• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder iPhone 14 Pro Bilder

Okay, war aber zu erwarten. danke
Ich denke tatsächlich, die Telelinse wird erst nächstes Jahr einen größeren Senza bekommen, übernächstes Jahr dann eventuell auch noch die Ultraweitwinkellinse.

P.s ist mir durchaus bewusst, allerdings gehe ich davon aus, dass die meisten das Modell mit 256 GB kaufen, ich hab das mit 512 GB bestellt. Mal sehen, ich hab ja noch ein funktionierendes Telefon ob das jetzt vier oder sechs Wochen dauert, ist mir eigentlich egal.
 
128GB wäre mir etwas knapp, sind ja auch nur 50% von über.
Ich habe 256 und hatte damit selbst nach 14 Tagen Urlaub und regem (Test-) Gebrauch genug Luft (ohne Cloud).

Und wenn man per Airdrop flott die Bilder abends immer aufs Ipad rüberbeamt reduziert sich der Speicherbedarf.

Ich habs zuerst als Backup gemacht, löschen war unnötig.

_

weil es der Bildthread ist :rolleyes:




aus DNG 48 MP, opt., verkl.
 
Zuletzt bearbeitet:
aus DNG 48 entw.


ISO1600
20MP


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ACR drunter steht dann ist es auch ACR. :D ...

Jetzt werde ich virtuell ROT

Ich habe in den Exifs Deines Links ACDSee gelesen und natürlich auch ACR rechts unten.

Blöd, dass ich selbst dann ACR mit ACDSee assoziere :grumble:

Dabei arbeite ich schon seit Erscheinen mit ACR :eek:

Man wird alt bzw. ich bin es schon :lol:

Danke und Gruß
ewm

Tolle Fotos, wobei mir das mit der GX9 besser gefällt.

#83 ist aber super!
 
Hat mit iPhone nichts zu tun. Adobe Camera Raw.
Die Frage müsste lauten, mit welcher Software, denn ACR ist ja lediglich ein integriertes Modul, welches alleine gar nicht läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Die Frage müsste lauten, mit welcher Software, denn ACR ist ja lediglich ein integriertes Modul, welches alleine gar nicht läuft.

Hier gibt es dazu Infos:

https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/using/introduction-camera-raw.html

Daneben nutzt auch Photoshop Elements das, in diesem Fall in den Funktionen eingeschränkte ACR-Modul.

In Lightroom und Lightroom Classic ist Adobes RAW-Konverter vollständig ins Hauptprogramm integriert.

Gruß
ewm
 
Das weiß ich. Dennoch ist daraus nicht ersichtlich, mit welcher Software Christian_HH die Bilder bearbeitet hat. "ACR" kann es nicht sein, denn das ist ja lediglich das Modul bestimmter Softwares...

Das ist nicht mehr ganz so.

Man kann mit Adobe Bridge, welches aus meiner Sicht ein Bildverwaltungstool ist, Camera Raw (ACR) öffnen, das RAW/DNG in Camera RAW (ACR) nicht nur entwicklen, sondern auch reichlich Bildbearbeitung vornehmen. Und man kann aus Camera RAW (ACR) heraus das so entwickelte und bearbeitete Foto als DNG, Jpeg, Tiff ... speichern.

In meinen Augen ist damit Camera RAW (ACR) das Bildbearbeitungsprogramm und nicht nur ein Modul. Etwas anderes außer das Verwaltungs/Browser-Tool Bridge braucht man nicht.

Das ist insofern sehr interessant, weil mittlerweile eine Vielzahl von LR-Funktionen in Camera RAW angeboten werden. Wenn man also das RAW nur entwickeln und eventuell noch leicht bearbeiten will, braucht man es nicht in LR zu importieren oder an PS zu übergeben.

Ich hoffe, dass das hier jetzt nicht allzu OT gewesen ist ;)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:


Bezüglich der BQ im Bereich 28-35-40mm wie im Beispiel oben kann man jede Erfahrung mit älteren Iphones komplett vergessen.
Der Unterschied zwischen älteren Iphones (egal welches) und dem 14Pro ist riesig, viel größer als bei 14 (eher klein), 24 (groß mit DNG) oder 78mm (marginal).




und hier den Portraitsmodus für n Foodpic mißbraucht was aber aufgrund unklarer Kontrastkante den Algo doch überfordert,
das find ich nur so semi-toll ;)

(Ich will ja nicht nur meckern über das iPhone.)

Semi-toll?
Nach meinem Empfinden ist das Bokeh schon recht ansehnlich.
Für mich bleibt die Frage, ob die „Cateyes“ reproduzierbar sind???

Beim 12er funktionierte das noch nicht.
Habe dafür die App Focos aktiviert.
 
Ich verwende auf dem Mac Lightroom (viel schneller wg M1) und auf meinem älteren Windows11PC Photoshop (Bild oben) - da geh ich halt Kaffeetrinken zwischendurch :)

Ob man mit Lightroom oder Photoshop entwickelt, spielt vom Ergebnis her keine Rolle,
mit der Angabe Raw/Adobe wäre mE geklärt was relevant ist. Kann ich gerne machen statt Acr.

„Sowohl Photoshop als auch Lightroom sind exzellente Produkte für die Bildbearbeitung. Sie werden ergänzt durch folgende Programme und Mobile Apps: Photoshop umfasst Adobe Bridge zur Verwaltung zahlreicher Dateitypen und Adobe Camera Raw, das die gleiche hochwertige Bildverarbeitungs-Engine wie Lightroom enthält.“

Q.:
https://www.adobe.com/de/creativecloud/photography/discover/lightroom-vs-photoshop.html

https://www.spiegel.de/netzwelt/web...-oder-lightroom-was-ist-besser-a-1164182.html

So viel Auswahl hat man für die Bearbeitung der iPhone Dng ja auch nicht, DXO soll es nicht erlauben (ohne Tricks?!), wie’s bei Capture One ist, weiß ich nicht.
ACDSee kann es, aber nicht besonders gut.

PS
wollen wir ein eigenen Thread zum Thema Bildbearbeitung / Entwicklung (Handys) aufmachen?

edit: ich machs ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Semi-toll?
Nach meinem Empfinden ist das Bokeh schon recht ansehnlich.
Für mich bleibt die Frage, ob die „Cateyes“ reproduzierbar sind???

Beim 12er funktionierte das noch nicht.
Habe dafür die App Focos aktiviert.


Ich hab bisher nur die Foto-App verwednet dafür.





Es ist aber insofern "semi" weil das nur mit JPG und Portrait mit 48mm geht, in ProRaw kassiert er die Freistellung ein.

Welche Apps können das mit DNG?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten