Gast_175389
Guest
Vielelicht hab ich nur zuwenig gepennt, aber was aus der Filterliste da ist jetzt dieser wunder Tensor? So 100% sicher bin ich mir grad nicht, unter den 284 Filtern 

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielelicht hab ich nur zuwenig gepennt, aber was aus der Filterliste da ist jetzt dieser wunder Tensor? So 100% sicher bin ich mir grad nicht, unter den 284 Filtern![]()
Mach doch mal ein synthetisches Testbild. Ich hab hier einen Pixel Grau224 auf einer Fläche Grau32 gezeichnet und auf 800% in Photoline skaliert. Bei den Algorithmen, die nur auf Pixelgewichtung basieren, bekommt man damit eine Art von Graph zu der verwendeten Funktion. Mir kommt es komisch vor, daß die Ergebnisse so 4eckig und nicht rund sind...Lanczos ist übrigens nicht Lanczos, die viele begnadete meinen, sie könnten etwiage Referenzimplementierungen noch recheneffizienter programmieren was mal zum gleichen, mal gar zu besseren und meistens (in solchen Fällen) zu schlechteren Ergebnissen. Oder meinen mit den "Taps" unkonventionell rumspielen zu können.
Der Lanczos3 im Faststone Viewer ist jedenfalls gigantisch gut und in den meisten Fällen schlicht ausreichend.
Das ist typisch für alle "cleveren" Algorithmen. Echt wild kann es werden, wenn es an Blätter in Bäumen geht.Gmic kann der beste sein. Wenn man sich mühen mit seinen Optionen gibt, die je nach Material stark voneinander abweichen können. Ist eher etwas für extravagante Spezialfälle für welche man auch mehrere Versuche aufbringen möchte.
Es geht ja auch nicht darum, damit festzustellen, welcher Algo für "reale" Anwendungen der beste ist, sondern um zu sehen, ob es derselbe Lanczos3 ist, bzw. wo die Unterschiede liegen. Das kann man im Zweifel an einem Testbild besser sehen.Eine synthetische Analyse dessen ist zum Teil sowas wie mit Aida feststellen wollen wie schnell eine CPU real live ist.
Genau...sondern um zu sehen, ob es derselbe Lanczos3 ist, bzw. wo die Unterschiede liegen. Das kann man im Zweifel an einem Testbild besser sehen.