WERBUNG

Intel oder AMD ausschlaggebend ???

onlineelectric

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde, da ich immer noch vor der Entscheidung stehe mir ein Notebook zu kaufen, mal die Frage an die Hardwareprofis im Bezug auf

INTEL oder AMD Prozessoren. Gibt es unterschiede in der Stabilität und bei Anwendungen wie CS2 oder Neatimage oder oder oder...

Weiß noch, dass vor ca 10 Jahren manche Hersteller (Steinberg, Maya...) gerade in der Musikbranche keine AMD Prozessoren empfohlen haben wegen der Auslastung und Stabilität. Und heujte ???....

Danke für eure Infos und wie immer :top:

mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Bad Königshofen i. G.

Thomas
 
Geschmacksfrage:

Ich habe nun meinen ersten Intel seit meinem P2 350MHz und muss sagen, die Leute haben ihre Hausaufgaben in sachen Performance gemacht.

AMD hinkt meiner Meinung nach mittlerweile hinterher, was die Leistung angeht. Kann den C2D E6600 nur empfehlen. Niedrige Leistungsaufnahme (Stromsparend), dementsprechend schön Kühl (--> leise) und hat trotzdem jede Menge Power.

Bisher habe ich auf AMD geschworen, aber seit das Performance-Rating von AMD nichts mehr, aber auch rein gar nichts mehr mit dem tatsächlichen Takt zu tun hat, lassen sie schwer zu wüschen übrig.

Kompatibilitäts-/stabilitätstechnisch bemerke ich keinen Unterschied der Hersteller.
 
Ich kaufe in der Regel auch AMD. Für mein Notebook kommt aber zur Zeit nur Intel in Frage. Sie sind, glaubt man der Presse, einfach besser.
Vergleichen konnte ich 2 Notebooks mit gleicher Ausstattung außer AMD/Intel leider noch nicht.

Was mir zur Kompatibilität einfällt. PSE4 hat mit AMD-DualCore Prozessoren definitiv ein Problem. Sonst kenne ich sowas überhaupt nicht.
 
Also Stabilitätsprobleme gibt es mit AMD (Opteron Dualcore 165 @ 2x 2500MHz (1800 Standardtakt)) bei CS2 und allen Plugins die ich verwende (NeatImage, Portraiture, AlienSkin Exposure) keine.
Gerade die Standardfilter von CS2 nutzen aber nur einen Kern :grumble: ... Das dürfte aber mit Intel-CPUs ebenfalls der Fall sein, da Softwarespezifisch.
Die meisten Plugins von Fremdherstellern sind mittlerweile auf Dualcore ausgelegt.
 
Der Chip-Hersteller ist fast irrelevant, jedenfalls im Heimbereich. Du kannst getrost nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis suchen. Eine Hilfestellung dafür bietet: http://www.tomshardware.com/de/CPU-Charts-Intel-AMD,testberichte-239795-61.html

AMD hat unter dem Strich gegen den Core2 im Moment nichts am Start was ihm Paroli bieten könnte. Lediglich in den unteren und mittleren Leistungsbereichen können die Jungs durch extreme Preisnachlässe noch mitspielen, was ihnen aber die letzten Unternehmensbilanzen ordentlich verhagelt hat.

Backbone
 
Hallo Forumsgemeinde, da ich immer noch vor der Entscheidung stehe mir ein Notebook zu kaufen, mal die Frage an die Hardwareprofis im Bezug auf

INTEL oder AMD Prozessoren. Gibt es unterschiede in der Stabilität und bei Anwendungen wie CS2 oder Neatimage oder oder oder...

Weiß noch, dass vor ca 10 Jahren manche Hersteller (Steinberg, Maya...) gerade in der Musikbranche keine AMD Prozessoren empfohlen haben wegen der Auslastung und Stabilität. Und heujte ???....
Die meiste Software wird bestens von Intel CPU's unterstützt, dafür sorgt auch Intel mit Finanzspritzen und Koorperation: besonders was rechenaufwendige Tätigkeiten angeht. Ich war auch früher AMD Fan, aber ich kaufe zur Zeit Intel, AMD hat einiges verschlafen und fällt ein bisschen zurück, obwohl sie mal sehr innovativ waren. Mit dem Core 2 Duo hat Intel gepunktet, so wohl die Mobile als auch die Desktop Version.


gruss
 
Same here. Jahrelang AMD-Systeme, dann das erste Dualopteron-System
von AMD. Audioworkstation, Probleme hier und da.

Jetzt C2D Intel, bessere Chipsätze, vor allem von Intel selber,
kein Treibergeraffel mehr, flotte Performance bei akzeptablem Preis.
Intel ist momentan auch meine Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

vor einigen Wochen habe ich mal irgendwo (wo weiß ich nicht mehr) einen Vergleich zwischen AMD und INTEL-NB´s gelesen, speziell auf Leistungsunterschiede bei CS2. Und da waren die INTEL´s doch deutlich schneller.

schönen Abend
 
Abend!

seit anbeginn der zeit, äh meiner zeit, immer AMD.
zuletzt einen 2600+

nur seit vorige woche in den ruhestand geschickt und mir einen 6600 mit einem asus board geholt.

natürlich kein vergleich weil der amd doch schon etwas älter ist.

mfg Andi
 
Mit der Performance habe ich keinen aktuellen Vergleich, aber mit der Softwarekompatibilität von AMD hatte ich schon einige negative Erfahrungen.
Ich habe nun seit etwa drei Jahren das zweite AMD-System, aber würde ich mich heute neu entscheiden, würde ich aus Kompatibilitätsgründen wieder zu Intel zurückkehren und auch sonst möglichst vielverkaufte Standardkomponenten wählen, die breit von den Softwareentwicklern unterstützt und getestet werden (also keine exotischen Mainboard-Chipsätze, Grafikkarten, Soundkarten etc. mehr verbauen).

Im Videobereich sind heute nahezu alle Programme besser auf Intel abgestimmt, z. B. kann man mit Intel-Prozessoren deutlich mehr Spuren in Echtzeit abspielen als mit "vergleichbaren" AMD-Prozessoren; der rechenintensive Schnitt von HD-Formaten (HDV, AVCHD) geht mit AMD überhaupt nur sehr eingeschränkt. Das ist nicht unbedingt die Schuld von AMD, aber es ist die aktuelle Praxis.

Im Fotobereich gibt es nicht so deutliche Einschränkungen, aber doch einzelne: Die Versionen 4.0 bis 4.1 von Nikon Capture stürzen unter WinXP SP2 beim Start ab und verursachen den gefürchteten "blauen Bildschirm" - aber nur unter bestimmten AMD-Prozessoren (z. B. meinem Athlon 64 3500+). Auch das ist weniger ein Problem von AMD als eines der Softwareentwickler, aber es zeigt doch wieder, daß kritische Programme besser auf Intel abgestimmt werden.

Mein früherer AMD-Rechner (Athlon 800) hatte noch wesentlich mehr Probleme. Schuld daran war der fehlende SSE2-Befehlssatz, den Intel lange vor AMD integrierte. Programme, die zwingend SSE2 brauchten, liefen dann nicht auf AMD, aber auf z. T. deutlich älteren Intel-Systemen. Betroffen war z. B. der hier im Forum einst so beliebte "RawShooter Essentials".
 
also zieht jetzt da nicht eure alten p2 oder 500mhz athlons zum vergleich.

nein momentan kann ich für ein notebook nur eines empfehlen.

nimm einen intel , und zwar einer der neuen santa rosa plattform. die prozzis heissen dann t7100(1.8 ghz), t7300(2.0ghz), t7500(2.2ghz). das sind die neuesten modellen, haben den schnellsten frontsidebus(800mhz), dualcore, riesencache, irreschnell.

gerade bei vista sind aber 2 gb ram pflicht(vista schluckt selber rund 500mb).

so das wars eigentlich.


gruss
 
wie wäre es mal mit SPD oder CDU oder mit Coca / Pepsi - das könnte man sicher ebenso lange ausdiskutieren ;-)

Die Frage AMD oder Intel wird sicher nie ausreichend geklärt werden - jeder wie er mag...
Beide machen gute Prozessoren, ich habe beide im Einsatz und kann da beim besten Willlen keine Unterschiede erkennen, hatte schon instabile Möhren mit Innenleben von beiden Firmen und ebenso noch eine alte Kiste mit K2 in Betrieb, die einfach nicht totzukriegen ist und für den Papierkram in einem kleinen Verein (90 Mitglieder) immer noch völlig ausreicht.

Also achte lieber darauf, daß das Display was taugt, die Tastatur nicht schwammig ist und das ganze Gerät ordentlich verarbeitet ist - guter Test ist hier mal vorne links in die eine Hand nehmen und dann in die andere Hand übergeben, die dann entsprechend rechts anfasst. Dabei darf sich nichts verwinden und es darf nicht knarzig klingen.
Denn mit nem miesen Display und schlechter Verarbeitung wirst du dich täglich ärgern, +/- 5% CPU-Leistung merkt man sicher nicht, irgendwo ab 50% fällt es eher auf und so viel tun sich die modernen Dinger kaum.
 
nabla hast schon recht, aber gerade im Notebook Sektor würde ich auf Akkuleistung achten. Und da haben Intel Notebooks die Nase vorn.

Gruss
Matrizze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten