• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Interner Blitz klappt trotz aufgestecktem Blitz hoch

zoey77

Themenersteller
Hallo,

sicher kann mir jemand von Euch einen Tipp geben, was ich als absoluter Anfänger falsch mache :rolleyes:..ich verwende eine Nikon D3000 mit einen YN-465, und obwohl ich den Blitz aufgesteckt ist, klappt der integrierte Blitz der Kamera dennoch auf...woran liegt's? Muss ich an der Kamera eine Einstellung vornehmen/verändern/ausschalten, wenn ich ein Blitzgerät verwende? Ich bin dankbar für jeden Tipp!
Grüsse, zoey
 
Hallo,

an meiner D90 klappt der interne Blitz immer hoch, wenn der Aufsteckblitz nicht eingeschaltet ist.

Sobald der Aufsteckblitz angeschaltet ist kann ich auch die Blitztaste zur Einstellung des Blitzmodus drücken und der interne Blitz bleibt eingeklappt.

Gruß

Jörg
 
Hallo Joerg,

das ist kein Wunder, denn so soll es ja auch sein. Die Kamera erkennt den Aufsteckblitz, sobald er eingeschaltet ist.

vG, Waldläufer

an meiner D90 klappt der interne Blitz immer hoch, wenn der Aufsteckblitz nicht eingeschaltet ist.

Sobald der Aufsteckblitz angeschaltet ist kann ich auch die Blitztaste zur Einstellung des Blitzmodus drücken und der interne Blitz bleibt eingeklappt.
 
Hallo Joerg,

das ist kein Wunder, denn so soll es ja auch sein. Die Kamera erkennt den Aufsteckblitz, sobald er eingeschaltet ist.

vG, Waldläufer

Jepp, ich habe mich ja auch nicht gewundert.
Mein Posting war keine Frage, sondern eine Antwort.

Und ob das so sein soll liegt immer im Auge des Betrachters.
Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn den internen rauszuklappen, wenn ein ausgeschalteter Blitz oben drauf steckt. Dann blitzt der interne nämlich nur mein Kameragehäuse an, weil er nicht komplett ausfahren kann.
Aber wenn es die Mehrheit der Kunden so besser findet, dann soll es wohl so sein.

Frage an Zoey77: Hast Du das Problem auch wenn der Aufsteckblitz eingeschaltet ist?
 
das ist kein Wunder, denn so soll es ja auch sein. Die Kamera erkennt den Aufsteckblitz, sobald er eingeschaltet ist.
Hinweis: Bei Canon gibt es am Blitzschuh einen Sensor, der einen aufgesteckten Blitz in jedem Zustand erkennt.
Wenn sich dieser Sensor verklemmt, fährt der interne Blitz nicht mehr aus, auch wenn der externe Blitz entfernt wurde.
Von hinten gesehen befindet sich der Kontakt unter der rechten Feder.
Drückt man diese Feder nieder, fährt der interne Blitz nicht mehr aus. Läßt man die Feder wieder los, geht es wieder.
 
Frage an Zoey77: Hast Du das Problem auch wenn der Aufsteckblitz eingeschaltet ist?

Ja, Joerg, der aufgesteckte Blitz blitzte, und der integrierte klappte auf :confused:....ich werde aber mal Eure Vorschläge durchprobieren, hatte meine Kamera jetzt ein paar Tage nicht bei mir.
Werde berichten :D
Danke!!
 
Ja, Joerg, der aufgesteckte Blitz blitzte, und der integrierte klappte auf :confused:....ich werde aber mal Eure Vorschläge durchprobieren, hatte meine Kamera jetzt ein paar Tage nicht bei mir.
Werde berichten :D
Danke!!

Tja, das Fehlerbild hatte ich noch nicht.
Ein anderes Problem, welches ich hatte, konnte ich durch einen Update der Firmware am Blitz beheben.
Da ich mich mit Deinem Blitz aber nicht auskenne weiß ich nicht ob das möglich ist. Wenn ja, dann kann ich es nur empfehlen.

Drücke Dir die Daumen.

Gruß

Jörg
 
Ich habe leider das gleiche Problem. Der halboffene interne Blitz lässt sich auch erst wieder einklappen, wenn man den externen Blitz abnimmt.

Konntest du eine Lösung finden?
 
Ich rede hier von M / A / S und P...

Wenn das kein typisches Merkmal ist, dann werde ich mich wohl vom Blitz trennen müssen.

Sobald man beispielsweise nur die Blende regelt, kommen Belichtungszeiten raus, als wenn kein Blitz oben drauf stecken würde.. Und ich glaube nicht, dass man mit einem externen Blitz nur in M fotografieren kann.
 
Das ist keine Glaubensfrage, das ist eine Frage des Blitzes, dessen Ansteuerung und dessen Konfiguration.
Ist der YN-465 überhaupt einer für Nikon?

Wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege ist der 465 ein manueller Blitz. TTL wird so denke ich vom 467 unterstützt.

Ich habe das gleiche Problem an der D3000 mit Blitzen die kein TTL unterstützen. Aber nur bei den ganzen Motiv- und Automatikprogrammen.
 
Aber nur bei den ganzen Motiv- und Automatikprogrammen.

Bei Motivprogrammen und GRÜN ist das normalerweise ein Feature, kein Problem.
Bei M A S P dürfte das aber nicht vorkommen.
Oder aber......

Na ja, wie üblich, das Handbuch interessiert wohl keine müde Sau.
Obwohl dort auf Seite 59 und 60 detailliert beschrieben wird, wie man an der D3000 das angebliche "Problem" ein- und auschalten kann.

Ihr nervt !
 
Ja, Joerg, der aufgesteckte Blitz blitzte, und der integrierte klappte auf :confused:....ich werde aber mal Eure Vorschläge durchprobieren, hatte meine Kamera jetzt ein paar Tage nicht bei mir.
Werde berichten :D
Danke!!

Dann stell den Blitz auf TTL. In der Vollautomatik der Kamera und Blitz auf manuell klappt der interne auf, weil der Aufsteckblitz nicht erkannt wird. Oder mit A oder M blitzen, da klappt der interne nur nach Drücken der Blitztaste auf.

Edit: Ich meinte natürlich, dass der interne aufklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

passiert bei meiner Nikon auch öfters.
Blitz runter, Kontakte putzen und alles funktioniert wieder.
Vielleicht liegts ja daran.

mfg Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten