• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Interpretation der AF-Feldanzeige in DPP

ohsuzieq

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe mir in DPP die AF-Felder anzeigen lassen, bin mir aber nicht sicher, ob ich die Anzeige richtig interpretiere.
Wenn ich mit One Shot arbeite und verschwenke, habe ich anscheinend immer noch einen roten Punkt, obwohl der Bildausschnitt, der nun hinter dem Punkt liegt, ja auch weit außerhalb der Schärfebene liegen kann. Ich vermute, dass die AF-Feldanzeige beim Verschwenken relativ nutzlos ist. Ist das so?
Bei Bildern, die mit AI-Servo gemacht wurden, sind teilweise alle AF-Punkte rot, und der gesamte Messbereich ist verschoben bzw. skaliert. Wie kann ich hier sagen, ob ich auf die richtige Stelle fokussiert habe? Muss ich immer das zentrale AF-Feld beachten?

Viele Grüße

Susanne
 
Wenn Du One-Shot benutzt, ist der AF ja auf den Punkt arretiert, die Kamera weiß im Nachhinein nicht, wie Du wohin verschwenkt hast. Entsprechend kann das in DPP nicht wirklich umgesetzt werden. AI-Servo ke Ahnung, noch nie in DPP angeschaut.
 
ist höchstens dafür geeignet, um festzustellen, ob das AF-Feld richtig funktioniert......denn eigentlich verschwenkt man immer nach dem fokussieren.....:)
 
ist höchstens dafür geeignet, um festzustellen, ob das AF-Feld richtig funktioniert......denn eigentlich verschwenkt man immer nach dem fokussieren.....:)
Im Normalfall wähle ich das richtige Feld und spare mir das verschwenken.

@TE: Du vermutest richtig.
 
OK - One Shot ist aus meiner Sicht damit geklärt. Werde mich wohl an das Auswählen des richtigen Messfeldes gewöhnen müssen (das hatte ich bereits vermutet / befürchtet ;)). Schonmal dankeschön für die entsprechenden Antworten.
Vielleicht gibt es ja noch einen Wissenden bzgl. AI Servo. Wenn ich kein bestimmtes Feld anwähle, fängt die Kamera da ja anscheinend immer mit dem mittleren Feld an, benutzt aber auf jeden Fall immer nur ein bestimmtes. Warum dann aber alles rot ist (und das Motiv war kein Pfannkuchen) ...
 
Vielleicht gibt es ja noch einen Wissenden bzgl. AI Servo. Wenn ich kein bestimmtes Feld anwähle, fängt die Kamera da ja anscheinend immer mit dem mittleren Feld an ...

Ja, bei den 2- und 3-stelligen ist das so.

Warum dann aber alles rot ist (und das Motiv war kein Pfannkuchen) ...

Das bedeutet einfach, dass Du die automatische AF-Feldwahl benutzt hast. Leider kannst Du später nicht sehen, welches Feld im Moment des Auslösens wirklich scharf gemeldet hat.

Andreas
 
Das bedeutet einfach, dass Du die automatische AF-Feldwahl benutzt hast. Leider kannst Du später nicht sehen, welches Feld im Moment des Auslösens wirklich scharf gemeldet hat.
Andreas
Und wenn ich unter AI Servo ein Feld vorwähle, würde ich sehen, welches Feld letztlich verwendet wurde?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten