• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Insekten oft häßlich

klaus-im-norden

Themenersteller
hi

habe mit meinen insektenbildern häufig probleme das sie nicht richtig scharf werden

hat jemand eine idee was ich anders machen kann

als belichtungszeit wähle ich schon immer einen möglichst kurzen wert

http://www.bildercache.de/anzeige/20070616-215733-67.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20070616-215028-59.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20070616-214702-95.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20070616-214458-19.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Tiefenschärfe erwartest du denn bei Makrofotos mit Blende 4 und 135mm Brennweite?

Welche Objektive hast du verwendet?
 
ja, macros haben halt eine geringe tiefenschärfe.

ich verwende meist das DFA 100/2.8, bei diesen aufnahmen allerdings beforzugt das FA 135/2.8 mit zwischenring

abblenden auf 8 ist meist nicht möglich, da sonst die verschlußzeit nicht mehr kurz gehalten werden kann, eine hohe iso anwendung ist bei den feinen strukturen auch nicht so der bringer

inwieweit ein blitz über hs etwas bringt werde ich noch mal testen
 
Hummeln sind per se extrem schwierig. Selbst bei Sonnenschein verwende ich einen Ringblitz.
Ohne wird es schwierig, besonders beim 60er und 100er Makro.
Dann klappt es aber mit 8er bis 11er Blende einwandfrei.

Andi
 
Hi,
also - mehr licht gibts im süden - dann kannst du die zeit auch kürzer wählen und mehr abblenden - spanien - afrika - süditalien .... da fliegt auch genug flattergetier herum - und es regnet dort auch weniger !!!
 
wenn blitze da was bringen, werd ich mal ein paar sachen ausprobieren

krieg ich bei den kurzen verschlußzeiten genug licht aus dem teil
 
Wohlgemerkt: Ringblitz! Der wird direkt vor das Objektiv geklemmt.

Im übrigen hilft auch nicht ausreichend Sonnenschein im Süden oder dergleichen. Busch, Strauch, Hecke sind in etwa gleich schattig, ganz gleich ob Deutschland oder Italien :D

Der Ringblitz klug eingesetzt, bringt immer das + an Tiefenschärfe.

Viel Erfolg
Andi
 
nen ringblitz hab ich nicht für p-ttl, meiner unterstützt nur das alte ttl

werde mal 2 normale links und rechts neben dem objektiv positionieren.

hoffe das bringt was.

wenns einen rb geben würde, wäre er sicher schon bei mir eingezogen
 
wenn blitze da was bringen, werd ich mal ein paar sachen ausprobieren

krieg ich bei den kurzen verschlußzeiten genug licht aus dem teil
Wenn du nicht im Highspeedmodus fotografierst, hast du bessere Chancen die Bewegung einzufrieren. In HS entspricht die Leuchtdauer des Blitzes nämlich der Verschlusszeit. Du kannst aber auch die Blitzsynchronisationszeit einstellen und die Bewegung durch die dann viel kürzere Blitzleuchtdauer einfrieren.
 
Wenn du nicht im Highspeedmodus fotografierst, hast du bessere Chancen die Bewegung einzufrieren. In HS entspricht die Leuchtdauer des Blitzes nämlich der Verschlusszeit. Du kannst aber auch die Blitzsynchronisationszeit einstellen und die Bewegung durch die dann viel kürzere Blitzleuchtdauer einfrieren.

danke für den hinweis, werde ich wenn das wetter morgen mitspielt gleich mal ausprobieren

wenn die biester über irgendwelche blüten krabbeln ist das ja alles nicht so problematisch, aber im flug sind die biester echt schwer zu erwischen

hab da schon so einiges durchprobiert, vom alten 14er weitwinkel für mehr schärfentiefe, aber dann hängt man den biestern fast auf den flügeln

die besten ergebnisse brachte zumindest bei mir in diesem fall das alte fa 135/2.8 gefolgt vom 77er mit TC 2x
 
Ich habe kürzlich auch mal versuchsweise ein paar Hummeln geknipst. Ich bin schon auf ISO800 hoch, um mit der Belichtung auf 1/2000 runter zu kommen. Trotzdem sind die Flügel nicht scharf. Wie fotografiert ihr denn Hummeln? 1/8000? Ganz schön fix die dicken...

Gruß
Stefan
 
Belichtung auf 1/2000 ... Trotzdem sind die Flügel nicht scharf.
Na dann rechnen wir doch einfach mal:
Die Flügelschlag-Frequenz beträgt so ungefähr geschätzte 500Hz (Pi mal Daumen gerundet nach Gehör ;) )
In 1/2000s bewegt sich die Flügelspitze also 1/4 der ganzen Strecke, die ich (ebenfalls völlig geschätzt) mal mit etwa 2cm angeben würde.
Macht also 5mm Bewegung innerhalb der 1/2000s ... und das bei DEM Abbildungsmaßstab ... kein Wunder also, daß man bei Macros die Insektenflügel eines fliegenden Insektes nicht ohne Bewegungsunschärfe abbilden kann.

Ein Blitz ist das geeignete Mittel ;)
 
Hi,
also - mehr licht gibts im süden - dann kannst du die zeit auch kürzer wählen und mehr abblenden - spanien - afrika - süditalien .... da fliegt auch genug flattergetier herum - und es regnet dort auch weniger !!!

Ich wollte du hättest Recht:grumble: Ich bin jetzt seit knapp 2 Jahren hier in Spanien ( Galicien ) und ich kann dir sagen, soviel Regen wie hier hab ich noch niergends erlebt.:eek:
P.S Wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue! Rate mal? Richtig es regnet
 
Hier ein paar Werte zum Licht!

Also: Im Sommer - blauer Himmel am Mittag zur Biesterjagd!! Oder doch besser an den Äquator! Oder Spanien im Sommer!! Ist da sogar im Schatten heller /Sonne steht höher!!

Den ganzen Artikel findest du unter: http://www.filmscanner.info/Fotometrie.html

Lichtverhältnis Beleuchtungsstärke
Mittagssonnenlicht im Sommer 100.000 Lux
Bedeckter Himmel im Sommer 10.000 Lux
Regenwetter mit dunklen Gewitterwolken 1000 Lux
Bürobeleuchtung 500 Lux
Wohnzimmerbeleuchtung 200 Lux
Treppenhausbeleuchtung 100 Lux
Straßenbeleuchtung 10 Lux
Dämmerlicht nach Sonnenuntergang 1 Lux

Mitternacht bei Vollmond 0,2 Lux
Mondloser Sternenhimmel bei Nacht 0,0005 Lux

Lichtquelle Leuchtdichte
Sonne am Mittag 1.600.000.000 cd/m²
100 W Glühlampe klar 10.000.000 cd/m²
Sonne am Horizont 5.000.000 cd/m²
100 W Glühlampe matt 200.000 cd/m²
Blauer Himmel 10.000 cd/m²
Kerzenflamme 5.000 cd/m²
Mond 2.500 cd/m²
Nachthimmel 0,001 cd/m²

Bezeichnung Einheit Bedeutung
Lichtstrom Lumen [lm] Pro Sekunde abgestrahlte Leistung im Wellenbereich
des sichtbaren Lichts
Lichtstärke Candela [cd] = lm/sr Lichtstrom, der in einem bestimmten Raumwinkel ausgestrahlt wird
Beleuchtungs-stärke Lux [lx] = lm / m² Lichtstrom, der auf einer bestimmten Fläche auf
einem Empfänger auftrifft
Leuchtdichte cd/m² Lichtstrom, der von einer bestimmten Fläche ausgestrahlt wird
ANSI-Lumen Lumen [lm] Lichtgröße eines Beamers in Richtung Leinwand,
der über ein genormtes Verfahren gemessen wird
 
Ich wollte du hättest Recht:grumble: Ich bin jetzt seit knapp 2 Jahren hier in Spanien ( Galicien ) und ich kann dir sagen, soviel Regen wie hier hab ich noch niergends erlebt.:eek:
P.S Wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue! Rate mal? Richtig es regnet

Sorry! Werde nur noch den Äquator im Sommer empfehlen - oder macht die Klimaveränderung auch daraus keine Wettersicherheit mehr??? Vielleicht dann besser Sahara?? Wer weiß?? Aber da fliegen dann weniger Bienen - :confused: und wenn man welche findet, ob die sich in der Hitze schneller bewegen???:)
 
ja, das mit dem süden wäre sicher eine gute idee.

vielen dank erstmal, werde noch etwas üben, um die biester im flug besser hinzubekommen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten