Wanderdüne
Themenersteller
Sucht es euch aus: NIKON oder SIGMA würde reinpassen. Mit beiden zusammen jedenfalls habe ich Ärger.
Ich habe größte Fokusprobleme mit (zugegebenermaßen älteren) Sigmaobjektiven an der D50, als da wären:
1.8/28 aspherical II
2.8/50 macro
2.8/28-70
alle zeigen deutlichen Frontfokus von mindestens 40 mm, wenn man diesen Din A4 Fokuschart formatfüllend aufnimmt (http://md.co.za/d70).
die krasseste Unschärfe ergibt sich beim 28er, da sieht man sie schon im Sucher der D50. Das Objektiv kommt erst bei Blende 8-11 etwa wieder in den Bereich der Schärfentiefe!! Damit für available light völlig ungeeignet!
Beim Macro isses nicht ganz so krass und mir relativ schnurz, da ich es eh nur für Makros einsetze, diese manuell fokussiere und stark abblende.
Der Frontfokus ist auch im Unendlichbereich deutlich zu sehen. Meine Nikonobjektive dagegen fokussieren korrekt! (Naja, einigermaßen)
ABER: Die Sigmas fokussieren an anderen Kameras einwandfrei, z.B. an meiner F4 mit Schnittbildscheibe stimmen sie!
Laut Sigma gibt es an den Objektiven nix einzustellen, AF wäre Kamerasache. Da meine Kamera mit Nikkoren einwandfrei tut, und meine Sigmas an älteren Nikons auch einwandfrei funktionieren bleibt eigentlich nur ein logischer Schluß übrig: Nikon hat irgendeine Funktion in die D50 integriert die auf Sigmaobjektive allergisch reagiert und diese "daneben" fokussieren läßt. Irgendwie wurden diese inkompatibel gemacht. Nikon ist dabei subtiler als Canon (error99) vorgegangen, die Objektive scheinen ja zu funktionieren, produzieren aber unscharfe Bilder, und der user denkt sich: "Sigma sind halt billige Scherben" und kauft das nächste Mal original.
Klingt jetzt wie eine wilde Verschwörungstheorie, aber hat jemand eine bessere Erklärung für mein Problem?
Ich habe größte Fokusprobleme mit (zugegebenermaßen älteren) Sigmaobjektiven an der D50, als da wären:
1.8/28 aspherical II
2.8/50 macro
2.8/28-70
alle zeigen deutlichen Frontfokus von mindestens 40 mm, wenn man diesen Din A4 Fokuschart formatfüllend aufnimmt (http://md.co.za/d70).
die krasseste Unschärfe ergibt sich beim 28er, da sieht man sie schon im Sucher der D50. Das Objektiv kommt erst bei Blende 8-11 etwa wieder in den Bereich der Schärfentiefe!! Damit für available light völlig ungeeignet!
Beim Macro isses nicht ganz so krass und mir relativ schnurz, da ich es eh nur für Makros einsetze, diese manuell fokussiere und stark abblende.
Der Frontfokus ist auch im Unendlichbereich deutlich zu sehen. Meine Nikonobjektive dagegen fokussieren korrekt! (Naja, einigermaßen)
ABER: Die Sigmas fokussieren an anderen Kameras einwandfrei, z.B. an meiner F4 mit Schnittbildscheibe stimmen sie!
Laut Sigma gibt es an den Objektiven nix einzustellen, AF wäre Kamerasache. Da meine Kamera mit Nikkoren einwandfrei tut, und meine Sigmas an älteren Nikons auch einwandfrei funktionieren bleibt eigentlich nur ein logischer Schluß übrig: Nikon hat irgendeine Funktion in die D50 integriert die auf Sigmaobjektive allergisch reagiert und diese "daneben" fokussieren läßt. Irgendwie wurden diese inkompatibel gemacht. Nikon ist dabei subtiler als Canon (error99) vorgegangen, die Objektive scheinen ja zu funktionieren, produzieren aber unscharfe Bilder, und der user denkt sich: "Sigma sind halt billige Scherben" und kauft das nächste Mal original.
Klingt jetzt wie eine wilde Verschwörungstheorie, aber hat jemand eine bessere Erklärung für mein Problem?