Das sieht zwar noch nicht sooo gut aus, aber immerhin.
Spielt dabei das Objektiv auch eine Rolle?
Beim Sigma 10-20 gibt es zum Beispiel keine Infrarot-Index Markierung, welche es ermöglicht mit einem IR-Filter scharf zu stellen. Fokussiert wird ja eh manuell und ohne Filter, aber wie stellt man ohne Index scharf? Gibt es da eine Regel? Unendlich-Einstellung? Weissabgleich immer so kalt wie möglich, oder? Also bei der K10D dann 2500 kelvin? Weniger geht wohl nicht.
Ich hab dazu die Farbtemperatur noch mehr ins blaue verschoben, aber trotzdem will die Infrarot-Stimmung nicht so richtig rüber kommen.
April/Mai eignet sich für die Infrarot-Fotografie in der Natur ja sehr gut. Gibt es auch die ideale Tageszeit? Mittags oder eher späterer nachmittag? Höhe über dem Meeresspiegel scheint gewiss auch einen erheblichen Einfluss zu haben.
Hier mal ein Infrarot-Foto (siehe Anhang) bei dem ich, mal wieder, richtig abheben könnte:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/e...luZyI7czo5OiJjb2tpbiAwMDciO30/display/2951825
Fotografiert von Jacob Olszewski mit D70 und Cokin IR oo7!!!
Mit dem Cokin oo7 an der K10D habe ich es auch probiert, aber so etwas werden wir wohl mit der K10D nie hinbekommen.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass dieses Fotos so aus der D70 gekommen ist.
Vielleicht noch eine K100D anschaffen, nur für Infrarot-Fotos
Ciao Denny