• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarotfotographie mit der K-5 II

Interessant für mich wäre ein Vergleichsphoto mit den anderen genannten Kameras unter gleichen Belichtungsbedingungen. Die unterschiedlichen Belichtungszeiten können einfach nur daraus resultieren, dass ein anderes Farbspektrum zu Grunde liegt.
Nach einem Weissabgleich und einer Belichtungskorrektur sehe ich nichts von Infrarotanteilen im gepostetem Bild.
 
Nach einem Weissabgleich und einer Belichtungskorrektur sehe ich nichts von Infrarotanteilen im gepostetem Bild.

Das heißt, dass nur der sichtbare (rote) Bereich, der zu einem kleinen Teil vom Filter durchgelassen wurde auch im Bild zu sehen ist ?
Ich stelle mich vielleicht auch ein wenig zu ungeschickt an :D.
Kann aber auch daran liegen, dass bei uns noch nix Grünes wächst und es stark bewölkt ist.
Ging mir in erster Linie erstmal um die Belichtungszeiten.
Gerade ist die K100 mit der Post eingetrudelt, das Bedienkonzept ist nach der K5 erstmal wieder eingewöhnunsbedürftig ;) .
Mir IR habe ich mal zu analogen Zeiten experimentiert - was für ein Aufwand ( mit Kühlbox zum Händler nach München ) .
Mit dem manuellen Weißabgleich komme ich nicht zurecht, zumindest kriege ich das Rot nicht weg, oder passiert das alles erst in der EBV ?



Gruß Uli


Edit(h):
Das mit den 20s Belichtungszeit war mein Fehler. Bei allen Kameras liegt sie bei 1/15 +/- 1/5 bei F1.4 und ISO 160/ISO200.
Ich habe jetzt mit allen vier Kameras ( K100D / K20D / K5 / K5ii-s ) die ich da habe, jeweils den selben Ausschnitt fotografiert.
Nur bei der K100D ist eine Einfärbung beim Grünzeug zu sehen :).
Wer Interesse hat, kann sich die RAWs herunterladen ( sind 45 MB ) -> http://home.arcor.de/stephan.ulrich.weber/download/Alltogether.zip


Das von der K100 sieht mit EBV dann so aus :
http://imageshack.us/photo/my-images/811/k100debv.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, dass nur der sichtbare (rote) Bereich, der zu einem kleinen Teil vom Filter durchgelassen wurde auch im Bild zu sehen ist ?
Nein, nicht zwingend. Die RGB-Filter des Bayer-Pattern sind typischerweise je nach Farbe für verschiedene Wellenlängen des IR-Bandes wieder etwas empfindlicher. Sonst würde so ein Zauber wie Kanaltausch etc. auch gar keinen Sinn machen. Leider wird der IR-Sperrfilter bei modernen Kameras für längere Wellen immer restriktiver was diese Spielereien dann fast unmöglich macht.

Mit dem manuellen Weißabgleich komme ich nicht zurecht, zumindest kriege ich das Rot nicht weg, oder passiert das alles erst in der EBV ?
Die meisten Kameras sind da machtlos, zu extrem ist einfach die "Lichttemperatur".

Das mit den 20s Belichtungszeit war mein Fehler. Bei allen Kameras liegt sie bei 1/15 +/- 1/5 bei F1.4 und ISO 160/ISO200.
Das macht eine Belichtungszeit von minus 2/15 s bis 4/15 s. Sehr interessante Kamera hast du da. Ist die mit Flux-Kompensator :D?

mfg tc
 
Mir fehlen nur die 1.21 Gigawatt um das Teil auch wirklich zum Laufen zu kriegen :ugly:.
Erst rechnen, dann posten, 1/10 - 1/20 war natürlich gemeint ;).
Beim Bruchrechnen hab' ich wohl gepennt,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten