• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Innenaufnahme

Squirl

Themenersteller
Hallo Liebe Photoshop-Gurus,

ich habe gestern eine erste Testreihe geknippst um unsere Rezeption im Kleinsthotel abzulichten. Fehler waren mal wieder viele dabei :) und insgesamt habe ich meine Belichtungsserie zu hell angesetzt bzw. zu wenige Bilder mit verschiedenen Belichtungen gemacht.

Anyway ich habe nun zwei Bilder die ich gerne übereinanderlegen würde. Einmal das länger belichtete Bild für die Innenbereiche und einmal das wesentlich kürzer belichtete Foto für die Scheiben (und evtl. die Bereiche drum herum aber halt nur sanft überdeckend weil sonst zu dunkel).

Mein Ansatz das Bild in "LAB" Farben umzuwandeln und dann den "Helligkeit" Kanal zu invertieren und als Ebenenmaske einzusetzen ist fehlgeschlagen sieht nähmlich total schlecht aus. Es entsteht ne ganz komisch Farbwirkung :).

Meine Frage einfach nur kurz und knackig: - Arbeitet Ihr da Milimeterweise mit Pinsel und Deckkraft (was sehr schwer harmonisch und sanft hinzukriegen ist wenn man nicht selbst künstlerisch begabt ist) oder gibt es eine etwas technischere, elegantere Methode :)

Danke für Eure Zeit, bitte entschuldigt eventuelle Beleidigungen an Euro Profi-Fotografen Augen und herzlichen Dank für einen möglichen Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum in LAB umwandeln? lege doch die zwei Bilder normal aufeinenander, wähle den Helligkeitsbereich des dunklen Bilder aus und nimm das als Maske
 
Zwei Ebenen erstellen, Dunklere oben und in SW konvertieren, Tiefen aufhellen und Lichter abdunkel.
Hellere Farbebene kopieren, von Kopei durchschnitt errechnen und Invertieren.
Verrechnung auf Farbe und mit Hintergrund über Transparenzregler einen "Weissabgleich" machen. Ebenen zusammenführen und noch Farbton und Sättigung angleichen.
So zumindest hab ich es an deinen Beispielbildern mit PSE probiert und ein brauchbares Ergebniss bekommen.
Mit deinem Einverständniss stell ich das Ergebniss gerne hier ein.
 
Hoioioioi ihr seit aber flott!

@ Damaszener ja gerne bitte stell einfach rein das Bild ich freu mich :)
 
hätt ich jetzt auch gesagt! Googlen nach "DRI in Photoshop" hilft sicherlich auch ;)

Danke dir ich wusste nur "Exposure Fusing" als Begriff weil ja HDR nicht so ganz dass ist was ich brauche (zumindest denke ich das) und hab bei Photoshop nicht so recht was gefunden! Ich google gleich durchs WEB!
 
... ganz konventionell à la HankyML (et.al.), sprich dunkle Ebene oben, Graustufenkopie als Maske, diese Maske per Tonwertkorrektur weiter verschärft, leichter Gauss-WZ, hie und da auch die Maske mit einem Pinsel mit geringer Deckkraft per Hand nachgebessert, zum Schluß auf der dunklen Ebene die lokalen Kontraste in den Mitten angehoben (Adobe-Sprech: Klarheit?); die warne Lichtfarbe hab ich mal gelassen.
 
Wenn ich auch darf würde ich meinen Test ebenfalls anhängen...

ALLE dürfen, ALLE sollen :) ich freu mich doch über jeden Tipp / Beispiel ^^

Ich hab über den Suchbegriff DRI den mir "Maegondo" geliefert hat ein kleine You-Tube-Tutorial gefunden wo der Herr einfach in den hell ausgeleuchteten Bildern die weißen Flächen per Zauberstab augewählt und in der Ebenenmaske ausgeblendet hat. Das habe ich auch schon gemacht aber das sah so schrecklich aus. Er hat dann einfach mit einem fast maximalen Gaußschen Weichzeichner auf der Maske das ganze so aufgeweicht das der Übergang ganz schön aussieht und nicht mehr zu sehen ist. (so schlau war ich nicht ^^ und wusste nicht mal genau warum das so komisch aussieht).

Das kommt dabei heraus (leider habe ich eben nur zwei Bilder mit versch. Lichtstufen, im Tutorial hatte er 6 verschiedene und hat sich dann Stufenweise runtergearbeitet was dann schon sehr cool ist).

Hier mal was bei meinem Bild draus wird!

was sagt ihr so dazu? :angel:

Sollte noch bissl die Farbe anpassn von den Fensternahen bereichen oder? bissl mehr wärme dort reinbringen damits zum Vordergrund passt?
 
Und Versuch Nr.2

edit: deines sieht doch gar nicht schlecht aus. Bei meinem hat weas mit dem Speichern nicht geklappt. Irgendwie total zerschossen ...
 
... ganz konventionell à la HankyML (et.al.), sprich dunkle Ebene oben, Graustufenkopie als Maske, diese Maske per Tonwertkorrektur weiter verschärft, leichter Gauss-WZ, hie und da auch die Maske mit einem Pinsel mit geringer Deckkraft per Hand nachgebessert, zum Schluß auf der dunklen Ebene die lokalen Kontraste in den Mitten angehoben (Adobe-Sprech: Klarheit?); die warne Lichtfarbe hab ich mal gelassen.

Irgendwas gefällt mir an dem Bild besser als an meinem Versuch ^^ ich kann nur noch nicht mit dem Finger draufzeigen ich bastel das Bild mal nach wenn ich darf vielleicht komm ich drauf :)

achja :top: danke!
 
Und Versuch Nr.2

edit: deines sieht doch gar nicht schlecht aus. Bei meinem hat weas mit dem Speichern nicht geklappt. Irgendwie total zerschossen ...

uhhh deines hat schönere Farben da muss ich noch dran arbeiten, geht das mit Photomatix auch per Hand wie ich das gemacht habe, oder hast du da so eine Art Maske (wie zb. wenn man ein RAW Bild nachbearbeitet oder wenn man in Photoshop ein HDR mit der Maske verändert)?

Danke für deine Mühe, darf ich das Bild abspeichern so zum Farbvergleich?
 
Klar darfst du das Bild speichern. Hab hier auf der Arbeit nur ne Demoversion von Photomatix. Darum auch der doofe Schriftzug und die schlechte Qualität. In Photomatix kannst du sprichwörtlich jeden ****** separat steuern ;)
 
Irgendwas gefällt mir an dem Bild besser als an meinem Versuch ^^ ich kann nur noch nicht mit dem Finger draufzeigen....

Oh, danke sehr! Und ich grübele die ganze Zeit, wie ich wohl zu Deinem Ergebnis komme:top:
Ich bin kein DRI-Experte, aber ich hab den Radius des Gauss'schen WZ im Verdacht. Du hast wahrscheinlich einen sehr großen verwendet, meiner war ca. 30. Einfach mal mit 'rumspielen!
 
Das Bild ist leider deutlich schief und deshalb unbrauchbar - und der Ausschnitt ist zu eng, um diesen Fehler noch sinnvoll zu korrigieren. Also am besten nochmal neu erstellen mit exakt gerade ausgerichteter Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten