• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Input für verwirrten Anfänger

So, war heute noch mal dort. Zu meiner Freude hatten sie die Pentax noch, zu meinem Leid den Akku noch nicht gefunden. Sie ist jetzt einmal für mich reserviert, und nächste Woche sollte der Akku dann kommen.
Ab jetzt warte ich also ungeduldig auf den Anruf, dass ich sie abholen kann, und überlege nebenher welche Ausrüstung ich bereits zu Beginn wirklich brauche. :)

@LIMALI: Die Umweltversiegelung sehe ich da eh eher als Sicherheit. Mein Vater hat einmal durch einen Unvorhergesehenen Wasserschwall und einigem an Pech eine Kamera verloren - zum Glück nur eine Knipse (welche weiß ich nicht mehr - ist auch schon ein paar Jährchen aus)

@Oliver69: Ja, Ausschuss produziere ich auch bereits mit der TZ7 mehr als genug. Wobei auch die die übrig bleiben noch nicht die übermäßige Qualität haben, aber man will ja nicht alles wegwerfen, ist auch demotivierend^^

@wutscherl: Mein persönlicher Verdacht ist eine Mischung aus diesen Gründen und tatsächlich der verlorene Akku. War ihnen peinlich genug wie sie ihn gesucht haben, und dann dennoch gemeint haben, sie müssen ihn nachbestellen...
 
Mit der K-50 triffst Du eine gute Wahl und bei dem Preis sollte man zugreifen. Die Abdichtung ist wirklich manchmal sehr praktisch; zumindest muss man nicht hektisch die Kamera wegpacken oder in Plastiktüten hüllen, wenn es mal ein bisschen tröpfelt.

Kennst Du das Video schon? :D
https://www.youtube.com/watch?v=xEyKT8VM4tM

Als Immerdrauf-Objektiv kann ich Dir das sehr universelle und durchaus gute 18-135 WR empfehlen. Und wenn Du wirklich Makros machen willst, ist das 100/2.8 Makro WR ein sehr sehr gutes Objektiv (allerdings auch nicht ganz billig...). Beide sind abgedichtet (WR)!

Gruß und viel Spaß mit der Kamera (wenn Du sie denn endgültig hast),
Pippilotta
 
Ab jetzt warte ich also ungeduldig auf den Anruf, dass ich sie abholen kann, und überlege nebenher welche Ausrüstung ich bereits zu Beginn wirklich brauche. :)

Dann kaufe doch sofort noch einen Reserve Akku, der dann erst einmal der Akku Nummer eins ist und dann kannst Du die Kamera direkt mitnehmen. Wenn der Originalakku kommt, kannst Du den immer noch abholen, man braucht sowieso einen Ersatzakku.

*** Verstoß gegen Nutzungsbedingungen entfernt ***

*** Off-Topic-Diskussion ebenfalls entfernt ***
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, war heute noch mal dort. Zu meiner Freude hatten sie die Pentax noch, zu meinem Leid den Akku noch nicht gefunden. Sie ist jetzt einmal für mich reserviert, und nächste Woche sollte der Akku dann kommen.
Ab jetzt warte ich also ungeduldig auf den Anruf, dass ich sie abholen kann, und überlege nebenher welche Ausrüstung ich bereits zu Beginn wirklich brauche. :)

Einen Reserveakku würde ich auch empfehlen. Ein Hähnel, Ansmann oder eines der China-Derivate, die man für sehr kleines Geld haben kann, reicht. Vergiss die Speicherkarte nicht! Dann wäre ein Bildbearbeitungsprogramm a' la Lightroom nicht schlecht(Version 5 wird gerade abverkauft) und über ein allgemeinbildendes Buch zum Thema Fotografie kann man auch nachdenken.

Ansonsten würde ich erstmal durchstarten. Also mich mit der Kamera vertraut machen und ein bisschen damit herumspielen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich bitte aber noch zu beachten, dass wenn es später in die Richtung Makrofotografie gehen soll Canon und Nikon wesentlich mehr Auswahl an Equipment bietet wobei Canon da noch die Nase vorn hat. Auch unterstützen Programme wie Helicon Focus (Helicon Remote) nur diese beiden Systeme. Das solltest du dann auch im Hinterkopf haben. Später ein System wechseln geht zwar auch aber je mehr Kram man dann schon hat um so teurer wird das dann. :(

Wenn einfach nur ein Makroobjektiv gefordert ist sollte das nicht so problematisch sein obwohl ich da nicht sagen kann was es für Pentax da so gibt. Vorher vielleicht mal schauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pippilotta: Nein, dieses Video kannte ich noch nicht :lol:
Das 100mm/2.8 Makro steht bereits auf meiner Wunschliste. Würde nur leider eindeutig das Budget sprengen. Als Student hat man da wirklich nur einen sehr begrenzten Rahmen. Aber vlt. dann nach dem Ferialjob im Sommer oder zu Weihnachten oder so :)
Für das 18-135mm gilt ähnliches. Auch das lacht mich eigentlich an, aber sprengt den restlichen Budgetrahmen...

Reserveakku wird auch bestimmt gekauft. Jedoch hier eher (wie auch von wutscherl angemerkt) einen Kompatiblen, wie man so schön sagt. Hätten sie allerdings auch nicht lagernd gehabt.

Ja, Speicherkarte. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es eher schnell als groß sein soll - ab welcher Schreibgeschwindigkeit sind die denn zu empfehlen?
Für Bildbearbeitung/verwaltung habe ich Aperture und Pixelmator, die müssen da erstmal reichen.

@Oliver69: Mit Canon hatte ich einfach kein so gutes Gefühl in der Hand. Das liegt nicht zwingend an den Kameras, sondern mehr an persönlichem Geschmack. Nikon würde da schon eher gehen, aber irgendwie habe ich mich schon auch ein bisschen in die K50 verliebt. Der Eindruck als ich Sie gestern noch mal in der Hand hatte, hat das Bestätigt.

Ich glaube, das ich mit einem halbwegs brauchbaren billigen leichtem Tele + Achromat ganz gut starten könnte, wobei das einzige was ich bisher in dem verbleibenden Preisrahmen gefunden habe is:
Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro (1:2)
Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro (1:2,9)
Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR DI II LD Macro (1:3,7)
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro (1:2)

Bei genauerer Betrachtung sind das sogar alles Einsteiger Makros, wodurch ich mir den Akrobaten sogar sparen würde. Hat jemand Erfahrung mit einem von denen? Oder noch andere Vorschläge wie ich mit dem verbleibenden Budget von Maximal 300€ zumindest bereits rudimentär Makrofotografie betreiben könnte (Und idealerweise, wie gesagt, ein leichtes Tele)

Edit: Ich hatte das Pentax DA 50-200mm f4-5,6 AL WR +Achromat übersehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk dran, dass die Kamera nur mit einem ebenfalls abgedichteten Objektiv staub- und spritzwassergeschützt ist! Wenn Du also erst mal nur ein einziges Objektiv kaufst, wäre zu überlegen, ob Du dann nicht gleich eines mit WR-Ausstattung (weather resistant) nimmst, sonst "verschenkst" Du quasi dieses Merkmal der Kamera...
Also vielleicht tatsächlich das 50-200 WR + Achromat...
Ach ja: Außer den WR-Objektiven sind auch die mit der Bezeichnung DA* abgedichtet.

Hast Du schon mal hier im Biete-Bereich nachgeschaut? Ich meine, ich hätte da vor kurzem ein 18-135 WR gesehen...

Gruß
Pippilotta
 
Das die von mir genannten nicht Umweltversiegelt sind ist mir klar. Jedoch schlägt sich Umweltversiegelung doch im Preis nieder, und ich brauche sie nicht in jeder Situation (bzw. muss halt dann immer das passende Objektiv nehmen...)

Der Biete Bereich ist allerdings wirklich ein guter, bisher von mir ziemlich übersehener Tipp. Da findet man auch einiges Interessantes.
 
@LIMALI: Die Umweltversiegelung sehe ich da eh eher als Sicherheit. Mein Vater hat einmal durch einen Unvorhergesehenen Wasserschwall und einigem an Pech eine Kamera verloren - zum Glück nur eine Knipse (welche weiß ich nicht mehr - ist auch schon ein paar Jährchen aus)

Wobei ich mich jetzt mal aus dem Fenster lehne und sage das das Pech ist und eher nicht der Normalfall und das die meisten Systemkameras etwas robuster sind als Kompakt"Knipsen"

Ich hab z.b. mal bei einer Bootstour im Hamburger Hafen mit einer historischen Barkasse einen Schwall Wasser (Bugwelle vom Musikal-Zubringer) abbekommen. Ich von Oben bis Unten klatsch nass, Kamera Nass, Tele-Objektiv richtig nass.
Nix kaputt gegangen, und jetzt 1,5 Jahre später alles noch voll Funktionsfähig, Schimmel frei.

Kann natürlich auch nur Glück gewesen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten