before
Themenersteller
moin,
also erstmal muss ich sagen, dass ich hier realtiv neu bin und deshalb bei der unterforenwahl für mein thema nicht ganz sicher bin. sollte das thema an falscher stelle platziert sein ist das unabsichtlich geschehen und tut mir leid
nun aber zum eigentlichen thema: die schule ist gelaufen, das abi gemacht und bevor das studium beginnt wollen ich und ein guter freund von mir ein interrail durch europa machen. die tour soll am 22.06 starten und bis zum 25.07 gehen. noch steht die finale streckenplanung nicht, aber grobe fahrtziele sind schon abgesteckt: erst nach amsterdam, dann einen großteil der zeit an der schottischen westküste wandern gehen, danach london, paris und wenn noch zeit bleibt, dann evtl. französische antlantikküste (oder vielleicht noch andere gute vorschläge??
). meine fragen gliedern sich im wesentlichen in zwei themenbereiche:
1. die strecke:
wie hören sich die fahrtziele für euch an?
sind sie vom fotografischen standpunkt aus lohnenswert?
gibt es vielleicht spezielle empfehlungen an reisezielen oder bestimmten spots, die ihr mir empfehlen könntet? (speziell shottland?!) ich dachte an die inseln skye und mull, aber vielleicht kennt sich ja einer, der bereits da war oder welche kennt die da waren, noch bessere plätze
interessant wären vor allem interessante felsenformationen, oder spezielle küstenformationen, wasserfälle, interessante seen o.ä. 
2. die ausrüstung:
ich hatte geplant meine dslr, ein nikon 18-55mm, ein 55-200mm und ein sigma 10-20mm mitzunehmen.
desweiteren dachte ich an ein cullmann ministativ, einen sehr straken ND-filter, einen polfilter und einen verlaufsfilter, jeweils für die 52 mm kit-objektive. für das weitwinkel ständen auch verlaufsfilter zur verfügung. desweiteren dachte ich an extension tubes (interessante insekten/tau?) und einen festbrenner (50mm)(eventuell stranger-portraits in den städten)....findet ihr das zuviel (will so wenig wie möglich aber soviel wie nötig mitnehmen), kann ich auf irgendetwas verzichten, brauch ich noch mehr essentielle dinge? achja: eine regenschutzhülle für die kamera war ebenfalls geplant.
außerdem dachte ich an 5 akkus...reicht das bei langzeitbelichtungen und ca. 1,5 wochen ohne strom?
vielen dank schon einmal für eure antworten
also erstmal muss ich sagen, dass ich hier realtiv neu bin und deshalb bei der unterforenwahl für mein thema nicht ganz sicher bin. sollte das thema an falscher stelle platziert sein ist das unabsichtlich geschehen und tut mir leid

nun aber zum eigentlichen thema: die schule ist gelaufen, das abi gemacht und bevor das studium beginnt wollen ich und ein guter freund von mir ein interrail durch europa machen. die tour soll am 22.06 starten und bis zum 25.07 gehen. noch steht die finale streckenplanung nicht, aber grobe fahrtziele sind schon abgesteckt: erst nach amsterdam, dann einen großteil der zeit an der schottischen westküste wandern gehen, danach london, paris und wenn noch zeit bleibt, dann evtl. französische antlantikküste (oder vielleicht noch andere gute vorschläge??

1. die strecke:
wie hören sich die fahrtziele für euch an?
sind sie vom fotografischen standpunkt aus lohnenswert?
gibt es vielleicht spezielle empfehlungen an reisezielen oder bestimmten spots, die ihr mir empfehlen könntet? (speziell shottland?!) ich dachte an die inseln skye und mull, aber vielleicht kennt sich ja einer, der bereits da war oder welche kennt die da waren, noch bessere plätze


2. die ausrüstung:
ich hatte geplant meine dslr, ein nikon 18-55mm, ein 55-200mm und ein sigma 10-20mm mitzunehmen.
desweiteren dachte ich an ein cullmann ministativ, einen sehr straken ND-filter, einen polfilter und einen verlaufsfilter, jeweils für die 52 mm kit-objektive. für das weitwinkel ständen auch verlaufsfilter zur verfügung. desweiteren dachte ich an extension tubes (interessante insekten/tau?) und einen festbrenner (50mm)(eventuell stranger-portraits in den städten)....findet ihr das zuviel (will so wenig wie möglich aber soviel wie nötig mitnehmen), kann ich auf irgendetwas verzichten, brauch ich noch mehr essentielle dinge? achja: eine regenschutzhülle für die kamera war ebenfalls geplant.
außerdem dachte ich an 5 akkus...reicht das bei langzeitbelichtungen und ca. 1,5 wochen ohne strom?
vielen dank schon einmal für eure antworten
