Finde das auch bisher noch unzureichend gelöst. Es ist schön, dass iOS das jetzt kann, aber es ist wirklich nicht zielbringend umgesetzt. Und auch die Apps machen das noch nicht wirklich gut. Habe div. Fotografie-Apps, die allesamt sehr viele Möglichkeiten rund ums Fotografieren bieten mit vielen Einstellmöglichkeiten etc., dazu bieten die besten auch die Ausgabe von DNG Dateien.
Aber alle haben dabei irgendwelche Macken. Erstmal kann man bei denen nicht ausschließlich die RAW Datei speichern, es gibt immer eine entwickelte JPEG dazu (was das Problem des TS ja auch erst auslöst), trotz eventuell anderer Einstellungen im Menü. Die ansonsten gute App ProCamera hat mal die DNG dabei, mal merkwürdigerweise auch nicht, obwohl es in den Optionen so eingestellt ist. Zudem kann man bei eingestellter RAW Ausgabe nicht zoomen. Und als Krönung hat mir eine Servicedame des Apperstellers auf meine Reklamation diesbezüglich sogar noch geantwortet, bei Aufnahmen in RAW wäre dies auch technisch nicht möglich.

Inzwischen habe ich die App Camera+ installiert, die kann ebenfalls (theoretisch) RAW, leider gibts da gleich eine JPEG in einstellbarer Qualität zwingend dazu. Doch auch hier gibt es nur manchmal die DNG mit dabei, ein andermal auch nicht, da ist dann lediglich das JPEG im Aufnahmeordner meines iPhones. Beim nächsten mal plötzlich wieder beides. Also im Grunde völlig unzuverlässig. Am besten ist noch Lightroom Mobile. Da gibts bei Bedarf im Kamera-Modus der App nur eine DNG, man kann zoomen etc.! Dafür muß man dann diese Datei(en) halt manuell hinterher von der App aus in den Foto-Bereich des Gerätes speichern, von alleine werden die nicht dorthin verfrachtet nach der Aufnahme.
Wie dem auch sei, man kann auf den ersten Blick nicht sehen bei den Bildern im Foto Bereich von iOS, um welches Format es sich handelt. Könnte man ja theoretisch schon am Dateinamen sehen, aber der wird nunmal auch nicht angezeigt. Da ist Lightroom Mobile ebenfalls als einzige App wieder vorbildlich, denn es zeigt bei den Vorschaudateien der Bilder oben durch einen kleinen Hinweis an, ob es sich um eine DNG oder RAW handelt (in meinen Fall hatte ich zwei per WMU übertragene NEFs auf meinem iPhone).