• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Inkompatibilität mit 5 Buchstaben?

argus-c3 schrieb:
ich hab mir die lustige kleine Kuppelstange in dem Bajonett jetzt auch mal angeguckt (hatte ja bisher noch nie eine AF-Nikon im Haus).

Der Umschalter AF-MF sitzt ja links unten am Bajonett. Wahrscheinlich mit Bedacht gewählt, weil er ganz mechanisch beim Umschalten dann auch diese Stange rein- und rausschiebt.

Wenn ich ein MF-Objektiv aufsetze, wird aber die Stange ja von alleine schon reingeschoben, und da das MF-Objektiv auch wohl nicht das Gegenstück zu der Stange hat, sondern einfach nur ein glattes Bajonett, wird die Stange ja etwas eingedrückt bleiben.

Vielleicht erkennt dann auch so die Kamera, daß sie eben kein AF-Objektiv aufgesetzt hat.

Das könnte bei einem AI-P oder AI-S Objektiv ja auch so sein. Eingedrückte Stange hat vielleicht intern einfach nur die gleiche Wirkung wie wenn man am Schalter auf MF umschaltet.

Dann glaubt die Kamera zwar, sie hätte ein AF-Objektiv, aber es ist halt auf MF umgeschaltet.

Das Zurückziehen der Stangenkupplung ist wirklich eine rein mechanische Angelegenheit. Bei zurückgezogener Stangenkupplung (also wenn man manuell fokussieren will) erkennt die Kamera aber eben auch nicht mehr, ob ein AF-Objektiv verwendet wird. Insofern ist ein "Fehlfokus" bei abgeschaltetem AF und Objektiv mit Fokusfehler nicht mit der Stangenkupplung zu erklären. Der prinzipiell fehlerfreie Betrieb von AIP-Nikkoren ist erklärt, aber das Verspachteln des Kupplungsschlitzes würde wahrscheinlich dem Sigma doch nicht zu einwandfreier Funktion des Fokussiersingals im Sucher verhelfen.
 
Funktionieren AF-S Objektive eigentlich auch an alten AF-Kameras wie Nikon F4 oder F301 ?

Ich habe noch nie eins in der Hand gehabt, daher weiß ich gar nicht wie die vom Anschluß her aussehen. (Allerdings bin ich anscheinend sowieso etwas "anschlußblind", ich erkenn auch immer noch optisch keine AI-S gegenüber AI-Objektiven, außer daß die kleine 22 am Blendenring irgendwie ne andere Farbe hat, was ich mir aber nie richtigrum merken kann :D)

Bei dem Sigma müßte man wirklich die Kontakte einzeln abkleben und mal testen, was für Funktionen dann noch erhalten bleiben oder ob es total funktionslos wird durch das Abkleben.

Anscheinend muß man übrigens auch Nikon-Kameras abkleben manchmal? Ein Bekannter von mir hat mir heute erzählt, daß an seiner Nikon F50 ein altes AI 55/2.8 Makroobjektiv nicht funktionieren würde, es würde die Kamerakontakte kurzschließen und eine Fehlermeldung provozieren.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Funktionieren AF-S Objektive eigentlich auch an alten AF-Kameras wie Nikon F4 oder F301 ?
Hallo Thomas,

AF-I/S funktioniert nicht an der F-301, aber an der F4. Wenn man bedenkt wann die F4 vorgestellt wurde, ist schon interessant wie weit Nikon bei den Profikameras schon vorplante. Die erste semiprofessionelle AF-I/S kompatible Kamera ist die 1992 vorgestellte F90. Die ersten AF-I Nikkore (es waren durchweg Supertele) kamen dann auch um diese Zeit auf den Markt.

Vielleicht noch erwähnenswert ist, dass die aktuelle F55 nicht AF-S kompatibel ist. Aber die hat m. E. den Namen Nikon so wie so nicht verdient...

An sonsten empfehle ich als Übersicht natürlich wie immer unser Seite:

http://www.rhein-main-fototreff.de/

unter FAQ => Nikon F-Bajonett
 
Zuletzt bearbeitet:
argus-c3 schrieb:
Funktionieren AF-S Objektive eigentlich auch an alten AF-Kameras wie Nikon F4 oder F301 ?

Zur F4 hast Du ja schon ein zutreffende Antwort gekriegt. Die F-301 hat allerdings gar keinen AF. Du meinst wahrscheinlich die F-501. Die ist bezüglich der Kompatibilität sowieso ein Sonderfall, weil die Belichtungsfunktionen noch wie bei den nicht-AF-Kameras funktionieren. Die Programmautomatik (Blendenautomatik hat sie leider nicht) funktioniert auch mit AIs-Objektiven. Als Besonderheit kann sie sogar (ebenso wie die F4) mit den Objektiven der F3AF automatisch fokussieren. Die nachfolgenden Kameras können das nicht mehr, an den aktuellen AF-Kameras dürfen diese Objektive auch nicht mehr verwendet werden. Wahrscheinlich treffen da Kontakte aufeinander, die nicht zusammengehören.

argus-c3 schrieb:
Ich habe noch nie eins in der Hand gehabt, daher weiß ich gar nicht wie die vom Anschluß her aussehen. (Allerdings bin ich anscheinend sowieso etwas "anschlußblind", ich erkenn auch immer noch optisch keine AI-S gegenüber AI-Objektiven, außer daß die kleine 22 am Blendenring irgendwie ne andere Farbe hat, was ich mir aber nie richtigrum merken kann :D)

Die AF-S-Nikkore haben natürlich keine Stangenkupplung, dafür aber 10 Kontakte direkt nebeneinander. Gegenüber dem AF-Anschluss ist die Lücke zwischen den 4 Kontakten einerseits und dem fünften Kontakt andererseits mit 2 weiteren gefüllt, nach dem einzelnen (im AF-Bajonett) folgen dann nochmal 3.

argus-c3 schrieb:
Bei dem Sigma müßte man wirklich die Kontakte einzeln abkleben und mal testen, was für Funktionen dann noch erhalten bleiben oder ob es total funktionslos wird durch das Abkleben.

Ich vermute mal, dass beim Teilabkleben gar nix mehr geht. Möglicherweise gibt es auch Fehlfunktionen.

argus-c3 schrieb:
Anscheinend muß man übrigens auch Nikon-Kameras abkleben manchmal? Ein Bekannter von mir hat mir heute erzählt, daß an seiner Nikon F50 ein altes AI 55/2.8 Makroobjektiv nicht funktionieren würde, es würde die Kamerakontakte kurzschließen und eine Fehlermeldung provozieren.

Da muss wohl was kaputt sein.
 
Danke für die umfassende Antwort.

[Beitrag korrigiert, ich hab vorher ausversehen immer AI-S mit AF-S verwechselt.]

Stimmt natürlich, ich meinte die F-501.

Das heißt also:

AI-P und AF-Objektive werden von den AF-Kameras von den Kontakten her beide als AF-Objektive erkannt, nur daß aufgrund der beim AI-P immer mechanisch eingeschobenen Stangenkupplung die Kamera halt denkt, der Fotograf hätte auf manuelle Fokussierung umgestellt.

AF-S werden von AF-Kameras, die kein AF-S können wie die F-501, wie AF-Objektive erkannt, wo der Fotograf auf manuelle Fokussierung umgestellt hat.

Alle neueren Kameras erkennen an den Extra-Kontakten daß es AF-S ist und eben NICHT ein AF, was auf manuelle Fokussierung geschaltet wurde.

Und in der F4 ist schon alles drin eingebaut für AF-S, obwohl es da solche Objektive noch gar nicht gab.

Hab ich das jetzt so richtig verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
argus-c3 schrieb:
Hab ich das jetzt so richtig verstanden?

Vermutlich ja. Allerdings müsstest Du immer AI-S durch AF-S ersetzen. Es gibt noch Vorgänger der AF-S-Reihe, die heißen AF-I (ab 1992). Die haben genau so wie AF-S den Motor im Objektiv (und werden auch genau so angesteuert), haben aber statt einem Ultraschallmotor einen normalen Motor. Trotzdem ist aber das Eingreifen von Hand in die Fokussierung möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten