Chilly2000
Themenersteller
Trotz einiger Threads hier und Google begreife ich die Nutzung der Abblendtaste immer noch nicht.
Was der Druck auf die Abblendtaste bewirkt ist mir klar. Bei der Interpretation tu ich mich aber schwer:
Angenommen ich mach eine Makroaufnahme von einer Fliege. Je weiter ich nun die Blende schliesse und die Abblendtaste gedrückt halte, desto dunkler wird das Sucherbild von aussen nach innen. Bei Blende 5.6 nur am Rand dunkel, bei Blende 20 fast das gesamte Sucherfeld dunkel. Wie erkenne ich denn nun bei Blende 5.6 wo die Schärfentiefe aufhört, da das Sucherbild ja nur ein wenig am Rand dunkler ist?? Sollte doch eigentlich umgekehrt sein.
Ich hoffe die Frage ist verständlich. Wahrscheinlich ist die Antwort so banal dass ich mir danach an den Kopf schlage.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Was der Druck auf die Abblendtaste bewirkt ist mir klar. Bei der Interpretation tu ich mich aber schwer:
Angenommen ich mach eine Makroaufnahme von einer Fliege. Je weiter ich nun die Blende schliesse und die Abblendtaste gedrückt halte, desto dunkler wird das Sucherbild von aussen nach innen. Bei Blende 5.6 nur am Rand dunkel, bei Blende 20 fast das gesamte Sucherfeld dunkel. Wie erkenne ich denn nun bei Blende 5.6 wo die Schärfentiefe aufhört, da das Sucherbild ja nur ein wenig am Rand dunkler ist?? Sollte doch eigentlich umgekehrt sein.
Ich hoffe die Frage ist verständlich. Wahrscheinlich ist die Antwort so banal dass ich mir danach an den Kopf schlage.

Vielen Dank für eure Hilfe.