• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Interpolieren von mehreren Bildern zu einem (Stacking?)

TrueCrimson

Themenersteller
Guten Abend,

ich habe damit experimentiert mehrere Bilder einer schnell hintereinander geschossenen Serie zu überlagern und zu einem neuen zu interpolieren.

Das klappt ziemlich gut, im Ergebnis bekomme ich eine höhere Auflösung und weniger Rauschen. Ich lade ein Vergleichbild mit hoch, auf der rechten Seite ist das Ergebnis mit ACR, auf der linken Seite ist es eine Interpolation von 5 Bildern gleichzeitig. Ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt. Die RAWs hab ich mit meiner Sony NEX5 bei ISO3200 gemacht.

Ich würde nur zu gern wissen, ob es da nicht bereits eine Software gibt, denn eigentlich müsste man aus den Bildern mehr herausholen können.

LG,
Theo
 
Das geht mit jeder Software, die Ebenen hat. Bequemer geht das in Photoshop, weil Photoshop die Ebenen automatisch ausrichten kann und sich die Ebenenschritte mit Aktionen automatisieren lassen. Noch bequemer geht's in Photoshop Extended, weil man da alles mit einem einzigen Script-Schritt und mit Smart Objekt-Stapelmodus stacken kann.

Noch viel bequemer geht's sicher mit etwaigen Spezialprogrammen. Aber da kenn ich mich noch nicht aus. ;)
 
Ja, dafür gibt es bereits eine Software.

Dein Motiv ist (zumindest zu dieser Tageszeit) dafür natürlich absolut an den Haaren herbeigezogen ;) Bei weniger Licht, in Schattenpartien und mit einem kleinen Sensor ist das ganze natürlich durchaus praktikabel.

Hatte damals mit der Dimage A1 diesbezüglich ein wenig herumexperimentiert. Der Name der Software ist mir leider entfallen... bei mir wurden eh eher ein paar Ebenen mit schwacher Deckkraft in Photoshop übereinander gelegt...


Gruß,
Daniel
 
Ah ok, das Übereinanderlegen in Photoshop werde ich auch mal ausprobieren. Allerdings, dabei würde das Rauschen zwar weniger aber wohl kaum neue Details sichtbar sein wie in meinem Beispiel, oder?
 
Puh, da gab es vor Ewigkeiten mal was :)
Alter Thread
Damals ging es um eine Software "Photo Acute", und ich habe da noch Hinweise gefunden, daß diese Technik im Astrobereich nicht unüblich sein soll. Also 1000 Bilder des Saturn schiessen und daraus ein gutes Bild erstellen lassen...

Und noch nen Link ins Forum gefunden:
Registax
 
Hey Hoogo,

danke für den Tipp mit Photo Acute! Das Programm scheint eigentlich genau das zu sein, wonach ich gesucht hatte. Ein paar Dinge gefallen mir nicht so gut wie exzessives Entrauschen, etwas magerer Auflösungsgewinn und viele Verzerrungen im Bild, aber insgesamt gefällt es mir. Vor allem, das man das Ergebnis als DNG speichern kann.

Ich hab mal ein paar Vergleiche von Photo Acute -> meinem Algorithmus hochgeladen. Das Ergebnis von Photo Acute gefällt mir persönlich etwas besser. Ich werde gleich was ausprobieren, um auch ein ähnlich entrauschtes Ergebnis hinzubekommen.

LG,
Theo
 
Ich hab noch einen Vergleich von Photo Acute zu meinem Algorithmus angestellt und bin zum Schluss gekommen, dass Photo Acute stark entrauscht und fast jedes Mal so seltsame Verzerrungen ins Bild einbaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten