• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Innenleben einer 400D

JoeFranz

Themenersteller
Hi,

der Traumflieger hat eine 400D zerlegt und davon ein Video gemacht.
Recht interessant wie ich finde, was da so alles drin ist... :eek:
Witzig wird`s bei 8:20 :D:D
http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_innenleben_dslr.php


Gruß Jörg
 
son kondensator hat doch schon ziemlich saft dahinter :lol:
mich hätte interessiert was er gemacht hätte, wenn es ein wirklich großer Kondensator gewesen wäre, z.b. aus nem systemblitz ^^
 
Ja, ist irgendwie ganz nett... aber man hätte dazu nicht unbedingt eine funktionsfähige Kamera (wie Herr Traumflieger das höchst persönlich ja mehrmals betont) schrotten müssen - ne defekte häts auch getan. :grumble:

Dass er ordentlich einen vom Kondensator gewischt bekommen hat geschieht im ganz recht. Sowas passiert halt, wenn man sich mit viel Halbwissen sowas anmaßt. Wenn er es wenigstens hinbekommen hätte die Cam später wieder halbwegs funktionstüchtig zusammen zu bauen....:lol:

Vielleicht sollten wir Ihm mal einen aktivierten 580EXII in die Hand drücken und schauen wie er mit dem Dichtigkeitstests (Eintauchen) macht oder den vor laufender Kamera demontiert? Hmmm.... brutzelnde Geräusche! Stefan Barbecue :evil:

Für meine Begriffe kann man das was er da in letzter Zeit veranstaltet nicht mehr wirklich ernst nehmen. Aber für ne Belustigung nach Feierabend ist er schon zu gebrauchen ;)
 
Für meine Begriffe kann man das was er da in letzter Zeit veranstaltet nicht mehr wirklich ernst nehmen. Aber für ne Belustigung nach Feierabend ist er schon zu gebrauchen ;)

genau das hab ich mir auch gedacht, als ich letztens ein paar Videos angeguckt habe. Der Fokustest bei den verschiedenen Cams (50-7-5-1³) war ja schon an Haaren herbeigezogen, aber der Wir-tauchen-ma-ne-cam-in-Dreckwasser Video war echt einfach geil :lol::lol:
Und dann die Cams noch zum Service schicken und bestimmt noch rummheulen, dass dort was nicht stimmt.

mal das 400d Video anschauen, wird bestimmt lustig nach dem was Ihr so sagt. Ich bin E-Techler, hab schon ne Mensche Schei*e angestellt, aber den Blitzelko hab ich immer entladen und für die zeit des Bastelns kurzgeschlossen, weil ich weiß, was der anrichten kann.
Ist auch lustig, wenn man einfach mal nen geladenen Blitzakku (ich hatte einen aus der Einwegcam mit grade mal 270V und 80µ) an eine Alufolie hält, und guckt, bis auf welche Länge er es schafft die Folie zu schmelzen :evil:
 
Na ja, ich find´s interessant. :top:
Man bekommt mal ein Gefühl wie aufwändig so eine Kamera aufgebaut ist und wieviele Mädels da geschraubt haben müssen. :eek:
Trotzdem erstaunt mich, wieviele Chips da verbaut sind, hätte deutlich weniger erwartet. :(
LG
 
Wenn ich ein Video von dem schaue, denke ich immer gleich er fängt an zu weinen... Klingt beim zerlegvideo am Anfang auch wieder so :D

Beim Blitzelko hätte er das wirklich mal machen können ;)


Wirkt irgendwie wenig kompetent, anderen Leuten vorführen wie man eine Kamera zerlegt, aber selber nicht über die Gefahren bescheid wissen.


Für mich ein Video was die Welt nicht braucht.
 
An sich ein recht interessantes Video. Wenn es nur nicht so anstrengend wäre diesem Stefan Gross zuzuhören. Man hat immer Angst er könnte eingeschlafen sein, bevor er einen Satz zuende bringt.
 
Ich hoffe nur, dass das Video keiner als Anleitung versteht wie er etwas in seiner Kamera reparieren kann. Schon nach den ersten vier Schrauben war klar, dass die Kamera nie wieder funktionieren wird und die Reihenfolge wie sie geschlachtet wurde ist, wie soll ich sagen... kreativ. Schon klar, dass die großen glänzenden Schrauben vom Bajonett sehr verführen, auch wenn die nie angefasst werden dürfen.
 
Ich hoffe nur, dass das Video keiner als Anleitung versteht wie er etwas in seiner Kamera reparieren kann. Schon nach den ersten vier Schrauben war klar, dass die Kamera nie wieder funktionieren wird und die Reihenfolge wie sie geschlachtet wurde ist, wie soll ich sagen... kreativ. Schon klar, dass die großen glänzenden Schrauben vom Bajonett sehr verführen, auch wenn die nie angefasst werden dürfen.

Nein ich werde meine Kamera nicht auseinander schrauben aber wo hätte man den richtigerweise anfangen sollen (hatte mal eine auseinanderbauanleitung für die 300D gibts sowas auch für die Nikons?):rolleyes:
 
Die Moderation erinnert mich ein bisschen an Domino Day:"Ja und jetzt müsste man gleich den Sensor sehn und...". ur bei Domino Day it es spannender. Auch haben sie einem die Spannung genaommen und schon gesagt dass er einen Stromschlag bekommt bevor man es gesehen hat. Sogar ein dreijähriges Kind haette gewusst dass da restspannung drin ist. Glücklicherweise war kein Akku drin. Obwohl die Spannung beim Blitz ist höher.
Ich frage mich allerdings wieso er die auseinander gebaut hat. Sowas macht ein achtjähriger mit Splielzeugautos.
 
Ich dachte ja schon immer, dass der Typ ein Id**t ist, aber jetzt hat ers nochmal bestätigt... Der zerrupft die Kamera ja förmlich.
Extrem-Grobmotoriker???
Dass er vom Blitzkondensator eine gewischt bekommen hat, geschieht ihm nur recht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten