• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Interner Funkauslöser oder nicht

liane

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade dabei mir ein kleines Studio einzurichten. Habe schon viel gelesen und einiges ist immer noch nicht so ganz klar. Ich würde mir gerne ein Expert Pro Kit von Hensel kaufen. Diese Kits gibt es mit oder ohne Funkauslöser.

Was ich möchte ist, im Studio mit diesem Kit (also Studioblitzen) zu arbeiten.

Andererseits würde ich gerne outdoor diesen Funkauslöser zum Einsatz mit meinem Canon Speedlite 580 EX II bringen.

Funktioniert das oder wäre es besser, das Expert Pro Kit ohne integrierten Funkauslöser zu kaufen und dieses (indoor) und den 580 EX II (outdoor) mit Pocket Wizards auszustatten?

Ich hoffe, meine Erklärung ist einigermaßen verständlich.

Es grüßt
Alex.
 
Hi Alex,

ohne die Funkauslöser von Hensel selbst zu kennen, rate ich dir zu den PWs. Studio-Funkauslöser versorgen sich meisten irgendwoher mit Strom (im Zweifel vom Blitzkopf). Das macht Outdoor und mit einem Kompaktblitz natürlich keinen Sinn mehr.

Deswegen, wenn das Budget da ist, auf jeden Fall PWs. Die zünden alles.

Gruß
Alex
 
Hi Alex,

heißt das, wenn ich die Pocket Wizards verwenden möchte, dann brauche ich einen Sender und für jeden meiner Kompaktblitze einen Empfänger?

Gruß
Alex
 
...................
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten