von selbst den Bedingungen an, bei Kameras wird halt das genommen was eingestellt ist, da muß sich der Fotograf darum kümmern die besten Einstellungen vorzunehmen.

Ich kenne die M6 nicht und weiß daher nicht welche Möglichkeiten die bietet, aber bei Panasonic und Nikon (nutze ich beide) gibt es da viel anzupassen, angefangen beim Bildstil, Gradation, extra Schatten/Licht Korrektur usw.
Nikon hat noch zusätzlich Actice D Lighting und einen HDR Modus

Du solltest dich also mit den Möglichkeiten der M6 auseinandersetzten, dann kann man auch mit JPEG viel erreichen, mit RAW geht es noch besser, allerdings muß man das auch erst einmal lernen und braucht die Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das beste aus der M6 II rauszuholen, sind die beiden genannten Objektive auch nicht unbedingt ideal. Für die RAW-Bearbeitung würde ich Anfängern eine ältere Luminar-Version empfehlen, deren Lizenzen in der Bucht und im großen Fluss z.T. für wenige Euro verramscht werden. Der Einstieg ist intuitiver als bei Lightroom und es gibt einen Extra-Regler zum "smartphoneartigen" Aufpeppen. Keine Abogebühren, nur ständige Werbemails mit den tollsten Neuerungen. Falls Du mit manuellen Objektiven klarkommst, wäre z.B. das 50mm 1.2 von Samyang - meine persönliche Lieblingslinse an der M6 I - ein heißer Tip. Von deren Freistellungsvermögen bei Portraits und dgl. sind aktuelle Smartphones noch ein Stückweit entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,
bitte nutze doch einen anderen Anbieter oder die Foreninterne Upload Funktion.
Es macht keinen Sinn hier temporäre Beispiele zu zeigen, welche in ein paar Wochen nicht mehr sichtbar sind. So bringen dein Posts einem Leser der Zukunft dann nämlich nichts mehr und müssen aufwändig aussortiert und gelöscht werden.
Das soll natürlich für alle User gelten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten