• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Insekt im Display verendet

Egika

Themenersteller
Moin!

Im hinteren Display meiner 6D ist ein mini kleines Tierchen zu tode gekommen und sitzt da jetzt als Fleck irgendwo zwischen Glas und TFT.
Gibt es eine Möglichkeit für begabte Hobbyschrauber und Feinmechaniker, da ranzukommen, um es zu entfernen?

Danke!
 
Sensor selbst wechseln hätte ich auch bedenken, aber das Display hinten sollte kein Stress sein, wenn man einen schonenden weg findet den Kleber zu lösen und es hinterher wieder wasserdicht bekommt

Viel Erfolg bei der Reparatur und zeig mal ein Bild ;-)
 
Oje, armes Viech.
Hier mal Bastel-anleitungen von ifixit.
Nur so am Rande -- sicher dass man sowas selbst machen will?

Für was er den Bildschirm da ausbaut, ist mir nicht klar. Da das sichtbar kaputte Teil nur eine Schutzscheibe aus Plastik ist und diese einfach mit Fön und Saugnapf entfernt werden kann.

https://www.youtube.com/watch?v=BZ4Q-lv2Sis

Die alte Scheibe würde ich dann aber nicht mehr einkleben, sondern eine neue. Wegen des Klebers.

Im Übrigen würde ich da überhaupt nichts unternehmen. ;)
 
ist jetzt die Frage, ob das Viech hinter der Schutzscheibe sitzt? Dann kann ich die auch rausfönen, bevor sich das Teil zu einem Schimmelfleck vergrößert...
 
IM Display sitzt sicher kein totes Tierchen.
Relativ sicher zwischen Glas und Display.

MfG, Christoph.

Ps.: wie lang isses denn da schon? Hab im Notebook mal ein totes Gewittertierchen gehabt. Habs mit sanften Schlägen mit dem Handballen an die Seite des NBs dann 'abgeschüttelt, und das liegt jetzt im nicht sichtbaren Bereich am Rand... Nur mal so eine Idee, ohne dass ich dir raten will, Gewalt an der Kamera anzuwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich allerdings immernoch wie das dahin hekommen sein soll... wasser kommt da ja angeblich nicht hin, so ein viech aber schon? Weird
 
Das gleiche hab ich seit ein paar Tagen bei meinem PC-Bildschirm, dachte erst, es ist ein Fleck, nö - irgendein Mini-Krabbelinsekt, was dort verreckt ist. Und den kann ich nicht mal eben so auseinander nehmen :mad:
Frag mich echt, wie so ein Vieh da rein kommt.

Gruss

mcinternet
 
Ich hab noch einen alten Bildschirm, in dem sind gleich drei verendete Gewittertierchen und sehen entsprechend unschön aus.

Rausbekommen tut man die fast garnicht.
Ich würde an der Kamera jedenfalls keine Reparaturversuche unternehmen, sondern es einfach so lassen oder wenns zu sehr stört professionell reparieren lassen, wobei es da wohl auf einen Displaytausch hinauslaufen wird.
 
Zumindest bei der 7D ist die Rückseite durch Lösen von acht Schrauben und einem Kabel getrennt. Vier weitere Schrauben und drei Kabel später ist das Display vom Deckglas/-plastik geschieden. War bei der 40D auch schon so. denke mal, dass sich die Canon-Modelle da nicht viel nehmen werden ;).
 
Ich würde mir auch gut überlegen ob ich das Tierchen entferne sofern es nicht allzu sehr stört - unter Umständen hast du nach der Reparatur mehr Dreck hinter der Scheibe als vorher.
 
Ich würde mir auch gut überlegen ob ich das Tierchen entferne sofern es nicht allzu sehr stört - unter Umständen hast du nach der Reparatur mehr Dreck hinter der Scheibe als vorher.
Schon klar. Andererseits wächst im schwülen chinesischen Klima evtl. ein Schimmelpilz um das Teil und wird größer..
Ich gucke mal, ob ich ein Deckglas organisiert kriege. Dessen Austausch hört sich machbar an.
 
Frag mal bei Canon nach, was der Tausch der Schutzabdeckung kosten würde.

Der Wechsel kostet zumindest bei den 1ern weniger als 40-50 EUR, und dafür würde ich nicht das Risiko eingehen etwas zu verbasteln. Womit ich dir nicht unterstellen will, dass du es nicht könntest... ;)
 
In einer der ersten programmgesteuerten Rechenmaschinen kroch solch ein Tierchen in ein Relais, weswegen sie falsche Ergebnisse lieferte. Seitdem spricht man bei Softwarefehlern verharmlosend von "Bugs". :angel: </OT>

Ich selbst würde auch lieber den Service in Anspruch nehmen, ehe ich bei der Bastelei durch irgend einen dummen Zufall noch einen größeren Schaden anrichte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten