Darf ich da nach Art und Umfang der Bearbeitung fragen / schnorren?
Klaro ;-)
1. Import mit Preset in LR (getrennt für Fuji und Nikon) mit dem Ziel, einen natürlichen Look zu erhalten (quasi die Kamera-JPG Einstellungen für die RAW Konvertierungen) Schärfe dabei etwas zurück genommen und leicht überbelichtet da ich beim Photographieren tendenziell unterbelichte.
2. Ausrichten, leichte Korrekturen (Belichtung usw...) sowie ggf. lokale Anpassungen (Augen...)
3. Externes Bearbeiten in PS (JPG, damit geht es in PS super schnell und es ist egal ob Fuji oder Nikon RAW)
3.1 Partielles Nachbelichten (Ebene kopieren, negativ multiplizieren, negative Maske drüber und mit Pinsel 20% die aufzuhellenden Stellen malen, ggf. mehrfach)
3.2 Haut, Störungen usw... (hier kann viel - die meiste - Zeit verbraten werden ;-))
3.3. Entsättigen und Schärfen (Unscharf maskieren) -> (habe ich in PS Aktionen definiert die über den Pinsel und Deckkraft individuell angebracht werden)
3.4 Alles auf Hintegrundebene reduzieren und speichern
4. Zurück in LR und Kopie erstellen
4.1 eine Kopie mit SW Preset (meist nur leichte Korrektur der Lichter und Schatten Motivabhängig erforderlich)
4.2 eine Kopie mit Farb Preset (meist nur leichte Korrektur der Lichter und Schatten, ggf. Weissabgleich Motivabhängig erforderlich)
Hört sich viel an - aber geht ziemlich fix (auch dank Presets und Aktionen). Bei Hochzeiten und vielen Bildern lasse ich den PS Part weg und entsättige im Step 2. bereits. Auch drehe ich dann in 4.1/4.2 etwas an der Schärfe...
Hoffe es ist nachvollziehbar. Geht sicher auch anders, aber für mich hat sich das jetzt über mehrere K Bilder super bewährt.