• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarotfilter

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Ich weiß das Thema gab es schon öfter aber ich hab noch ein paar mehr Fragen.
Ich suche einen passenden Infrarotfilter für mich.
Was mir seeeeehr wichtig ist:
-er sollte gut an der G3 funktionieren !!!
-er sollte am Kit-Objektiv funktionieren
Schön wäre:
-wenn er am Canon 75-300mm und 28-105mm funktioniert.

Welchen Filter würdet ihr empfehlen?
Ich dachte villeicht an den Hoya R72.

Kann villeicht jemand Beispielbilder posten mit genauen Angaben zu Objektiv und Namen des Filters?

Welche unterschiede gibt es?

Ich würde gerne in etwa solche Bilder machen:
- http://www.digicamfotos.de/4images/details.php?image_id=37840&mode=search

Alle Tips sind erwünscht. Hab noch nie mit solchen Filtern gearbeitet. :D
 
Kit-Objektiv kannste vergessen - das bringt einen Hotspot!

Hoya R72 ist ziemlich dunkel - aber der 300D wirst du ewig lange Belichtungszeiten haben. Heliopan 715 oder auch 695 sind eher geeignet, wobei die aber die Blätter nicht so schön weiß zeigen wie der Hoya.

Ich würde dir empfehlen, dich im Vorfeld mit der Materie zu beschäftigen und dir viele IR-Bilder anzusehen und zu schauen, welche Filter und welche Kamera verwendet wurden.

Übringes: es stimmt zwar, daß die D70 mit dem R72 und relativ kurzen belichtungszeiten das ganz toll kann - aber es macht auch mit einer 300D Spaß :p
 
Ja wie gesagt an dem Kit geht es nicht. Mit dem Canon 75-300 III USM klappt es aber wunderbar. Der Hoya 72R ist schon fein, hatte den auch auf meiner Canon G3 gehabt allerdings sind da von G3 zu G3 Unterschiede manche lassen keine farbige IR-Aufnahmen zu, ich hatte eine davon.

Ansonsten hier mal ein Beispiel von meiner ersten IR-Aufnahme mit dem Sigma 28-70/2,8 und dem Hoya 72R = http://www.silvax.com/fotos/spielplatz01.jpg
 
-Silvax- schrieb:
Ja wie gesagt an dem Kit geht es nicht. Mit dem Canon 75-300 III USM klappt es aber wunderbar.

hmmm ... verdammt.
Mit meinem Kit und meinem Canon 24-85 gehts also nicht :(

Ist denn wenigstens das Forumstele uneingeschränkt IR-tauglich?
 
HaveFun schrieb:
hmmm ... verdammt.
Mit meinem Kit und meinem Canon 24-85 gehts also nicht :(
Ist denn wenigstens das Forumstele uneingeschränkt IR-tauglich?

Das Forumstele kann IR. Aber eigentlich sollte das 24-85 das auch können; hat doch IR-Index, Kit geht aber wirklich nicht.
 
Ich möchte hier mal anknüpfen....

1. Mich interessiert die IR-Fotografie sehr und ich besitze das Canon EF 24-85 USM. Kann man da jetzt IR-Filter benutzen und wenn ja welche? Gibt es Erfahrungen?

2. Mich interessiert die Olympus E-1 als Kamera sehr. Insbesondere weil ein Kollege damit liebäugelt. Irgendwo habe ich gelesen, das IR-Aufnahmen mit der Kamera nicht möglich sind. Kann das stimmen? Oder liegt es am Objektiv oder daran, das es dafür keine Filter gibt oder wie?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten