• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Intuos Pro S oder M

Marco B

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich mich zum Imac (27Zoll) durchgerungen habe möchte ich mich nun auch mehr der EBV widmen. Photoshop CC und Lighroom ist vorhanden und auch vertraut.
Seit längerem befasse ich mich mit der Anschaffung eines Grafiktablets. Ich habe hier und in anderen Foren recherchiert.
Aufgrund der programmierbaren Tasten bin ich jetzt beim Intuos Pro gelandet.
Nur bei der Größe suche ich noch nach Hilfe. Reicht das S aus oder doch lieber gleich ein M. Kann mir jemand seine praktische Erfahrung schildern?
 
Ich nutze ein Pro M an meinem 27er. Ich würde nicht kleiner wollen. Habe für unterwegs noch ein älteres small, das pass gut zu meinem Macbook, wäre mir aber am großen Bildschirm zu klein.

Dabei bin ich eher ein "aus dem Handgelenk"-Zeichner, so dass mir prinzipiell eine kleinere Fläche eher liegt.
 
Ich nutze ein Pro M an meinem 27er. Ich würde nicht kleiner wollen. Habe für unterwegs noch ein älteres small, das pass gut zu meinem Macbook, wäre mir aber am großen Bildschirm zu klein.

Dabei bin ich eher ein "aus dem Handgelenk"-Zeichner, so dass mir prinzipiell eine kleinere Fläche eher liegt.

OK! Rein vom Gefühl her hätte ich auch in die Richtung tendiert, gerade wegen dem 27er. Da ich aber (noch ;)) keine Ahnung von den Grafiktablets habe bin ich für diese praktischen Tipps dankbar.
Ist eben schwierig sich da zu entscheiden.
Einerseits ist das S 100€ billiger andererseits würde es mich ärgern wenn es zu klein ist.
Kann man prinzipiell sagen das S für Notebooks und die größeren für Desktop?
Wie gesagt Nutzung: PS und LR
 
Ja, es gibt natürlich einen Zusammenhang zwischen der Bildschirmgröße und der Tabletgröße. Optimal für die Präzision ist eine 1:1 Umsetzung, d.h. wenn ich den Stift einen cm nach rechts bewege, dann tut er das auch an dem Bildschirm. Optimal ist das natürlich bei den Cintiqs umgesetzt, da man auch direkt auf dem Bildschirm malt. Das ist so nah am echten Zeichnen, wie nur möglich.

Allerdings sind die Tablets so hochauflösend und das menschliche Gehirn ziemlich anpassungsfähig, dass man da mit Verhältnissen von 1:3 immer noch super klar kommt.

Es gibt aber auch eine Schattenseite der Tablettgröße, nämlich die notwendigen Armbewegungen. Wenn ich auf einen Notizzettel eine Skizze mache, dann erstelle ich diese im wesentlichen aus dem Handgelenk, wenn ich eine flächige A3 Zeichnung erstelle, werde ich den Arm viel öfter heben müssen.

Vielleicht als Idee (auch wenn es sich blöd anhört), bau Dir doch zwei Dummies in der Größe des S und M Tablets aus Papier. Markier Dir darauf grob dir nutzbare Arbeitsfläche (deutlich kleiner als die Gesamtgröße des Tabletts, steht auf der Wacom Seite) und leg es auf Deinen Schreibtisch. Nimm Dir einen Stift und "probier" mal aus, wie sich die Größe so anfühlt.
 
Ok das werd ich mal machen!

Gibt es hier jemanden der die S-Version hat, zufrieden ist, und diese als ausreichend bezeichnen würde?:confused:

Falls dies nicht der Fall wäre, wäre die Kaufentscheidung sehr einfach;)
 
Ich habe die S Version. Für mich reicht das vollkommen aus. Ich bin auch ein Typ, der seine Maus extrem schnell eingestellt hat um möglichst kleine Wege zu haben. Beim Tablet geht's mir ähnlich. Klar, wird's dann etwas ungenauer aber wenn ich die Präzision wirklich brauche schalte ich per Shortcut in den Precision-Mode.
 
Ich hab' das ältere PTZ 431W, das eine etwa gleich große aktive Fläche wie das Intous5 S hat -- und verdiene damit seit drei oder so Jahren Geld bei mehrstündigem täglichen Betrieb, wobei das Tablett horizontal 3360 Pixel abdeckt. Ich werde daher für mich eher nix Größeres anschaffen, außer ein Cintiq …
 
Ich arbeite auch an einem 27er und hatte mir zuerst das M bestellt.... nach kurzer Zeit bin ich dann aber auf das S gewechselt.
Eben aus den vorgenannten Gründen... mir waren die "Armwege zu gross" mit dem S ist es für mich persönlich angenehmer zu arbeiten.
Die richtige Grösse für dich und deine Arbeitsweise kannst du nur durch probieren ermitteln...
 
Hallo,

ich habe ebenfalls das S. Würde es auch immer dem M vorziehen. Habe ebenfalls einen 27" Monitor.

Der Grund: Ich kann aus den Handgelenk arbeiten und was ich anfangs selbst nicht dachte, präziser als mit der Maus, da die Fläche von links nach rechts weitaus größer ist als die Mausbewegung.

Man kann das ganze schön testen:
Auf ein Blatt Papier die beiden Größen zeichnen S und M.
Nun ein Gefühl bekommen mit den Handballen darauf und einen Stift in der Hand.
Als 2. das Blatt Papier aufs Mousepad legen. Die Maus von den Rändern der gezeichneten Fläche von links nach rechts ziehen und auf den Bildschirm schauen wie weit die Fläche für die Maus ist. Bei mir war das grad mal 1/3. Somit hab ich 2/3 mehr mit einen S Tablet.

Also ich denke für mich wäre das M zu groß und zuviel Rutscherei.
 
Das ist nun wirklich eine reine Geschmacksfrage. Ich denke es gibt hier auch kein "richtig" oder "falsch", das für alle gleichermaßen gilt.

Damals habe ich auch bezüglich der Größe recherchiert und versucht herauszufinden, womit die anderen so arbeiten. Meine Recherchen haben ergeben, dass die meisten zum Retuschieren irgendwas zwischen Größe S und M verwenden.

Darauf hin habe ich, wie bereits von anderen empfohlen, Schablonen ausgeschnitten und geschaut wie gut ich damit klar komme. Nach den Experimenten hätte mir S vermutlich auch gereicht. Aber ich dachte, dass ich lieber die größere Variante nehme, damit ich später nicht bereue, dass ich wegen einigen Euro ein zu kleines Modell nehme.

Als das Tablett bei mir ankam, dachte ich zunächst dass es ein wenig groß ist, zumal es aufgrund des breiten Rahmens viel Platz auf dem Tisch einnimmt. Jedoch habe ich mich an die Größe ziemlich schnell gewöhnt und finde es sehr angenehm, dass ich aufgrund der größeren Fläche präziser arbeiten kann.

So wie meine Vorredner die Größe S empfehlen, kann ich ebenso eine Empfehlung zur größeren Variante aussprechen.
 
Hallo,

ich bin auch Neueinsteiger in Sachen Grafiktablet. Ich hatte mir zuerst die Größe M bestellt. Ich war etwas überrascht, über den Platzbedarf des Tablets (ok, hätte man vorher auch genauer nachlesen können ;)). Aber beim Arbeiten hat es mich doch gestört, dass es ohne zusätzliche Armbewegungen nicht von rechts nach links oder umgekehrt geht. Das hat mich dann zum Tausch gegen die Größe S gebracht. Dieses finde ich für mich (Bildbearbeitung in LR und PS) deutlich handlicher.

Natürlich sind die Anforderungen für jeden unterschiedlich, deshalb macht ein Vorabtest mit Papier - wie weiter oben beschrieben - durchaus Sinn. Mit der Größe M kann man sicher auch noch präziser arbeiten, das spielt für micht jetzt aber keine ausschlaggebende Rolle.
 
Ich hab mir vor 3 Tagen auch das S gekauft. Nunja befinde nich noch in der "Ärger" mich Phase ...
Mal sehen wann die "wow" Phase beginnt ..
 
Hallo,

interessantes Thema. Habe zuhaus das "M" liegen und oft das Gefühl, dass mir die Wege zu lang sind. Beim "S" bin ich mir unsicher, ob es nicht zu klein ist, wobei mir dieses Thema diese Unsicherheit etwas genommen hat.
Ein guter Tipp war der Präzisionsmodus.
Wenn man sich die Maße beider Modelle anschaut, scheint das "S" bei der Gesamtgröße im Vergleich zur aktiven Fläche gar nicht so viel kleiner zu sein als das "M".
 
Hab das M daheim. Es braucht halt viel Platz auf dem Tisch, aber ich würde es nicht kleiner wollen. Ich finde die Fläche ganz angenehm und bin auch eher der langsamere Zeichner, so dass mich die längeren Wege nicht stören.
 
Habe gerade beide vor mir liegen.
Ich habe ein Grafiktablet für Retusche und EBV allgemein benötigt. Ich habe mir zuerst das Pro M bestellt. Mir war das Tablet zu groß, die Stift und Touch Wege sind auch sehr groß. Es war eine unbequeme Arbeitsweise.

Vor ein paar Tagen kaufte ich mir aus Interesse das Pro S. Mein erstes Gefühl war - das ist es:top: Die Wege sind für mich genau richtig. Genau das habe ich es mir von Anfang an gewünscht! Das Einzige, was beim Pro S auffällt, sind die 6 Tasten anstatt 8. Aber mir reichen ganz ehrlich auch die 6 vollkommen aus. Ich arbeite eher kombiniert mit Tastatur + Tablet.
Der Pro S braucht auch deutlich weniger Platz auf dem Tisch. Das kommt mir auch sehr gut entgegen, da es hier eh schon ziemlich eng ist:)

Für mich stand schon nach 30min Nutzung/Vergleich, dass das Pro M verkauft wird. Mein Kumpel hat sich bereit erklärt mir das M abzunehmen:top:

Vielleicht kann es dem einen oder anderen bei Entscheidung etwas helfen. Denn ich hatte mich selbst erst vor kurzem nach dem Thema informiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten