• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Internen Blitz verstärken?

niba

Themenersteller
Hallo,

ich plane, mir eine Fuji S6500fd zu kaufen.
Jedoch hat sie keinen Steckplatz für einen externen Blitz.
Aus Erfahrung mit meiner alten, putzigen Fuji A340 weiß ich, dass der interne Blitz meist extrem schwach ist und zum Ausleuchten überhaupt nicht reicht.

Deshalb würde ich gerne irgendwie den Blitz der neuen 6500fd verstärken.
Geht das? Wie?

Vielen Dank für eure Antworten,
Nico

PS. Ansonsten würde ich mir die s9600 kaufen - sie hat aber ein höheres Rauschen.
 
die blitzröhren werden meist schon am limit betrieben.
daran rumzubasteln ist für die lebensdauer nicht gerade förderlich,
und ausserdem lebensgefährlich!!!
 
Deshalb würde ich gerne irgendwie den Blitz der neuen 6500fd verstärken.
Geht das? Wie?


Hi,

ich habe mir für meine Kompaktkameras den Metz 28 CS - 2 digital gekauft, er hat mehr als nur eine Slave-Funktion, von manuell bis Vollautomatik und selbstlernend, einfach Super. Meine (alte) Fuji 602 betreibe ich wenn nötig mit einem (uralt) Minolta Auto 200X, tolle Ergebnisse. Die Fuji mit dem Minolta-Blitz (M-Hi) + Metz (M) *****

Gruß Suzie
 
Du kannst die Blitzröhre vorsichtig mit einem Gemisch aus Magnesiumpulver und Kaliumpermanganat füllen. (So wurden in der "Steinzeit der Fotografie" die Blitzlichter betrieben.) Funzt garantiert ein Mal und das so heftig, das du dir dabei garantiert die Finger verbrennst. :ugly:

Ne du lass mal lieber, da hilft nur ein externer Blitz
Gruß Fotoboy
 
Du kannst die Blitzröhre vorsichtig mit einem Gemisch aus Magnesiumpulver und Kaliumpermanganat füllen. (So wurden in der "Steinzeit der Fotografie" die Blitzlichter betrieben.

Hi,

@Fotoboy Chemie: mangelhaft

Bärlappsamen !

... später Magnesiumfäden + Sauerstoff im Glaskolben.

Gruß Suzie
 
Hi,

@Fotoboy Chemie: mangelhaft

Bärlappsamen !

... später Magnesiumfäden + Sauerstoff im Glaskolben.

Gruß Suzie
Siehste, wieder was gelernt, wozu so ein Forum doch gut ist.:D
Danke für die Note ;) Frau Lehrerin :)
Hab´s aus einem Chemiebuch und selbst ausprobiert - und - Finger verbrannt!
Der Ablauf:
Zuerst :rolleyes:
Beim Blitz, mit Knall :eek:
Dann: :ugly:
Kannst es gern mal ausprobieren, aber bitte in kleinen Mengen und Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste. Aber wem erzähl ich das.

Gruß Fotoboy
 
Hm, nein danke. Mit solchen chemischen Experimenten

a) jage ich mich in die Luft
b) jage ich meine Kamera in die Luft
c) muss ich beim Fotografieren immer kiloweise Chemikalien rumtragen
d) kann ich immer nur einmal blitzen

Diese Master/Slave-Funktion klingt interessant.
Soweit ich weiß, gibt der interne Blitz ein Signal, welches durch ein Kabel an einen externen Blitz übertragen wird, welcher dann anfängt zu blitzen.

Doch wo kann ich meinen Blitz an der Kamera befestigen (6500fd)?
Bei der s9600 und 9500 ist ja so ein Blitzschuh dabei, aber bei der 6500er ist - warum auch immer ^^ - so etwas nicht vorhanden!??:confused: :mad:
 
Bei Metz empfehlen sie "Metz mecablitz 34-CS 2 digital".

Kann man den Blitz dann nur über so ein "Metallgerüst" befestigen? Was ist, wenn ich die Kamera mal mit nach draußen nehmen will?:p
schiene1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Abschrauben, ist nur 1 Schraube.
Andere Lösung mit wenig Metall, Blitz in den Stativanschluß geschraubt. Alteingesessenes Fotogeschäft nötig, um die Zoll-Stativschraube aufzutreiben (zur Not geht M6 mit Gefühl).
Unter- oder Oberlicht.(Kleine Preisfrage, wo ist ein Fehler?)
 
@ nicobats & Co.

Hi,

ist es denn so schwer bei www.metz.de die 28 CS - 2 digital zu finden,

? ? ?

Auf dem Foto sieht Mann ( hoffentlich) eine hochgestellte Kameraschiene.

Zitat aus der Metz Bedienungsanleitung :

"Die am Blitzgerät hochgestellte Kameraschiene nach unten schwenken. Mit der Stativgewindeschraube kann das Blitzgerät an der Kamera befestigt werden."

Mit dem Blitzgerät wird eine 28-seitige dt. Bedienungsanleitung geliefert ...

Gruß suzie
 
@ nicobats

Wenn man nicht weiß, weonach man sucht, ja.

Hi,

in meiner ersten Antwort auf Deine Frage habe ich auf den betr. Blitz von Metz hingewiesen, reicht das nicht ? ? ?

Nirgendwo steht geschrieben das man die Kameraschiene benutzen muß ! ! !

Ich empfehle Dir ganz ernsthaft den Kauf einer Fuji S6500fd zu unterlassen,
die Bedienungsanleitung meiner alten 602 umfaßt schon 91 Seiten, dazu 28 Seiten für den Metz.

Ich hab mit einer Kodak CX 7430 angefangen, benutze ich immer noch:

Nicht fotografieren: OFF, fotografieren: Auto.

Für Fortgeschrittene dann: Portrait, Sport, Nacht ...

Gruß suzie
 
Zuletzt bearbeitet:
die Bedienungsanleitung meiner alten 602 umfaßt schon 91 Seiten, dazu 28 Seiten für den Metz.
Das ist schön für dich und deine Anleitungen.:rolleyes:
Gegen lesen habe ich nichts, gegen ein paar präzisere (!) Antworten hab ich auch nix, schließlich ist Metz's Sortiment sehr groß.

ps. Rate dir auch ein Buch über die neue Rechtschreibung zu kaufen :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten