• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Innenaufnahme ohne Blitz

donandy

Themenersteller
Vielleicht eine blöde Frage aber ....
Fotografiere im Innenraum.
Normale Glühlampe - kein Blitz - ISO hoch
WEISSABGLEICH IST AUF KUNSTLICHT !!!!
Trotzdem sind die Bilder alle rot(orange)stichig :mad:
Wie krieg ich einen "normalen" Farbton hin:confused:
Danke für Antwort, Andy
 
Vielleicht sind noch andere Lichtquellen da, Tageslicht zum beispiel?

Ganz wichtig! Photos in Raw machen und WB am PC.
 
da man dann dieses problem nicht hat und einfach bequem den WB hinterher am pc bei sofortiger vorschau korrigieren kann.
 
Dass ich die Bilder nachher bearbeiten kann ist schon klar:)
Gleich bei der Aufnahme gibts also keine Lösung:confused::confused:
Andy
 
Graukarte und WB mit Hilfe eines Bilds, auf dem die Graukarte fotografiert wurde, in der Kamera einstellen (manuelle WB im Menü suchen).
Also Notbehelf hab ich auch schon gelesen, Temp vor die Linse spannen und die Lichtquelle fotografieren - mit dem Bild kann man dann auch die Einstellungen gleich in der Kamera vornehmen (oder später das Bild beim Raw bearbeiten benutzen). Da Taschentücher aber manchmal einen Blaustich haben (um weißer auszusehen), kann es auch schiefgehen. Einen Versuch ist es aber schon Wert, wenn Du einen einfachen Weg suchst, es schon bei der Aufnahme zu machen.
 
... Da Taschentücher aber manchmal einen Blaustich haben (um weißer auszusehen), kann es auch schiefgehen. ...

Die optischen Aufheller werden nur in normalem Schreibpapier verwendet! Papiertaschentücher kommen ohne sie aus, so lautet die landläufige Antwort auf diese Frage. Daher sollte man die Papiertaschentuch-Methode anwenden.

VG Bernhard
 
Also Notbehelf hab ich auch schon gelesen, Temp vor die Linse spannen und die Lichtquelle fotografieren
Ich behelfe mir damit etwas weißes (Tischdecke, Wand, Tempo,...) zu Fotografieren und das Bild für den Weißabgleich zu nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten