• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Inlandsflug - England?

Pervasive

Themenersteller
Im Moment gilt ja die strikte Regel auf Inlandsflügen in England nur EIN Gepäckstück mit in die Kabine nehmen zu dürfen...

Weiß zufällig jemand aus eigener Erfahrung ob eine DSLR in einem Toploader davon ausgenommen ist? Bis dato zählte eine "umgehänge" Kamera ja nicht als Gepäckstück...

Die Hotline konnte das nicht zu meiner Zufriedenheit beantworten...
 
Servus,

da sogar kleine Damenhandtaschen als Handgepaeckstueck gehandelt werden, wirds mit dem Toploader wohl sehr aehnlich sein (passt die DSLR mit mueh und not nicht fuer 2 min in das normale Handgepaecksstueck)

LG lilith
 
Grosse Penner-Plastiktüte mitnehmen, alles reinpacken, mit Kordel zubinden und durch die Kontrolle. Dahinter wieder alles auseinanderfriemeln.
 
Frag direkt am schalter nach ! mir passiert es nichtmehr !
Ich hab nen rucksack dabeigehabt und meine unomat tasche und hab gefragt alles kein thema dann beid er kontrolle hieß es nur ein Gepäckstück und dann sah ich wie diese Berufspendler deppen die das handy bis zur letzten sec. im flieger anlassen müssen mit großem pilotenkoffer, laptoptasche die breite wo alles reingeht an mir vorbeigeschläust wurde , habe darauf hin reklamiert und dann ging es plötzlich doch !
was soll das mit der plastiktüte bringen ? die darf auch nicht größer und schwerer sein als diese 55x30x25cm oder ?
 
Grosse Penner-Plastiktüte mitnehmen, alles reinpacken, mit Kordel zubinden und durch die Kontrolle. Dahinter wieder alles auseinanderfriemeln.
Ist die einzige Möglichkeit. Bin diesen Sommer über Heathrow geflogen und durfte das ganze beobachten. Ich denke das Flughafenpersonal ist sich der Schwachsinnigkeit der Regel bewusst. Sie haben den Leuten auch geholfen alles in eine Tasche umzupacken, bei der Grösse sind sie grosszügig, bei der Anzahl der Gepäckstücke nicht.

Gruss Astro
 
was soll das mit der plastiktüte bringen ? die darf auch nicht größer und schwerer sein als diese 55x30x25cm oder ?
Die Frage wurde soeben einen Beitrag vorher beantwortet. Bislang hatte ich über 60 Flüge in diesem Jahr: ich weiss wovon ich rede.

Wenn die Welt verarscht werden will, muss man sie eben verarschen: _eine_ Tüte ist _ein_ Gepäckstück.

Die Grösse war auch nicht das Thema.
 
Hi,

bin vor KUrzem auch nach England geflogen, und hatte einen Rucksack und meine Fototasche mit im FLieger. Da hat keiner was gesagt, und war auch gar kein Problem.

Ich hoffe, dass das bei dir auch so abläuft
 
NACH England fliegen ist nicht das Problem.

du meinst, beim Rückflug ist's strenger? bzw. IN England?

ist auch meine Erfahrung (auch wenn's schon ein paar Jahre her ist): in Schwechat bin ich fast durchgeschoben worden, in Heathrow gnadenlos gefilzt



das mit dem einen (einzigen) Gepäcksstück haben sie bei meinem letzten Flug (Barcelona) auch ziemlich ernst genommen, einen haben sie mit dem 2. Gepäcksstück (der wollte eine sperrige, relativ grosse, flache - wohl - Mappe für gemalte Bilder [was weiss ich, wie man sowas nennt] mit in den Flieger nehmen) zurückgeschickt, der hat das als Sperrgut aufgeben müssen
 
NACH England ist nicht das Problem, da dort ja in Deutschand kontrolliert wird. Hatte dieses Jahr das Problem einen Fotorucksack und eine Laptop Tasche daei zu haben. In Düsseldorf bei Air Berlin gefragt - kein Problem für den Hinflug.

Auf dem Rückflug in Stansted an der Kontrolle abgewiesen. Zurück zu Air Berlin und dort hat dann ein Air Berlin Mitarbeiter auf die Security eingeredet (Spannend: Entgegen der Beschilderung kommt diese Anweisung nicht von den Fluglinien, sondern von der Betreibergesellschaften des Flughafens - lt. dem AB Supervisor in Stansted) und nach einigem Gerede durfte ich beides mitnehmen.

Für die nächsten Reisen werde ich jedoch meine Packgewohnheiten ändern wenn der Abflug von einem englischen Flughafen ansteht.
 
Klar sind das die Flughafengesellschaften. Die Fluglinien haben mit der Kontrolle null-garnichts zu tun. Die Crews werden ja selber kontrolliert (wenn auch mit eigenem Eingang).

In Frankfurt sind das z.B. alles FAG-Mitarbeiter. Das ist das, wofür man die "Gebühren " beim Ticket bezahlt.

Deshalb gibts ja auch manchmal beim Boarding Zirkus: da blockiert dann einer das Gate, weil er partout mit dem Kontrabasskasten ;) ins Flugzeug will: die FAG Kontrolle hat ihn durchgelassen, am Gate sitzen aber z.B. die Lufthansa-Leute, und die meckern dann natürlich.
 
Klar sind das die Flughafengesellschaften. Die Fluglinien haben mit der Kontrolle null-garnichts zu tun. Die Crews werden ja selber kontrolliert (wenn auch mit eigenem Eingang).

In Frankfurt sind das z.B. alles FAG-Mitarbeiter. Das ist das, wofür man die "Gebühren " beim Ticket bezahlt.

Deshalb gibts ja auch manchmal beim Boarding Zirkus: da blockiert dann einer das Gate, weil er partout mit dem Kontrabasskasten ;) ins Flugzeug will: die FAG Kontrolle hat ihn durchgelassen, am Gate sitzen aber z.B. die Lufthansa-Leute, und die meckern dann natürlich.

:D verdammt es klingt so bekloppt aber es ist so wahr.

Ich finde aber insgesamt in UK sind die Leute am Flughafen wenigstens hilfsbereit und vorbereitet (habe ich bisher zumindest immer so erlebt).

In Köln hingegen hatte ich bisher mehr Negativerlebnisse. z.B. Business Class Fast Lane wird extra streng kontrolliert. Inzwischen gehe ich immer bei Eco entlang ist schneller und meistens darf man die Schuhe an und die Hose zu lassen. Plastiktütchen für die Flüssigkeiten gab es auch keine, weder zu kaufen noch geschenkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten