• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Interrail Equipment

before

Themenersteller
moin,
also erstmal muss ich sagen, dass ich hier realtiv neu bin und deshalb bei der unterforenwahl für mein thema nicht ganz sicher bin. sollte das thema an falscher stelle platziert sein ist das unabsichtlich geschehen und tut mir leid :)


nun aber zum eigentlichen thema: die schule ist gelaufen, das abi gemacht und bevor das studium beginnt wollen ich und ein guter freund von mir ein interrail durch europa machen. die tour soll am 22.06 starten und bis zum 25.07 gehen. noch steht die finale streckenplanung nicht, aber grobe fahrtziele sind schon abgesteckt: erst nach amsterdam, dann einen großteil der zeit an der schottischen westküste wandern gehen, danach london, paris und wenn noch zeit bleibt, dann evtl. französische antlantikküste (oder vielleicht noch andere gute vorschläge?? :) ). meine fragen gliedern sich im wesentlichen in zwei themenbereiche:


1. die strecke:
wie hören sich die fahrtziele für euch an?
sind sie vom fotografischen standpunkt aus lohnenswert?
gibt es vielleicht spezielle empfehlungen an reisezielen oder bestimmten spots, die ihr mir empfehlen könntet? (speziell shottland?!) ich dachte an die inseln skye und mull, aber vielleicht kennt sich ja einer, der bereits da war oder welche kennt die da waren, noch bessere plätze :) interessant wären vor allem interessante felsenformationen, oder spezielle küstenformationen, wasserfälle, interessante seen o.ä. :)


2. die ausrüstung:
ich hatte geplant meine dslr, ein nikon 18-55mm, ein 55-200mm und ein sigma 10-20mm mitzunehmen.
desweiteren dachte ich an ein cullmann ministativ, einen sehr straken ND-filter, einen polfilter und einen verlaufsfilter, jeweils für die 52 mm kit-objektive. für das weitwinkel ständen auch verlaufsfilter zur verfügung. desweiteren dachte ich an extension tubes (interessante insekten/tau?) und einen festbrenner (50mm)(eventuell stranger-portraits in den städten)....findet ihr das zuviel (will so wenig wie möglich aber soviel wie nötig mitnehmen), kann ich auf irgendetwas verzichten, brauch ich noch mehr essentielle dinge? achja: eine regenschutzhülle für die kamera war ebenfalls geplant.
außerdem dachte ich an 5 akkus...reicht das bei langzeitbelichtungen und ca. 1,5 wochen ohne strom?

vielen dank schon einmal für eure antworten :)
 
Naja willst du alle Fotomotive Europas technisch perfekt in einer einzigen Tour erschlagen oder bei einem Urlaub schöne Erinnerungen festhalten.
Bei ersterem nimm alles was du tragen kannst, bei letzterem nimm das 50mm mit und gut...

Nur meine unmaßgeblich Meinung.

Gruß Uli
 
Guter Plan. Die "schottische Westküste" ist allerdings seeehr lang -- interessant sind dort vor allem die Inseln (ohne Bahnanbindung). Ich würde allerdings erstmal nach Edinburgh fahren und die dort Umgebung erkunden, wenn das nicht reicht, weiter nach Inverness und am Loch Ness wieder runter. Wollt ihr im Freien übernachten? Wenn nicht: Strom gibt es in jedem B&B, um die Akkus brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die Filter würde ich zuhause lassen, die Wirkung ist meist gering und im schlimmsten Fall kriegst du sie nicht mehr vom Objektiv runter.
Ansonsten sehr zu empfehlen: Nimm einfach mal die ganze Ausrüstung an einem Wochenende zuhause mit und tu so, als wärst du im Urlaub. Dann wirst du schon noch merken, dass weniger mehr ist.
Skye ist sehr zu empfehlen, aber ohne Auto läuft da nichts. Da läuft man jede Menge Kilometer, bevor man von einem interessanten Ort zum nächsten kommt und zwischendurch ist nur grüne Heide. Überhaupt ist Schottland nicht wirklich Bahnland. Wenn ihr Zeit genug habt, bis Edinburgh fahren und wieder zurück und lieber England erkunden (Yorkshire!), naja ist halt meine Meinung.
Ansonsten: Frankreich ist auch nicht nur Paris -- warum also nicht in der Normandie oder der Bretagne wandern? (Da ist man zu Fuß näher an der Zivilisation.) Auch die französische Atlantikküste ist seeehr lang und nur an einigen Stecken interessant. Also eher nicht. Für Bahnfahrer im Sommer optimal: die Schweiz (schon mal dran gedacht?!). Und wenn's grandios und "exotisch" sein soll, ist Norwegen sehr zu empfehlen (aber das ist wohl ein anderes Thema...)
Gute Reise.
 
Zuletzt bearbeitet:
schonmal vielen dank für die tipps :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten