• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Interpretationshilfe Fokus-Test AF-S 50mm/1.4

Vielen Dank erst mal für die wertvollen Informationen. Zu den Vorschlägen:


Gut funktioniert der Nikon- Vorschlag, sofern man sich um den Testaufbau einige Gedanken macht bzw. ihn optimiert, z.B. mit einem geeigneten Lineal.

Blöde Rückfrage: Welche Art Lineal ist denn besonders geeignet? Ich habe sehr viel verschiedene Varianten (u.a. auch transparente). Ich habe u.a. einen Rechenschieber mit SEHR feinen Linien.

Schau Dir mal an, wie ein anerkannt gutes Gerät aussieht.

http://michaeltapesdesign.com/lensalign.html

Sieht gut aus, ist aber anerkannt teuer :) Man kann jetzt lange über Kosten-Nutzen philosophieren, als Hobby-Knipser bin ich aber nicht so recht bereit ~100 EUR für einmalige Nutzung auszugeben.

Alternativ fotografiert man eine, zur Kamera plane Testvorlage, verstimmt dabei den AF per Feinjustage in 2er Schritten und vergleicht diese Fotos mit einer Aufnahme per LiveView.

Das werde ich in jedem Fall mal probieren.
 
...
Blöde Rückfrage: Welche Art Lineal ist denn besonders geeignet? Ich habe sehr viel verschiedene Varianten (u.a. auch transparente). Ich habe u.a. einen Rechenschieber mit SEHR feinen Linien...


Naja, man muss halt selbst ausprobieren, welches Lineal man am besten auswerten kann. Du musst ja den schärfsten Punkt möglichst sicher ablesen können.

Wie wäre es, selbst eine geeignete Skala zu drucken und auf eine Leiste zu kleben. Wie die Skala gestalten?

Eventuell hilft Dir ja der Link da weiter ;)

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten