• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ipad und PC

Naja, genauso könnte man Argumentieren, das die Android-Fanboys alles gut und schön reden und von den bekannten Schwächen des System nichts hören wollen
Gibt so etwas natürlich in jedem Lager

Sorry aber das ist quatsch.
Es gibt zwei direkte Wege, Fotos aufs IPAD zu bekommen, ohne zusätzliche App und co. und die Varienten über zusätzlich Apps sind sehr flexibel und für jeden Badarf gibts ne Lösung.
Welche zwei gibt es denn?

Nebenbei finde ich ein Tablet, das nicht in der Lage ist Vollauflösungsfotos sofort und schnell, ohne extra Laden, scharf darzustellen deutlich ungeeigenter zum Fotos zeigen, als ein Tablet mit vorgegebenen Wegen, Fotos drauf zu bekommen, wo dafür aber die Darstellung absolut Top und ohne Verzögerung erfolgt.
Da stimme ich dir zu, deswegen bin ich auch noch auf der Suche nach einem vernünftigen Tablet. Hängen geblieben bin ich bis jetzt bei Win8 RT/Pro und meine Hoffnungen ruhen auf einem Blackberry OS10 Playbook 2 :D.
Wobei ich da noch eine Frage hätte: Wie ist es denn mit Fotos, die ich z. B. unkomprimiert per Camera Connection Kit improtiere? Hat das iPad bei den Fotos auch keine Probleme mit der sofortigen Darstellung? Hatte immer gedacht, dass das iPad vor allem von der Komprimierung der Fotos per iTunes-Sync profitiert hat.
 
Gibt so etwas natürlich in jedem Lager
ja leider..... emotionslose und fachliche Diskussionen sind meist kaum Möglich...
Welche zwei gibt es denn?
Weg 1: Sync via Ituns
Weg 2: Camera Connection Kit

Für Mac-User gehts auch noch über IPhoto in Verbdinung mit Itunes, wodurch man wohl noch ein paar mehr Optionen haben soll.

Das sind die std. Wege Fotos aufs iPad zu bekommen.
Wobei ich da noch eine Frage hätte: Wie ist es denn mit Fotos, die ich z. B. unkomprimiert per Camera Connection Kit improtiere? Hat das iPad bei den Fotos auch keine Probleme mit der sofortigen Darstellung? Hatte immer gedacht, dass das iPad vor allem von der Komprimierung der Fotos per iTunes-Sync profitiert hat.
Ich habe über das Camera Connection Kit 8mpx-JPEG's meiner 30D importiert und diese werden, ohne Verzögerung, in Echtzeit, sofort scharf dargestellt.

Mit JPG's aus der 50D habe ich das noch nicht getestet.

Als ich im April 2012 ein Tablet wollte, habe ich fast alle Androiden (von 300 - 700€) die es damals gab, ausprobiert und alle zeigten soweit das gleiche phänomen. Wartezeit zum scharfen anzeigen von 2-4 Sekunden pro Aufruf eines 8mpx-Fotos.

Jetzt kommen die Android-Fanboys und sagen:
dann skaliere runter auf Bildschirmauflösung und dann ist das weg.
Stimmt, dann ist es weg. Ich will beim Reinzoomen aber nicht wirklich nur Bauklötze sehen.

Wohlgemerkt ist selbst bei aktuellen Geräten das Verhalten imemrnoch deutlich sichtbar, zwar wohl im bereich <2 Sekunden pro Foto, aber wenn man es wahr nimmt, ist es schlecht.

Die Interaktion zwischen Hard und Software ist bei Apple einfach runder. Klar bei einem geschlossenen System. Darum funktioniert es aber auch.

Ja, Android is offener. Der Wildwuchs and Hard- und Software sorgte aber eben für eine nicht optimale Abstimmung zueinander und endet damit dann in Verhalten, die man auch nicht will.

Und daran, das diese Darstellungsverzögerung selbst bei aktuellen 4-Core-Tablett noch auftritt sieht man, wie ich finde, das es nicht der Hardware geschuldet ist, sondern auch und gerade an der Software liegt und man diese Schwäche nur durch stärkere Hardware etwas kompensieren kann.

Beide Systeme haben ihre Vor und Nachteile und die muss man zueinander abwegen. Fanboy-Gerede hilft da nicht.
 
Weg 1: Sync via Ituns
Weg 2: Camera Connection Kit

Ok, meinte eigentlich komplett "pur", d. h. am besten Datei nehmen und direkt auf das Tablet übertragen. Eben am besten mit einer SD-Karte oder per "Drag & Drop" im Massenspeicher- oder Wasauchimmermodus. Itunes hat ja seine Problemchen, die hier ja auch erörtert wurden, das CCK kostet a) wieder Geld und b) ist es auch wieder eine "Krücke", die z. B. exakte Anforderungen an Ordnerstruktur und Dateinamen hat.

Ich habe über das Camera Connection Kit 8mpx-JPEG's meiner 30D importiert und diese werden, ohne Verzögerung, in Echtzeit, sofort scharf dargestellt.

Interessant, eine kurze Googlesuche hat bei mir ergeben, dass es da auch die Gedenksekunden geben kann. Evtl. wurde das mit iOS6 behoben.

Und daran, das diese Darstellungsverzögerung selbst bei aktuellen 4-Core-Tablett noch auftritt sieht man, wie ich finde, das es nicht der Hardware geschuldet ist, sondern auch und gerade an der Software liegt und man diese Schwäche nur durch stärkere Hardware etwas kompensieren kann.
Android ist in der Tat lange noch nicht so effizient wie iOS. Ist wohl aber auch dem offenen Charakter geschuldet. Ein OS auf eine sehr beschränkte Hardwareauswahl zu zimmern ist eben leichter...
 
Ok, meinte eigentlich komplett "pur", d. h. am besten Datei nehmen und direkt auf das Tablet übertragen. Eben am besten mit einer SD-Karte oder per "Drag & Drop" im Massenspeicher- oder Wasauchimmermodus. Itunes hat ja seine Problemchen, die hier ja auch erörtert wurden, das CCK kostet a) wieder Geld und b) ist es auch wieder eine "Krücke", die z. B. exakte Anforderungen an Ordnerstruktur und Dateinamen hat.
naja, die Anforderung heisst: der Ordner muss DCIM heissen und im root der Sd-Karte liegen, also durchaus machbar.

Drag & Drop erreicht man z.B. durch Photomanager Pro, oder viele andere Software, welche nen http/FTP-Server auf dem Ipad aufmachen kann, welchen man über IP erreichen und somit dann Dateien per vom Pc aus kabellos übertragen kann.

Ja, Massenspeichermodus wäre sicher nett, aber aufgrund der Sicherheitsstruktur nicht gewünscht.
In iOS ist vieles halt sehr gekapselt. So kann die std. Photoapp eben nicht auf Dropbox oder Photomanager Pro oder sonst was zugreifen und anders herum eben genauso.
Gängelung vs. Sicherheit...
Interessant, eine kurze Googlesuche hat bei mir ergeben, dass es da auch die Gedenksekunden geben kann. Evtl. wurde das mit iOS6 behoben.
Ich habes selber gestetet damals mit iOS 5.x => keine Probleme, das gleiche bei mir mit iOS 6.x
Android ist in der Tat lange noch nicht so effizient wie iOS. Ist wohl aber auch dem offenen Charakter geschuldet. Ein OS auf eine sehr beschränkte Hardwareauswahl zu zimmern ist eben leichter...
Natürlich... die Offenheit ist Segen und Fluch zugleich, keine Frage. Ich persönlich hätte mir hier mehr ristriktion von Google gewünscht um manche Probleme von vornherein zu vermeide.
Dazu zählt, neben dem Hardwarewildwuchs auch das Thema Softwareupdates.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, die Anforderung heisst: der Ordner muss DCIM heissen und im root der Sd-Karte liegen, also durchaus machbar.
Max. 8 Zeichen, keine Sonderzeichen und Leerstellen darfst du nicht vergessen.

Drag & Drop erreicht man z.B. durch Photomanager Pro, oder viele andere Software, welche nen http/FTP-Server auf dem Ipad aufmachen kann, welchen man über IP erreichen und somit dann Dateien per vom Pc aus kabellos übertragen kann.
Eben, du brauchst ne App und eben viele "wenn"s bzw. "es muss das und das gegeben sein" usw. Ist eben nen Workaround.

Natürlich... die Offenheit ist Segen und Fluch zugleich, keine Frage. Ich persönlich hätte mir hier mehr ristriktion von Google gewünscht um manche Probleme von vornherein zu vermeide.
Dazu zählt, neben dem Hardwarewildwuchs auch das Thema Softwareupdates.
Softwareupdates ist ja ein ganz dunkles Kapitel bei Android...
 
hallo leute,

also ich habs mittlerweile hinbekommen.

hab mir einfach nen eigenen ipad ordner angelegt, mit unterordnern und auch videos. wenn ich jetzt das ipad anschließe öffnet sich itunes und synchronisiert die neuen dateien...die alten bleiben erhalten...fertig...

reicht mir auch...hatte mir zischendurch mal goodreader-app runtergeladen komme ich aber nicht mit klar, bzw. ist jetzt auch unnötig.

vielen dank für die vielen antworten
 
wenn ich jetzt das ipad anschließe öffnet sich itunes und synchronisiert die neuen dateien...die alten bleiben erhalten...fertig...

Die alten bleiben aber nur so lange auf dem Ipad, wie sie auch auf Deinem Rechner sind. Sonst verschwinden sie, bei löschen auf dem Computer, ja auch auf dem Ipad. Die per Itunes übertragenen, kannste ja auf dem Pad nicht direkt löschen.

Itunes scheint aber noch der "unkomplizierteste" Weg zu sein. (Hüstel)
Alles andere habe ich auch aufgegeben
 
Wer den Weg über iTunes (aus nachvollziehbaren Gründen) nicht gehen will, macht am besten folgendes:

Am Rechner:
Dropbox-Account anlegen, dort eigene Ordnerstruktur definieren und Fotos hochladen.

Am iPad:
Dropbox-App installieren, einloggen und synchronisieren.

Dann hat man seine Bilder direkt im Zugriff. Verwaltung bequem am Rechner, sync auf's iPad erfolgt beim Öffnen der App automatisch.

Mache ich hier bspw. für alle Fotos, die ich zum "Vorzeigen" brauche. Netter Nebeneffekt ist die "Sicherung" der Fotos in der Cloud.
 
Alles über Cloud geht aber nicht mit einer Menge Fotos. Ich hab hier mit 2 MBit schon einen recht hohen Upload. Selbst mit dem dauern wohl 500 MByte Fotos mehr als eine halbe Stunde.
 
War nur ein (konstruktiver) Vorschlag. Schlechtreden kann man natürlich alles. :rolleyes:

Was für einen Vorschlag hättest Du für das Aufspielen von Fotos auf das iPad ohne iTunes?
 
Alles über Cloud geht aber nicht mit einer Menge Fotos. Ich hab hier mit 2 MBit schon einen recht hohen Upload. Selbst mit dem dauern wohl 500 MByte Fotos mehr als eine halbe Stunde.

Die Frage ist: Werden die Bilder tatsächlich in voller Auflösung benötigt? Für mein Portfolio reicht mir am iPad 2 eine Auflösung von 2048px auf der langen Seite, was den Speicerbedarf und damit auch die Upadloadzeit signifikant reduziert.

Viele Grüße,
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten