Hutschi
Themenersteller
Fotogramme sind eine altbekannte Technik der Fotografie.
Man legt auf lichtempfindliches Papier Gegenstände, die das Papier an einigen Stellen vor Licht schützen, und belichtet. Anschließend kann man, je nach Verfahren, entwickeln.
Aus einer bekannten Technik habe ich Bilder entwickelt.
Als Kinder haben wir mit Milch als Geheimtinte geschrieben und diese durch Wärmestrahlung (Infrarot) sichtbar gemacht.
Ich habe überlegt, dass man dieses Verfahren auch für die Erstellung von Fotogrammen nutzen kann und es erprobt.
Es funktioniert.
1. Bestreiche Papier mit Milch (Ich habe Druckerfotopapier verwendet.)
2. Lasse es trocknen.
3. Lege einen oder mehrere Gegenstände darauf. Diese sollten nicht allzu wärmeempfindlich sein. Ich habe einen Zypressenzweig genommen.
4. Heize einen Grill vor. (Ich habe einen Party-Grill genommen.)
5. Schiebe das Papier mit den Gegenständen in den Grill.
Durch die Wärmestrahlung (Infrarot) wird die Milch erhitzt und färbt sich braun. Die durch die Gegenstände geschützten Bereiche bleiben weiß (hell).
6. Nimm das Bild nach genügender Bräunung heraus. (ca. 30 s Belichtung mit Infrarot)
Im Prinzip entsteht ein Thermogramm.
Möglich ist es, das Bild dann im Computer zu invertieren. Mein Bild sieht dann richtig gespenstig aus.
Infrarot Milch Zypresse by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Original
BÖSE - schwarze Milch der Frühe - AnalogChallenge DSLR Forum - Märzthema: Böse - Bernd Hutschenreuther by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Invertiert, ohne Zweig
Milch Münzen I by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Münzen
Viele Grüße vom Hutschi
Man legt auf lichtempfindliches Papier Gegenstände, die das Papier an einigen Stellen vor Licht schützen, und belichtet. Anschließend kann man, je nach Verfahren, entwickeln.
Aus einer bekannten Technik habe ich Bilder entwickelt.
Als Kinder haben wir mit Milch als Geheimtinte geschrieben und diese durch Wärmestrahlung (Infrarot) sichtbar gemacht.
Ich habe überlegt, dass man dieses Verfahren auch für die Erstellung von Fotogrammen nutzen kann und es erprobt.
Es funktioniert.
1. Bestreiche Papier mit Milch (Ich habe Druckerfotopapier verwendet.)
2. Lasse es trocknen.
3. Lege einen oder mehrere Gegenstände darauf. Diese sollten nicht allzu wärmeempfindlich sein. Ich habe einen Zypressenzweig genommen.
4. Heize einen Grill vor. (Ich habe einen Party-Grill genommen.)
5. Schiebe das Papier mit den Gegenständen in den Grill.
Durch die Wärmestrahlung (Infrarot) wird die Milch erhitzt und färbt sich braun. Die durch die Gegenstände geschützten Bereiche bleiben weiß (hell).
6. Nimm das Bild nach genügender Bräunung heraus. (ca. 30 s Belichtung mit Infrarot)
Im Prinzip entsteht ein Thermogramm.
Möglich ist es, das Bild dann im Computer zu invertieren. Mein Bild sieht dann richtig gespenstig aus.

Original

Invertiert, ohne Zweig

Münzen
Viele Grüße vom Hutschi
Zuletzt bearbeitet: