• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IPad als "Monitor" für Aufnahmen mit Canon 60 D verwendbar ?

Vivavista

Themenersteller
Ist es möglich, ein IPad Air mit meiner Kamera, einer Canon 60 D per Funk oder Kabel zu verbinden und darüber die beabsichtigte Aufnahme zu gestalten und ggf. auch auszulösen ?

Wenn ja, welches Equipment und welchwe Software bräuchte man dafür ?

Wenn die Kamera das Problem ist, mit welcher Kamera könnte man das ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das iOS-Gerät ist das Problem, besser gesagt, dass keine USB-Clients angeschlossen werden können bzw. außer Datenübertragung mittels iTunes kein USB funktioniert. Im Wesentlichen funktionieren nur Verbindungen über Netz (WLAN). Deshalb gibt es die Möglichkeit, am besten Kameras mit integriertem WLAN und Apps zu verwenden (EOS 6D, 70D). Nicht legale Optionen lasse ich hier mal weg, zumal das eh nur Gefrickel ist. Es wird deutlich besser, auch mit 60D, wenn man DSLR Controller und ein dafür taugliches Android-Tablet benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich hab mal was von CamRanger sowie dem Manfrotto Digital Director gehört. Ich habe keine Ahnung, ob die was taugen und für deine Vorhaben geeignet sind. Aber das wären die einzigen Dinge, die mir da einfielen.
 
Und wie sieht das mit einem Android Tablet aus?

Ich habe ein Samsung 10.5" mit hoch auflösendem Display und eine EOS 7D Mk. II

Ich fände es schon sehr toll, wenn es so eine Möglichkeit gäbe Meinetwegen auch über das USB-Kabel.


@ cdpurzel:
Die EOS 7D Mk. II hat kein W-LAN eingebaut.
 
Hallo Doc Loewe,
wenn Dein Tablet USB-Host fähig ist benötigst Du ein OTG Kabel
Als Androit APP würde ich Dir, wenn Du gewillt bist 7,13€ auszugeben, den "DSLR Controller" empfehlen.

Helmuth
Und nein, ich habe nichts mit Chainfire zu tun.
 
Ist es möglich, ein IPad Air mit meiner Kamera, einer Canon 60 D per Funk oder Kabel zu verbinden und darüber die beabsichtigte Aufnahme zu gestalten und ggf. auch auszulösen ?

Wenn ja, welches Equipment und welchwe Software bräuchte man dafür ?
Du kannst eine TP-Link-Box mit der App 'qDSLR Dashboard' auf dem Ipad nutzen.
Alternativ ein Android-Tablet mit der App 'DSLR Controller'.
 
Gehen die vorgeschlagenen Lösungen mit allen noch aktuellen Canons oder nur mit wenigen ganz aktuellen ?
Mit welcher in der Kamera eingebauten Technik kommunizieren Cam Ranger oder der Manfrotto Digital Director ?

Hätte so etwas weniger für die verdeckte Tierfotografie, sondern für arrangierte Personenaufnahmen , um den Bildeindruck besser im Vorfeld beurteilen zu können, eben was man früher im analogen Mittelformat an der Mattscheibe schätzte. Welches Equipment wäre hierfür besser geeignet ?
 
Ich nutze auch den Cam-Ranger am Ipad3 (bin aber kein "I" Fan). Aber das funktioniert wirklich einfach und perfekt. Nutze es für versteckte Tierfotografie und -Video an der 5III und 1IV.

Die Cam-Ranger Version ist teurer als die TP-Link Version.

Die unterstützten Modelle gibt es hier

Das ist eine komplette Fernsteuerung (wie auch die TP-Lösung). Du siehst also nicht nur das Vorschaubild, sondern kannst alles an der Kamera ferngesteuert einstellen (Blende, Zeit, Iso...), so als ob Du sie in der Hand hast. Und dann natürlich auch auslösen und das Bild anschauen.

Thomas
 
Ist es möglich, ein IPad Air mit meiner Kamera, einer Canon 60 D per Funk oder Kabel zu verbinden und darüber die beabsichtigte Aufnahme zu gestalten und ggf. auch auszulösen ?

Glaube ich nicht, dass das geht. Dafür ist die 60D viel zu alt (ich habe sie auch, keine Sorge, sie ist nicht wirklich alt), vor 5 Jahren gab es solche Anwendungsszenarien so gut wie gar nicht.

Da das Ipad auch noch extrem "unkonnektiv" ist (außer WLAN geht ja fast nichts), die 60D aber kein WLAN beherrscht, wüßte ich nicht einmal theoretisch, wie das gehen sollte.
 
Der CamRanger ist auf jeden Fall eine Lösung, mit der man das iPad out of the Box per Wlan mit der Kamera verbinden kann.
Wenn man sich aber etwas in die Materie einliest, ist es überhaupt kein Problem aus einem TP Link 3040 das Selbe zu bauen und ist zusammen mit der DSLR Dashboard App bei ca. 60€. Die Lösungen von CamRanger und Manfrotto sind da um einiges preisintensiver!

Ich nutze den TP Link an einer Eos 500/ 700D gemeinsam mit iPhone bzw. iPad Air und alles funktioniert einwandfrei. Leider unterstützt die M keine Datenkontrolle über USB... dann wer das System perfekt :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten