• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iPad und DSLR (Canon)

Schade, dass originale RAW-Dateien nicht angezeigt werden, sondern zuerst importiert werden müssen. Somit ist die Eye-Fi-Variante für RAW-Freunde (die nicht gleichzeitig RAW+JPEG fotografieren wollen) nichtig.

Auch wenn das ein Canon-Thema ist - weiß jemand, ob das für die Nikons auch funktioniert? Kann das Anzeigeprogramm des Ipads sowohl cr2 als auch nef anzeigen?

Und für die Anzeige von Raw: Wie lange dauert das Laden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass originale RAW-Dateien nicht angezeigt werden, sondern zuerst importiert werden müssen. Somit ist die Eye-Fi-Variante für RAW-Freunde (die nicht gleichzeitig RAW+JPEG fotografieren wollen) nichtig.

Auch wenn das ein Canon-Thema ist - weiß jemand, ob das für die Nikons auch funktioniert? Kann das Anzeigeprogramm des Ipads sowohl cr2 als auch nef anzeigen?

Und für die Anzeige von Raw: Wie lange dauert das Laden?

Das iPad kann nicht wirklich RAWs anzeigen, sondern nur das eingebettete JPG. Kann man sehr gut überprüfen, denn bei der 40D sind die JPG recht klein, während sie bei der 7D in voller Auflösung eingebettet sind. und dementsprechend auch im iPad zur Verfügung stehen.
Hab ich auch erst beim rumspielen mit dem CCK gemerkt, und es auch noch mal mit nem EXIF Tool probiert und verglichen.

Deswegen geht aber auch das anzeigen auch sehr schnell, selbst bei 18MP.

Beim Bearbeiten ist dann das Problem, dass viele Programme nicht mit so großen Auflösungen klar kommen, und man dann eh verkleinern muss.
 
irgendwie konnt ich das nicht rauslesen, muss von der hyperdrive hdd
die fotos auf das ipad importiert werden, oder liest er die direkt von der hdd?

schade das nichts von mp3 unterstützung steht, weil dann würde sogar die 16 gb variante reichen


Mhhhm, das war vielleicht etwas verwirrend ausgedrückt. Meine Überlegung war:

iPad 2 Wi-Fi: 16GB: 480 Euro, 32GB: 580 Euro, 64 GB: 680 Euro
iPad 2 3G: 16GB: 600 Euro, 32GB: 700 Euro, 64 GB: 800 Euro

Klar das sind zwar immer nur 100 Euro Unterschied zur nächst höheren Version. Dazu kommt aber ggf. noch folgendes Zubehör:

- iPad 2 Dock: 29 Euro
- iPad Camera Connection Kit: 29 Euro
- Digital AV Adapter: 29 Euro
- Schutzhülle: ca. 50 Euro (externer Anbieter, da Smart Cover nach den ersten User Berichten nicht so dolle ist)
-> = zusätzliche 137 Euro

Damit würde ein 64 GB Wi-Fi 817 Euro und ein 64 GB 3G 937 Euro kosten! Hallo...?! Bei aller Liebe und Apple Treue. Das finde ich einen Batzen Geld für so ein geiles Spielzeug (ob man es sich jetzt leisten kann oder nicht).

Da ich mein iPhone 16 GB im täglichen Betrieb nie komplett voll packe und sowieso mehrmals in der Woche die Inhalte aktualisiere/austausche, war also meine Überlegung nur ein 32 GB Modell zu nehmen. Ich brauche nur die volle GB Kapazität im Urlaub/Unterwegs, wenn ich Filme, Hörbücher etc. mitnehme oder wie hier diskutiert für das Kamera Backup.

Dann hätte ich einen kosmetisch familienfreundlichen Endpreis für die 32 GB Wi-Fi Variante von 717 Euro. OK... Ich weiss der Unterschied sind immer nur noch 100 Euro zur nächst höheren Version :D

Meine weiteren Überlegungen sind nämlich noch: Im Zweifel sind mir auch 64 GB zu wenig - also ist es egal ob ich 32 oder 64 GB habe. Wenn ich tatsächlich unterwegs nichts besseres zu tun habe, als einen Film zu sehen, dann habe ich bestimmt Lust auf einen, den ich nicht dabei habe. Also brauche ich zumindest die (große) Auswahl meiner Lieblingsfilme. Und da kommt dann eine solche Lösung ins Spiel: HyperDrive Festplatte.

Aber das sind just meine 50 Cent. Wenn ich morgen Glück habe und die Gier mich packt, vielleicht sieht dann ja alles wieder anders aus :rolleyes:
 
irgendwie konnt ich das nicht rauslesen, muss von der hyperdrive hdd
die fotos auf das ipad importiert werden, oder liest er die direkt von der hdd?

Die Fotos müssen erst auf das iPad importiert werden.
 
Ah ok danke, kann man vom ipad dann fotos auf die hyperdrive hdd runter kopieren??? Um sozusagen meine speicherkarte zu leeren (soneine art mediatank) das ware dann wohl echt genial
 
Um Fotos von CF-Carten zuverlässig auf das iPad zu bekommen ist leider ein aktiver USB-Hub nötig (USB-Hub mit eigenem Netzteil).
Einzelne Cardreader, wie z.B. Lexar, funktionieren meist nur bis Apple mal wieder ein neues Update macht.
Man muss den CF-Cardreader per USB an den aktiven USB-Hub anschließen, das Netzteil einstecken (Wichtig, immer vor Anschluß an das iPad!!!), anschließend den USB-Hub an den iPad Connection-Kit und es hilft natürlich das Ganze dann noch an das iPad anzuschließen. Schon seid Ihr die lästige Meldung "Gerät zieht zu viel Strom" los.
Ich verwende einen USB-Hub von ednet (Typ 85024 - ca. € 9,00) und 16 GB ScanDisk Carten (Extreme UMDA 60MB/s).
 
Wenn dein Cardreader sich mit dem iPad und CF-Karten verträgt - freu Dich. Ich wollte schon mein iPad am liebsten aus dem Fenster werfen, weil es sich mit keinem meiner 4 Compactflash-Cardreader anfreunden konnte. Natürlich kann man die Kamera immer direkt anschließen, es gibt aber genug Anwender, die ihre Bilder direkt von der Karte auf das iPad importieren wollen und für die war der kleine Tip gedacht.
Selbst ein als "iPad friendly" beworbenen Cardreader mußte schon bei Compactflash Karten passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freu mich ja :ugly:

Aber ist es nicht egal ob: CCK-USB + USB-Kabel + Kamera oder CCK-USB + USB-CardReader + CF-Karte? Kommt ja irgendwie auf das gleiche raus, und bei dem einen muss man sich nicht ärgern und zig Geräte testen ob sie funktionieren. Im Urlaub hab ich ein platzsparendes 15cm USB-Kabel dabei. Da noch nen CardReader dazwischenhängen ist doch umständlicher und noch ein Teil mehr.
 
Wenn die Bilder auf dem iPad gesichtet werden, die Kamera aber schon wieder im Einsatz sein muss, dann ist es nicht egal. Noch einmal; es war als Hilfe für all diejenigen gedacht, die Bilder von CF-Karten direkt ohne Kamera, auf das iPad importieren wollen. ;)
 
Die Fotos müssen erst auf das iPad importiert werden.

Ah ok danke, kann man vom ipad dann fotos auf die hyperdrive hdd runter kopieren??? Um sozusagen meine speicherkarte zu leeren (soneine art mediatank) das ware dann wohl echt genial

Das scheint nur in eine Richtung zu gehen: Von HDD zu iPad.

Es gibt aber zwei Versionen. Die im obigen Post und Artikel erwähnte HDD (ohne Display) und noch nicht verfügbar. Und eine ältere, andere Version.
siehe hier: klick & klack

Die ältere Version mit Display hat Memory Card Slots für u.a. CompactFlash CF, Secure Digital SD etc.
 
dann ist die aber nicht so sinnvoll
wenn alles was auf der hdd ist, importiert und nicht von der hdd direkt gelesen werden kann. Ich hab jetzt echt super hoffnungen in die hdd geschöpft
das in beide richtungen kopiert und gelesen werden kann
weil dann könnte man die vernünftig einsetzen

so seh ich nicht viel vernünftige anwenungsgebiete für die hdd,
zumal die sehr teuer ist.
oder für was würdet ihr die verwenden
weil wenn ich fotos, mp3 oder videos von einer externen hdd streman will nehm ich airvideo
aber wie man apple kennt, wird man ohne jailbreak nicht viel mehr möglichkeiten haben :(
 
Na ja... Noch ein paar weitere Überlegungen:

- externe HDD teuer: ja
- Schade, dass kein Austausch in beide Richtungen stattfindet: ja
- Nutzung: Mhhm, kann ich mir schon vorstellen. Dadurch, dass die ältere Version Card Spots hat, kann man die HDD schon sehr sinnvoll als Image Tank nutzen.
Im Urlaub die Speicherkarten auf HDD kopiert (Vorteil: Backup, genügend Speicher) und dann an iPad angeschlossen und hier ersten Bilder schon mal durchgeschaut. Danach von iPad wieder runter, da nicht benötigt. Oder halt ggf. bearbeitet und von unterwegs schon mal nach Hause gepostet.
Zusätzlich noch ein paar Filme und Musik drauf, um unterwegs ein paar extra Medien zu haben. Film importieren, gucken und wieder runter vom iPad.

Für die Nutzung daheim braucht man keine großen Datenspeicher. Das kann besser via Stream lösen.

Ich habe StreamToMe mit meinem iPhone getestet und bin begeistert. Der große Vorteil: Fotos, Musik und Filme liegen wie gehabt auf dem Rechner und müssen nicht für iTunes konvertiert und synchronisiert werden. Gerade bei Filmen finde ich das ein riesiges Plus: Die iPod/iPhone/iPad kompatible Konvertierung ist zeitaufwändig und zum Schluss liegt der Film doppelt vor (bspw. original MKV/AVI-Format und als MP4). Das brauch ich nicht.
Sogar der Zugriff von unterwegs auf die Dateien daheim funktioniert - falls man das will und seine Ports öffnen möchte und man bspw. im Büro ein schnelle WLAN hat. Über EDGE oder UMTS einen fetten Film zu gucken ist natürlich Quatsch.
 
3-in-1 iPad Camera Connection Kit

Gerade gefunden:

"Das 3-in-1 Camera Connection Kit bietet gleich drei Ports: einen für SD-Cards, einen für CF, und einen USB-Anschluss. Auf der verlinkten Seite zum Produkt findet sich auch ein Demo-Video, in dem zu sehen ist, wie flott die Übertragung von Bildern (allerdings nur JPEGs, kein RAW) vonstatten geht. Videos können teilweise nicht wiedergegeben werden, wie im Falle eines Beispiels mit der EOS 5D Mark II zu sehen ist. Dennoch gibt es meines Wissens derzeit keine andere Lösung für die Nutzer von CF-Karten, um Bilder von diesem Speichermedium schnell und komfortabel auf das iPad zu übertragen.
Mit rund 30 US-Dollar ist der Adapter zudem nicht teurer, als das weniger vielseitige Camera Connection Kit von Apple. Nur mit der Lieferung aus dem Ausland (einen deutschen Importeur scheint es noch nicht zu geben) und der Verfügbarkeit könn- te es derzeit etwas hapern."

Quelle: MacRewind, Ausgabe 14.2011

Link: store.micgadget.com
 
ich möchte mir gerne ein Tablet-PC zulegen, um:
-Fotos im RAW-Format (Canon 5d) zurecht schieben (Anpassung von Beleuchtung, Weisslichtabgleich, etc.) und Bewertung dieser
-Darstellen von Photos
-Surfen im Internet über UMTS
-Filme anschauen
-Skizzen erstellen (als Bild)

Besonders wichtig wären:
-ein gutes (Winkelunabhängigkeit, Farbdarstelung, Homogene Ausleuchtung, etc.) und großes Display
-ein schneller Prozessor/Grafikkarte für die Raw-Einstellung
-lange Laufzeit
-guter Touchscreen (Skizzen)

Über folgende Tablets bin ich bis jetzt gestolpert, konnte jedoch noch nicht ausfindig machen, welches meinen Anwendungen am besten gerecht wird:
Motorola Xoom
Galaxy Tab 10.1
LG Optimus Pad
Iconia Tab A500
Winpad 100A
und das IPad 2

unter welchen umständen (extra zubehör apps, etc, kosten), könnte ich dies mit einem ipad2 oder anderen tablets realisieren?

@mods: falsch es ein thread geben sollte, in den dies hier besser passt, dann bitte dorthin schieben.
 
Ich persönlich würde gerade jetzt etwas warten - denn die eye-fi Karten werden nun soweit fit gemacht, dass man mit denen die Bilder direkt auf ein Pad oder ein Smartphone bekommen kann.

Dadurch werden die ja ein "Killerfeature" eines Tabletts und ich würde die Entscheidung pro iPad oder Android auch davon abhängig machen, wie gut die jeweiligen Apps, die dazu erscheinen sollen, funktionieren.
 
Will mal noch meine Erfahrungen dazuschreiben:

Wenn ich meine 400D via USB ans Camera-Connection-Kit anschließe, werden mir auch die RAWs in der Vorschau angezeigt (engebettetes JPG).
Externe, nicht-aktive Kartenleser funktionieren wohl je nach Leistungsaufnahme und Apple's Launen mal ja und mal nein. Mit iOS 4.2.1 wurde der Strom am Dock-Anschluss extrem gedrosselt. Neulich habe ich irgendwo gelesen, dass sie es mit iOS 4.3 wieder geändert haben. Habe aber seitdem nicht wieder probiert.
iOS ist sehr wohl in der Lage mit RAW-Dateien umzugehen. Wer diese rudimentär am iPad bearbeiten möchte, sollte einen Blick auf PiRAWnha werfen. Auf dem 2er iPad sollte das sicherlich auch fluffiger laufen.
 
ich hab jetzt an meinen ipad2 3 verschiedene hama kartenleser versucht
leider alle ohne erfolg?
kann mir wer einen tip geben, welcher über das conection kit erkannt wird?

lg
 
Sofern sich mit dem ipad2 nichts geändert hat, geht das leider gar nicht (mehr).

Das ganze ist nicht ein Problem des Lesers, sondern der gedrosselten Stromversorgung durch Apple.
 
Sofern sich mit dem ipad2 nichts geändert hat, geht das leider gar nicht (mehr).

Das ganze ist nicht ein Problem des Lesers, sondern der gedrosselten Stromversorgung durch Apple.

das ist aber kacke :(
amazon bietet ja ein conection kit an was auch einen cf enschub
hat, aber von den kundenresonanzen her auch nicht gerade gut bzw zuverlässig.
kann man nur hoffen das apple da mit einen originalprodukt nachbessert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten