• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Insekt im Objektiv...

  • Themenersteller Themenersteller SkorpionTV
  • Erstellt am Erstellt am

SkorpionTV

Guest
Hallo liebe Forengemeinde,


kann mir jemand sagen, wie dieses drecks Vieh in ein Sigma 12-24 reinkommt? :grumble::grumble::grumble:



Was kostet denn so eine Objektiv-Reinigung?
Auch wenn es sich auf den Bildern nicht bemerkbar macht, ist es doch schon irgendwie etwas ärgerlich..
 
Hallo!

Was Du dir eingefangen hast, ist eine Staublaus.
Als Schädlingsbekämpfer kann ich Dir sagen, dass diese Tiere ein Feuchtigkeitsindikator für mich sind. Eingeschleppt werden die Tiere meist duch Pflanzen, am liebsten in Topfpflanzen. Die Tiere sind sehr klein (1 bis 2 mm) und dementsprechend flach.
Ergo hast Du es in der Wohnung oder im Haus zu feucht (>60% rel. Luftfeuchtigkeit) oder das Objektiv bei Pflanzen gelagert.
Wie Du das Vieh wieder aus dem Objektiv bekommst, kann Dir nur der Service sagen. Aber sehr wahrscheinlich wird er jeder Gewährleistung ablehnen.

BTW: Darf ich Deine Aufnahme für meine HP benutzen?

Gruß, Stefan
 
Hallo SkorpionTV


ich hatte auch mal so komisch Insekten in meinem 15-85er Canon Zoom. So ungefähr 1mm Durchmesser. Wenn man genau hingeschaut hat hat man gesehen wie sie innen auf der Linse rumgelaufen sind. Ich hab mich ziemlich geärgert.:mad:

Dann habe ich mein Objektiv gut und luftdicht verpackt und 2 Tage in die Tiefkühltruhe gelegt in der Hoffnung das die Dinger erfrieren. (Ich hatte nämlich Angst das diese Viecher mir im laufe der Zeit die Frontlinse zusch...en - ähnlich wie Fliegendreck an der Fensterscheibe)...

kurz und gut, es scheint funktioniert zu haben. Nachdem ich das Objektiv ca. 24h in der geschlossenen Verpackung wieder an die Raumtemperatur angepasst hatte, waren die Tiere verschwunden. Ich hoffe sie sind erfrohren und dann mit der Zeit zu Staub zerfallen.:ugly: Jedenfalls konnte ich nichts mehr von Ihnen sehen.

Mein Objektiv hat die Prozedur jedenfalls so weit ich feststellen kann ohne Schaden überstanden. Ob das immer so ist oder ob die tiefen Temperaturen evtl. doch schädlich für so ein Objektiv sein kann weiß ich jedoch nicht. Bei mir ist jedenfalls nichts passiert.

Also, veilleicht kann dir mein Bericht ein bischen weiterhelfen...

Gruß alna

PS: Das mit der Feuchtigkeit könnte hinkommen, jedenfalls lagere ich meine Fotoausrüstung inzwischen woanders...:)
 
Ich beschäftige mich öfters mit Glaspilz auf Linsen - und da hatte ich schon ab und an ein Objektiv, dessen (Glas?)-Pilz wohl von den Überresten eines winzigen Insekts im Objektiv ausgingen. Deswegen wäre ich da etwas vorsichtig mit einfach abtöten - ist dannhalt ne Abschätzung des Risikos und Kosten.
 
Hiermal ein Zitat aus dem Lexikon-der-Schädlinge.de:

Staubläuse kommen vor allem in feuchten Wohnungen, Neubauwohnungen, aber auch in Bibliotheken und in Kellerräumen, auf offen gelagertem organischem Material in Küchen oder Vorratskammern sowie in Zimmern mit Zimmerpflanzen vor. In frisch tapezierten oder feuchten Neubauwohnungen kommt es oft zur Massenvermehrung. Sie fressen dort den kaum sichtbaren Schimmelpilzrasen von der Tapete ab und hinterlassen einen feinen Papierstaub.

Staubläuse kommen daher in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit vor, wo sie auch ihr "Futter" finden können. Daher wäre auch Glaspilz ein Faktor, den man nicht aus den Augen verlieren sollte.
 
Es hätte schlimmer kommen können.

http://diesteinlaus.files.wordpress.com/2008/10/steinlaus.jpg?w=500

"Stein|laus:   (engl.) stone louse; syn. Petrophaga lorioti; kleinstes einheim. Nagetier (Größe 0,3–3 mm; s. Abb.) aus der Fam. der Lapivora; Erstbeschreibung 1983, tatsächl. eines der ältesten erdgeschichtl. Organismen (fossile Funde); vermutl. urgeschichtl. Einschleppung auf die Erde durch Meteoriteneinschläge; Nachw. von St. (Petrophaga lorioti marsiae) in Mars-Bodenproben; "

Sorry....... aber das musste sein. :D:D:D:D
 
BTW: Darf ich Deine Aufnahme für meine HP benutzen?

Gruß, Stefan

Hallo Stefan,

ja darfst Du. Wenn Du noch hochwertigere Bilder davon haben möchtest, ---> PN


An die anderen,

vielen Dank für Eure Antworten!
Nunja.... ich habe Terraristik Räume, und da herrscht halt nun mal auch leider ein anderes Klima... dann werde ich wohl mal nicht mehr dort eine Kamera oder ein Objektiv etc. liegen lassen....


ABER:
Dat Vieh mascht nichts mehr.
Ich glaube dass ist schon tot... aber an der inneren Frontlinse :grumble:
Ich würde es zu gerne mit dem einfrieren versuchen... aber.. so sehr ich auch schüttel und tu, dat will nicht von dem Fleck weg...
Hatte auch schon versucht, die Brennweite von 12 schnell auf 24 mm zu drehen, damit so gesagt ein Sog darin entsteht, und es so vielleicht abfällt... leider Erfolglos...

Einfrieren?!? Ja oder nein? Stimmen wir ab :)
 
Hallo!

Ich würde das Objektiv zum Service, zumindest wenn es ein hochwertiges Objektiv ist.

Gruß vom Tänzer
 
Ja ist schon ein hochwertiges Objektiv,
Aber Garantie / Gewährleistung ist keine mehr drauf..
 
Bevor du das Objektiv in die Tiefkühltruhe legst, solltest du im Handbuch nachsehen, was es zum Einsatz des Objektives bei tiefen Temperaturen sagt.
 
Naja.....

ich rufe morgen mal den Service an, und frage mal nach.

Warum in der Gebrauchsanweisung nachlesen?
Es kommt ja nicht zum Einsatz bei tiefen Temperaturen.
Es wird eingefroren, aufgetaut, und dann erst wieder zum Einsatz...

Aber mal sehen... ich berichte morgen.
 
wobei das einfrieren nur was bringen könnte wenn das Tier lebt...da es sich aber wohl nicht rührt würde ich vermuten dass es bereits in die ewigen Laus Jagdgründe eingegangen ist...bedauerlich...und daher fest an der Linse pappt....
 
Und wenns eingefroren ist? Das Viech abfällt........wie taust du es dann auf? Also ohne Reifbildung und Kondenswasser?

In ner Tüte oder unterm Eimer mit nem Beutel Luftentfeuchter?:confused:
 
Da ich akut das selbe Problem habe:

Wenn es ein hochwertiges Objektiv ist (bei mir das 50mm f/1.4 [A] von Sigma) sollte einfrieren unter "kontrollierten Bedingungen" nicht schaden. Ich werde trotzdem zuerst mein 105mm Macro dran glauben lassen (400 € vs. 999 €...).

Wenn die Fiecher tot an der Linse pappen, auf die Waschmaschine legen wenn se im Schleudergang ist, dann dürfte nichts mehr drin sein. Hab noch nichts in einem Objektiv (sei es staub oder sonst was) erlebt, was das ausgehalten hätte. Bisher hat der Turbogang meiner Waschmaschine alles aus dem Objektiv bekommen.

Aber natürlich das Objektiv so sichern/einklemmen dass es nicht runter fällt/rollt oder ähnliches.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten