• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Innenaufnahmen abends/nachts

esthetical

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe mir soeben eine D5100 gekauft, nachdem am Weihnachtsfest meine (kaum gebrauchte) D5000 bei einem Sturz das Zeitliche segnete. Nun bin ich die verschiedenen Einstellungen meiner neuen Kamera am entdecken, vor allem im Hinblick auf unser traditionelles Silvester-Familien-Essen und den Skitouren in den darauf folgenden Tagen.
Beim Familienfest liegt - rein kameratechnisch auch mein Problem: Da ich nicht Fan von glänzenden Stirnen und Nasen und typischen Haut=Käsebleich-Rest=nicht-sichtbar bin, möchte ich an diesem Fest weitestgehend auf Blitz verzichten (Habe sowieso nur den integrierten Blitz).
Bei den Testaufnahmen heute Abend ist mir aufgefallen, dass bei ISO3200 unter 100%Ansicht sehr deutliches Bildrauschen feststellbar ist. Einstellungen dazu: 1/10 Sek, f/5.3, ISO 3200.
Wenn ich aber Leute während einer Diskussion / Tanz ablichten will, kann ich mit einer solch langen Belichtungszeit sowieso nicht viel anfangen, andererseits aber ist mit höherem ISO-Wert mehr Bildrauschen zu erwarten. Und Fan von Blitz bin ich ja immer noch nicht ;)
Da ich absoluter Anfänger punkto manuelle Einstellungen bin, habe ich nun folgende Fragen:
1.Wie sehen Eure Einstellungen bei den oben genannten Bedingungen (schummriges Licht, Kerzenlicht, Gespräche und Tanz ablichten) aus?
2. Wie steht ihr zum eingebauten Blitz? Machen externe Blitzer deutlich bessere (und "weichere") Aufnahmen bei genannter Situation?
3. Komme ich ums Blitzen herum, ohne völlig unbrauchbare Aufnahmen zu erhalten?
4. Sind meine Einstellungen bei den Testaufnahmen komplett falsch, sofern man auf die Bewegungsschärfe verzichten kann/will?

Auf Antworten freue ich mich! Wie gesagt, ich bin (noch) blutiger Anfänger, seid gnädig falls Teile meiner Post - oder die gesamte Post - obsolet sein sollte. Den von Euch häufig genannten Link http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm bin ich übrigens gerade am durchackern, trotzdem freue ich mich über Eure Erfahrungen!

By the way:
Meine Ausstattung:
D5100, Nikkor AF-S 18-55, Nikkor AF-S 55-200



Hier noch einige Angaben aus dem Fragebogen, für den Fall der Fälle:

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Anfänger mit Ambitionen

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [_(Free-)Ski,Velo_])


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja ---------> Habe Photoshop Elements 9
[ ] Nein


10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Gib mal den Suchbegriff "Partyfotografie" ein ;)

Gruß
Rüdiger
 
Entweder mit Blitz oder schnell noch ein AF-S 35 1,8G holen, kostet nicht die Welt und hilft bei schummriger Beleuchtung.
Ich habe zu PSE9 noch Noiseware zum entrauschen - hilft aber nur begrenzt!!
 
Hi! Ein lichtstarkes Objektiv vereinfacht natürlich vieles, aber nicht alle haben Geld ohne Ende! Die Nikon-Kameras dosieren das Blitzlicht eigentlich recht gekonnt, käsige Gesichter wie früher sind selten. Soweit deine "Opfe"r sich nicht zu schnell bewegen, kannst Du die Kamera auch im "M" Modus z.B. auf eine /15 sec. einstellen und den Blitz dazugeben(einfach aufklappen-Nikon kann das). Im Ergebnis wird sowohl das Umgebungslicht (durch die lange Belichtungszeit) wirken, aber auch der Blitz ein scharfes Kernbild produzieren! Das Verhältnis kannst Du in Grenzen durch weitere Verlängerung der Verschlußzeit( 1/8 oder 1/4 Sekunde) varieren! Einfach mal probieren, mit digital ist es doch so einfach die Bildwirkung sofort zu sehen! Bei schnell bewegten Objekten ist natürlich irgendwann Schluß, dann gibt es Doppelbilder! Meist klappt es aber ganz gut.
Wünsche Dir viel Spaß beim ausprobieren.. ist doch Teil des Hobbys.
Herzliche Grüße aus Lübeck, Michael
 
Ich kenn jetzt nur meine D5000 aber das sollte bei der 5100 nicht anders sein.

Du kannst die Blitzbelichtungskorrektur auf z.B. -1.0 stellen. Hab ich beim Weihnachtsabend gemacht und so doch recht gute Fotos hinbekommen, ohne den besagten Effekt auf den Bildern zu haben...
 
Vielen Dank Für all die hilfreichen Antworten in solch kurzer Zeit!
Hmmmmm….. das 35er Objektiv scheint wirklich tolle Bilder zu machen!


Hi! Ein lichtstarkes Objektiv vereinfacht natürlich vieles, aber nicht alle haben Geld ohne Ende! Die Nikon-Kameras dosieren das Blitzlicht eigentlich recht gekonnt, käsige Gesichter wie früher sind selten. Soweit deine "Opfe"r sich nicht zu schnell bewegen, kannst Du die Kamera auch im "M" Modus z.B. auf eine /15 sec. einstellen und den Blitz dazugeben(einfach aufklappen-Nikon kann das). Im Ergebnis wird sowohl das Umgebungslicht (durch die lange Belichtungszeit) wirken, aber auch der Blitz ein scharfes Kernbild produzieren! Das Verhältnis kannst Du in Grenzen durch weitere Verlängerung der Verschlußzeit( 1/8 oder 1/4 Sekunde) varieren! Einfach mal probieren, mit digital ist es doch so einfach die Bildwirkung sofort zu sehen! Bei schnell bewegten Objekten ist natürlich irgendwann Schluß, dann gibt es Doppelbilder! Meist klappt es aber ganz gut.
Wünsche Dir viel Spaß beim ausprobieren.. ist doch Teil des Hobbys.
Herzliche Grüße aus Lübeck, Michael
Merci für den Tip, das probiere ich heute noch aus!
Herzliche Grüsse aus Bern!
 
Ich kenn jetzt nur meine D5000 aber das sollte bei der 5100 nicht anders sein.

Du kannst die Blitzbelichtungskorrektur auf z.B. -1.0 stellen. Hab ich beim Weihnachtsabend gemacht und so doch recht gute Fotos hinbekommen, ohne den besagten Effekt auf den Bildern zu haben...

Stimmt, diese Korrektur hatte ich noch gar nicht entdeckt! In Verbindung mit MikeDills Tip geraten die Fotos schon besser!
 
Eine weitere Frage:
Schummriges Licht, irgendwo auch noch Kerzen. Ziel ist es, zwei miteinander sprechende Personen zu fotografieren ( Objektiv: 18-55 @ca. 24mm), ohne Blitz, mit dem M-Modus.

Was für Einstellungen würdet ihr aus dem Bauch heraus in etwa wählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine weitere Frage:
Schummriges Licht, irgendwo auch noch Kerzen. Ziel ist es, zwei miteinander sprechende Personen zu fotografieren ( Objektiv: 18-55 @ca. 24mm), ohne Blitz, mit dem M-Modus.

Was für Einstellungen würdet ihr aus dem Bauch heraus in etwa wählen?

Würde ich das 35/1,8 Objektiv anraten für dein 18-55er ist es zu düster,
schau doch mal in den Fototread, scrolle runter bist das 35/1,8 und schau dir doch die Fotos an da siehst gleich was ich meine.
 
Entgegen manchen Vor-Schreibern rate ich Dir zur Anschaffung eines externen Blitzgeräts. Lichtstarke Objektive kosten auch Geld, reichen auch nicht immer und -was entscheidend ist- verkürzen offenblendig die Schärfentiefe mitunter so extrem, dass Du keine zwei Gesichter scharf ablichten kannst.

Wenn Du also unbeschwert und viel "Partyfotos" machen willst kommst Du um einen Blitz nicht herum. Er sollte einen schwenkbaren Kopf haben damit Du indirekt (zB über die Decke) aufhellen kannst so dass die von Dir erwähnten überblitzten Bilder vermieden werden.

M-A
 
Ich rate auch zu einem Blitz. Habe erst diese Woche mit der D300s und dem Nikon 50mm 1.4 im Raum gemacht. Selbst bei 1.4 hatte ich ISO's bis 1600. Danach nahm ich für paar Bilder den internen Blitz. Die Personen hatten rote Augen auf den Bildern. Ok, also doch den externen Blitz drauf gemacht und mit der weißen Ausziehscheibe über die Decke geblitzt. Ergebnis: sehr gut. Kein Rauschen, da ISO200, wenig Schatten und die dann auch soft. Hat damit einfach Spaß gemacht. Oft denkt man ja, so ein externer Blitz liegt nur in der Tasche und den brauche ich nicht. Aber ich denke, wenn man weiß, wie man ihn einsetzen kann, möchte man ihn nicht mehr missen. Ich denke externer Blitz und Lichtstarke Festbrennweite stehen irgendwann bei jedem Hobbyfotografen an bzw. möchte er haben. Im Prinzip mußt du dich entscheiden, was du zuerst kaufen möchtest:D
 
Ich schließ mich Spider hier voll und ganz an ..
Ich stand vor dem gleichen "Problem" Innenaufnahme und nicht direkt blitzen .. (ich will ja kein Kinderschreck sein )
die einzige Lösung - Lichtstarkes Objektiv bei mir das 35/1.8 - UND Nissin 622 Mark 2 :top:
 
Es ist so:
Wenn Du absolut stimmungsvolle Gesicht neben Kerzen-bilder machen willst, dann kannst Du das mit Blitz nicht kriegen.

Dafür ist ein 35/1,8 das Richtige.
Du schriebst von 24mm.......Es wäre manchmal wirklich Weitwinkliger vorteilhaft. Gibt es aber nicht so billig.
Noch dazu musst Du drauf achten, dass das Gesicht der Kerze zugewandt ist.
Und, dass die Tiefenschärfe nicht für 2 Personen reicht, sofern sie nicht auf gleicher "Tiefe" sitzen.
Es entstehen mit lichtstarken Optiken mitunter sehr Stimmungsvolle Bilder, aber auch weitaus mehr Ausschuss und ohne Blitz ist auch das Rauschen manchmal Grenzwertig.

Um diesen Widrigkeiten auszuweichen, steckt man einen Blitz drauf. Der muss in alle Richtungen frei drehbar sein, damit indirektes Blitzen in jeder Situation möglich ist. Damit verbunden ist auch das darüber Nachdenken, wohin der auch dadurch große Blitz blitzen soll.....auch ist die Frage ob man in Skihütten nach Tagestour den Riesenblitz drauf machen möchte oder überhaupt mitschleppen.......
Es entstehen mit indirekt blitzen aber rauschärmere Bilder, weniger oft zu starke Abschattungen, die Augen glänzen öfter, irgendwie halt oft brauchbarere Bilder......wenn auch selten so stimmungsvoll wie ohne Blitz.

Um den Blitz schwächer ausfallen zu lassen, bietet sich auch ein 2,8er Zoom an. Um Deinem Ziel, viel Ausbeute, viel Stimmung durch schwächeren Blitz, nachzukommen, bist Du also bei einem schweren Objektiv (wenns Zoom (24mm) sein soll), hohem ISO um einen Restschattenwurf der möglicherweise sichtbaren Raumleuchten zu erhalten, Leefolie um die Farbtemperatur anzupassen,- samt großen Aufsteckblitz, angelangt.

Wenn Dir, wie mir, dieser Blitz-Gedanke/Aufwand unsympathisch ist, würde ich Dir zu einem Kompromiss raten.
2,8er Zoom, damit der Blitz nicht so stark reinfeuern muss, Du aber trotzdem ein bisschen Tiefenschärfe (vor allem Zoom) hast.
Ins Minus geregelter Aufklappblitz in Verbindung mit z.B. ISO1600. Der Blitz hellt Dir auch die abgeschatteteten Bereiche etwas auf, was zu weniger rauschen führt.
Für Kerzenlicht/Glühbirne und Co, besorgst Du Dir eine Lee204 http://www.thomann.de/de/lee_farbfolie_nr_204_ct_orange.htm .
Von der schneidest Du einen Blitzbreiten Streifen ab, tackerst an den Enden zwei Klettverschlüsse dran, ziehst ihn durch den Aufklappblitz und fixierst ihn.
Sehr unprofessionell ist, dieses Teil über die vordere Blitzparknase bis knapp überm Sucher zu ziehen (wie ein Pilz über dem Klappblitz). http://www.amazon.de/B-I-G-Blitz-Di...YHOS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1325161991&sr=8-1 Aber, wie der Leesttreifen brauchts "keinen" Platz in der Tasche, bringt etwas Licht von allen Seiten auch nach hinten, und etwas weniger Direktreflexion. Alles in Maßen, aber immerhin. Zumindest hälts auf den kleinen Canons. Da gibts aber auch bessere, wenn auch aufwendigere Lösungen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=402502&page=4

Das ist nicht die Lösung mit den besten Ergebnissen, aber an die furchtbaren Blitzfotos erinnerts auch kaum. Und, Du musst halt nicht mit diesen Riesenblitzen herumrennen.

Aber, sichere Ausbeute und beste "Blitzergebnisse", erhältst Du mit Aufsteckblitz indirekt.
Dann kommt die oben genannte Kompromissvariante.
Dann kommt die stimmungsvollste, aber unsicherste, ohne Blitz mit Festbrennweite.

Wobei, ein 35/1,8 ist praktisch, wenn Du einmal nicht das schwere Zoom mitnehmen willst, und besonders viel Lichtstärke brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten