• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder iPhone 14 Pro Bilder

Nein natürlich ist das nie akzeptabel, aber dadurch, dass ich dann gesehen habe, dass es aus RAW entwickelt wurde, gehe ich von aus, dass der User das in der Hand hat, wie stark das JPG komprimiert ...


Da spricht der Praktiker, genauso ist es.:top:

Ich finde aber auch ein stärker kompr. Bild mit höherer Auflösung (hier 24MP) vom Eindruck her aussagekräftiger als eines mit 1600x1200 bei geringer Kompression.
Jedenfalls solange man nicht peept und auf Crop-Ebende nach Artefakten oder Abrissen sucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal:
dann liegt es an einer zu hohen Kompression bei der Aufbereitung, nicht am Handy und dessen Qualität, Sissens Schlußfolgerung war genau richtig.
Würde man generell in Forengröße hochladen sowieso nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal:
dann liegt es an einer zu hohen Kompression bei der Aufbereitung, nicht am Handy und dessen Qualität
Für was ist das dann ein Beispielbild?
Wäre es nicht sinnvoller, Beispielbilder einzustellen, die die Qualität auch tatsächlich zeigen und nicht solche, die durch zu hohe Kompression kaputt gemacht wurden?
Ich verstehe das einfach nicht.
 
Ich habe den Eindruck, du fühlst dich immer gleich persönlich angemacht. Nichts liegt mir ferner.

Ich möchte nur dafür plädieren, aussagekräftige Bilder als Beispielbilder zu veröffentlichen, anstatt den Betrachter darauf zu verweisen, sich Dateigrößen anzusehen, um zu beurteilen, ob das Bild als Beispielbild geeignet ist oder nicht.

Wenn es das nicht ist, weil es zu stark komprimiert wurde, warum wird es dann im Kontext "Beispielbilder" gezeigt?
 
Ich habe den Eindruck, du fühlst dich immer gleich persönlich angemacht. Nichts liegt mir ferner.

Wenn es das nicht ist, weil es zu stark komprimiert wurde, warum wird es dann im Kontext "Beispielbilder" gezeigt?



Ich habe den Eindruck ich rede bei Dir gegen eine Wand!?
Nochmal, die zu hohe Kompression war ein Versehen!!!
Da stellt sich keine Sinnfrage.
Diese Versehen hätte man bemerken können, nicht müssen.
Sissen hat es bemerkt, Ich hab’s eingeräumt , Thema geklärt.

Die Bilder von burgberger sind btw (wie die meisten Bilder im Forum) auch nicht Originalgröße.
Jetzt mal wieder OnTopic?
 
Zuletzt bearbeitet:
kein Problem, aber das meinte ich mit das es manchmal zuviel des Guten sein kann mit der Kompression.


"Das Problem" bei den Iphone 48MP-Bildern ist das sie sehr groß sind!
Kannte ich bisher nur von der Q2 (auch 47MP).

Ein DNG aus 48MP ist 60-120MB und in feiner JPG Qualität ist auch noch 20-30 MB groß.
Die JPGs aus ProCam sind ooc 90% noch 15-25MB, also wird zum Uplad noch mal komprimiert. 2x JPG-Kompression d.h. 2x Verlust.

Und wie träge wäre der Thread wenn alles fullsize 90% ist, jedes Bild 15-20MB? Dauert mir trotz Glasfaser auch zu lange.
Und viele mögen auch nicht extra anklicken und schauen die Bilder lieber im Verlauf (gabs auch schon PNs zu).

Tja, Ironie des Schicksals, eine A7RIV wollte ich nicht wegen der grossen Files :D
 
Ich sehe zu stark komprimierte Beispielbilder auch nicht als zielführend und würde dies gerne in Zukunft vermeiden.

Es gibt doch genug Anbieter (z.B. Flickr) auf welchen die Bilder in voller Auflösung hochgeladen werden können - und dann trotzdem in verkleinerter Form im Forum (in verschiedenen Größen) verlinkt werden können.

Es bringt niemand etwas wenn man Bilder in hoher Auflösung zu sehen bekommt, welche durch die Komprimierung aussehen als kämen sie aus der digitalen Steinzeit. Vor allem im Bereich Smartphone, wo es sowieso viele gibt die einfach nur die Schwächen der Geräte suchen :D

Ein Beispielthread sollte schon das technisch Mögliche korrekt darstellen. Es muss ja kein 48 Megapixel Vollbild im Raw Format sein, aber übertriebene Komprimierung bitte auch nicht.
Durch die Möglichkeiten mit Vorschauen zu arbeiten sollte das beim durchscrollen des Threads auch kein Problem mit der Geschwindigkeit geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe zu stark komprimierte Beispielbilder auch nicht als zielführend


Da sind wir alle einer Meinung.

Aber es braucht auch nicht immer volle Auflösung/max.BQ um sich von bestimmten Dingen einen Eindruck machen zu können.
Sonst wären alle Bilder bisher ohne Aussagekraft gewesen hier... !?
Um das Problem hier sehen zu können sollte diese Größe reichen... ;)




Eine der Schwachpunkte der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
DNG ist dng. Also ja...

Ich erlaube mir nur kurz anzumerlen, dass DNG ein Container für verschiedene Formate sein kann. Salopp gesagt: DNG ist also nicht DNG.
Kannst ja mal ein DNG ist dem iPhone 14 Pro DXO Photolab 5 oder 6 anbieten :ugly:

Bei Bedarf wäre das aber in einem anderen Unterforum zu diskutieren.

Und nun schnell zurück zu Fotos aus dem iPhone 14 Pro ;)

Gruß
ewm
 
Um das Problem hier sehen zu können sollte diese Größe reichen... ;)

Als Landschaftsfotograf ist das tatsächlich etwas, was mich am meisten stört bei den Smartphones, sonst finde ich ja kann man viel mit den Bildern anfangen. Aber Gegenlicht oder auch Seitenlicht sieht immer doof aus und Blendensterne sind quasi nicht vorhanden. Bin gespannt, wann der erste das per Software anbietet, das kann doch kein Aufwand sein, man könnte sogar vorab festlegen wie die Blendensterne sein sollen (definiert, soft, Anzahl Strahlen etc.), die direkt in das Bild eingebaut werden.
 
Aber Gegenlicht oder auch Seitenlicht sieht immer doof aus und Blendensterne sind quasi nicht vorhanden. Bin gespannt, wann der erste das per Software anbietet, das kann doch kein Aufwand sein, man könnte sogar vorab festlegen wie die Blendensterne sein sollen (definiert, soft, Anzahl Strahlen etc.), die direkt in das Bild eingebaut werden.

Das wäre ja sogar ein Vorteil gegenüber konventionellen abgeblendeten Objektiven, bei denen man den Blendenstern nämlich wiederum nicht abstellen kann, wenn man ihn gerade mal nicht möchte (ich hätte z.B. manchmal gerne neutrale Punktlichtquellen trotz abblenden). Ich sehe bei dem Bild oben eher das Problem, dass das Objektiv einfach nicht den Kontrast bringt, weshalb bei der Sonne nur Matsch zu sehen ist. Nahe an der Lichtquelle oder bei starkem seitlichen Lichteinfall sinkt der gesamte Bildkontrast. Und direkt an der Lichtquelle ist einfach nichts mehr zu erkennen. D.h., die Software wird dort dann auch nicht ausrechnen können, was da wohl mal war, weil einfach nur ein großer, weißer Fleck vorhanden ist. Insofern weiß ich nicht, ob da so schnell eine softwareseitige Lösung auftauchen kann.
 
Zu dem obigen Problem Bild muss ich sagen, es ist ein worst Case, man kann Gegenlicht -Aufnahmen durch geringfügige Modifikation auch ohne Flares etc hinbekommen. Aber dann hat man halt das Motiv nicht exakt so wie es sich im ersten Moment darstellt, sondern muss drumherum arbeiten.
Wichtig ist auf jeden Fall sich dessen bewusst zu sein, damit man Flares schon bei der Aufnahme gegebenenfalls so legt, dass sie sich leicht korrigieren lassen. Bei flächenmäßigen Fehlern wie oben ist das allerdings schlecht möglich.
Wenn man das Problem hat, ist es ausgeprägter als bei den schlechtesten Linsen für DSLMs…

Ich erlaube mir nur kurz anzumerlen, dass DNG ein Container für verschiedene Formate sein kann. Salopp gesagt: DNG ist also nicht DNG.
Kannst ja mal ein DNG ist dem iPhone 14 Pro DXO Photolab 5 oder 6 anbieten :ugly:

Ich kenne die technischen Interna von dng nicht, nur die Praxis und wie es sich dabei für mich darstellt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Negative

Die Programme, die ich einsetze können Dng lesen und bearbeiten, auch die vom iPhone 14 pro. Und sämtliche gewandelten Raws, die durch den dngConverter gelaufen sind, kannst du selbst mit einer Ur alten Adobe psp 6 Version öffnen.
Was mich jetzt interessiert ist, wie gut die iPhone 14 dng unter macOS Ventura behandelt werden. Im Vergleich zu anderen wegen Pro Res, lensprofilen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Was mich jetzt interessiert ist, wie gut die iPhone 14 dng unter macOS Ventura behandelt werden. Im Vergleich zu anderen wegen Pro Res, lensprofilen etc.

Ist "Pro Res" jetzt ein Verschreiber :confused: Das ist doch ein Videoformat.

Falls Du ProRaw meinst, das kann meiner Meinung schon macOS Monterey öffnen. Habe ich gerade mit einem 48MP-DNG aus dem Netz probiert.


Gruß
ewm
 
ProRaw nicht Res, klar, Danke:angel:
was ich meine ist das doch wohl erst in Ventura
der neue Sensor, die neuen Linsen (WW+UWW) berücksichtigt / korrigiert werden. Das wäre im Vergleich zu Windows/ACR ein Plus wenn...
 
...
was ich meine ist das doch wohl erst in Ventura
der neue Sensor, die neuen Linsen (WW+UWW) berücksichtigt / korrigiert werden. Das wäre im Vergleich zu Windows/ACR ein Plus wenn...

Man kann beim Mac unter dem Apfel oben links -Über diesen Mac- ein Fenster aufrufen. Dort auf -Systembericht- klicken. Unter -Software- findet man "RAW-Unterstützung".

Im aktuellen Monterey ist da auch das iPhone 14 aufgeführt. Da auch unter iPhone 14 auch eine Position "backtelephoto" aufgeführt ist gehe ich davon aus, dass das 14 Pro gemeint ist.

Gruß
ewm
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-10-21 um 13.08.18.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2022-10-21 um 13.08.18.png
    83 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, prima, das konnt ich nicht prüfen weil ich bereits Ventura nutze, aktuell jetzt das RelaseCandidate (Mo Final).
Dort gerade mal in ACDsee verglichen - also mir gefällt das Ergebnis aus ACR ohne speziellen Support bisher besser.
Kann an Acdsee liegen oder an dem davor - das größte Problem sitzt immer vor dem Rechner - auch wenn den der Unterbau von Apple ist,
aber mit ACR rette ich hier die Lichter besser ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten