• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Interner Blitz Geschwindigkeit bei EOS350D

_neo_

Themenersteller
Hallo Forum,

bin neu hier, und spiele mit dem Gedanken mir eine EOS 350D anzuschaffen.
Habe jetzt eine Casio QV-4000, aber die "Startprozedur" dauert mir mittlerweile
doch entschieden zu lang :) .
Da ich weder mit der SUCHE hier oder der Suche nach einer Bedienungsanleitung für die 350D erfolg hatte, möchte ich die Frage an "benutzer" stellen.
Wie lange dauert es bis der Blitz (nach dem einschalten der Kamera) Betriebsbereit ist ?
Wann kann ich das nächste Bild machen (wie lang dauert es bis er die Kondis neu aufgeladen hat) ?
Denke mal mit der Serienbildfunktion kann der Blitz da nicht mithalten ;)

Wie sieht das ganze mit einem EXTERNEN Blitz aus, ist der schneller ?
Denke da an den SIGMA EF-500 DG ST, iss das Teil voll kompatibel mit der E-TTL Steuerung der EOS 350D ? Wird das AF-Hilfslicht vom Blitz bei schwierigen Situationen verwendet ?

so viele Fragen, hoffe jemand kann die beantworten...

Vielen Dank schon mal,

Mfg Sigi
 
Hi!
Hab zwar kein Handbuch bei Hand aber dafür die Cam.
Dauert jetzt mal grob gestoppt <1sek, akku is dabei voll.
Hoffe du kannst damit was anfangen ;)

Grüße
 
Extene Blitze sind immer eine bessere Lösung. Man kann sie schwenken, einige haben einen Zweitblitz, die Power (Leitzahl) ist vielfach höher. Falls dir die Serienfunktion der externen nicht ausreicht, hol dir ein Akkupack, das du am Gürtel tragen kannst und dann kannste mit der Serienbildfunktion locker mithalten.

Einen guten Blitz erkennst du daran, daß du auf dem Bild nicht erkennst, daß er benutzt wurde.
Interner Blitz
- beim eingebauten hast du Schlagschatten hinter dem Bunny, das du fotographierst.
- Oftmals sind rote Augen da.

Extern
- bei externen kannst du den Reflektor gegen die Decke richten und mit dem internen Zweitblitz das Motiv aufhellen.
- du kannst dutlich größere Räume auslichten als die paar Meter des internen
- du kannst besser mit dem Licht spielen , z.B. Reflektor gegen die Wand und das Bunny von der Seite blitzdingsen usw.
- keine einzigen rote Augen
- durch das indirekte Blitzen gegen Wand oder Decke auch für die Leute schonender, als wenn dir ein LZ12 Blitz ständig in die Augen schießt
 
Wie lange dauert es bis der Blitz (nach dem einschalten der Kamera) Betriebsbereit ist ?

Ähmmm, aufklappen und bis Du Dein Motiv scharf hast, ist der Blitz lange fertig :D
 
Hallo!

Ich habe auch noch ein Casio QV4000 und da dauert es tatsächlich ewig (5 Sekunden?) bis der Blitz aufgeladen ist. Gestern habe ich die ersten Blitzfotos mit der 350D gemacht und war sehr positiv überrascht über die Ladezeit. Es dauert bei vollem Akku keine Sekunde bis man das nächste Foto machen kann. Laut Handbuch wird im Serienbildmodus bei 3 fps bei jedem 2. Bild der Blitz gezündet, wenn er aktiviert ist. Daher müsste er in 0,66 Sekunden wieder Betriebsbereit sein, was sich mit meiner Erfahrung deckt.

-Johannes
der in absehbarer Zeit noch einen externen Blitz kauft, aber nicht wegen der Geschwindigkeit sondern der Erweiterung der Möglichkeiten
 
Danke für die Antworten so weit...

--> johannes04: Wow, um die 1 Sekunde wieder startklar, das hätte ich nicht
gedacht, wie gesagt bei der Casio dauert es 6 sek. :mad:

Bist du zufrieden mit dem Canon 100-300 USM Objektiv, kann man bei der 300 BW noch freihändig fotos machen ?
Oder muss da der Planet auf vollanschlag runterknallen, dass man auf den Bildern noch was sieht :) !?

Noch ne andere Frage, das Microdrive von der QV-4000, hast das schon mit der Canon getestet, wie verhalten sich die Speichrzeiten gegenüber einer CF Card ? Kann man damit leben, oder dauert es 2-3 mal so lang ?


Mfg Sigi
 
Hallo!

Im Moment habe ich eine 2 GB-CF-Karte drin und mein Akku wird gerade geladen (nach 145 Bildern, ungefähr 30 mit Blitz :eek: - aber er wurde erst einmal geladen, dauert ja ein bisschen bis die volle Kapazität erreicht ist) . Wenn er wieder voll ist teste ich das Microdrive mal.

Das 100-300 gefällt mir, habe auch schon bei bedecktem Himmel bei voller BW Freihand-Fotos gemacht, allerdings bei einer erhöhten ISO-Zahl. Die Rauschfreiheit ist aber für mich als DSLR-Newbie echt der Hammer - Bilder bei ISO 800 rauschen subjektiv weniger als die meiner Ixus bei ISO 200. Man kann also den ISO-Wert recht bedenkenlos erhöhen.
Wirklich heftig ist die Neigung zu CAs, aber das 75-300 soll ja nicht besser sein.
Ich hänge mal ein Bild von heute morgen an, das allerdings wirklich einen Extremfall darstellt. Es ist ein Ausschnitt, habe in der Breite ungefähr 750 und in der Höhe 500 Pixel abgeschnitten und dann verkleinert.

Alles in allem bin ich aber zufrieden, denn wenn man nicht gerade solch extreme Kontrastunterschiede hat kommen sehr schöne Bilder raus.

-Johannes
 
Hallo,
ich habe mir letzte Woche die 350 D geholt, mit 17-85 und Sigma 500 Super. Kamera und Objektiv super. Der Sigma Blitz hat aber mit der Kamera überhaupt nicht harmoniert. Ich habe beim Händler (zum Glück vor Ort) reklamiert. Er hat den Blitz an seiner Laden 350 ausprobiert... mit gleichem fatalem Ergebnis.
Ich kann nur empfehlen, den Sigma auszuprobieren oder nicht zu nehmen.

Ich habe jetzt einen Canon Blitz bestellt. Ich denke, damit wird´s klappen.
schöne Grüße
Reinhard :)
 
_neo_ schrieb:
Wann kann ich das nächste Bild machen (wie lang dauert es bis er die Kondis neu aufgeladen hat) ?
Hallo, das ist auch davon abhängig, wie hell oder dunkel es ist.
Wenn es hell Drumherum ist, feuert der Blitz mit mehr Energie, sagte mir mal ein Pressefotograf(weil "Aufhellen" bei "Hell" eben heller ist als bei "Dunkel").

Dann braucht er auch länger um wieder bereit zu sein für den nächsten Powerblitz.

Ich habe übrigens sowohl mit internem als auch mit externem (EX420) Blitz eine hohe Ausfallquote, trotz Ausprobierens verschiedener Akkus. Aber mein noch relativ neu gekauftes Vartaladegerät zeigt je nach Ladeschale auch völlig unterschiedliche Ladezustände an :mad:
Gruß, D60Wolfi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten