• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot.....welches Gehäuse ?

Ok, der Filteradapter ist heute gekommen und ich hab mal auf die schnelle ein paar Tests gemacht - quick & dirty von der Terasse. :rolleyes:

Man möge mir verzeihen, dass ich immer noch mit der Bedienung meiner 400D kämpfe - ich musste erstmal nachsehen, wie man einen manuellen Weissabgleich macht. :D

Ich musste das Bild nach monochrom wandeln, weil ich den Abgleich nicht 100%ig hinbekommen habe. Die Unschärfen kommen vom Wind.

Der weisse Baum in der Mitte ist eigentlich saftig grün. Mit etwas Experimentieren und besseren Lichtverhältnissen lassen sich sicher beeindruckende Ergebnisse erziehlen.

Na das kann sich doch schon sehen lassen:top: . Wenn ich dazu noch die verlinkten Bilder von p5freak sehe, scheint mir das ein sehr reizvolles Thema zu sein . . . . .

Gruß Olaf
 
Ja, das hat mich schon vor 3 Jahren fasziniert. Ich hatte mir damals die Filter gekauft, um IR-Bilder mit meiner Olympus C-2500L zu machen. Die galt als sehr gut geeignet für IR-Fotografie.

Leider war dann mein Exemplar so undicht, dass ich am linken Bildrand immer einen hellen Streifen hatte. Keine Ahnung wo das Licht reingekommen ist.

Ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass das mit der 400D überhaupt möglich sein würde.
 
detg,

das sieht ja schon vielversprechend aus. Eines Tages werde ich eine DSLR umbauen lassen, damit ich nicht 5s belichten muss. War das das 1,8/50 ?
 
 
detg,

das sieht ja schon vielversprechend aus. Eines Tages werde ich eine DSLR umbauen lassen, damit ich nicht 5s belichten muss. War das das 1,8/50 ?



Na klasse . . . . hab meins grade verkauft, weil ich es neben dem 1,4er nicht mehr genutzt habe:o . In der Tabelle auf Seite 2 ist es nicht bei, aber weiß jemand was über die Tauglichkeit vom 24-105 L IS ?? Ich wollte jetzt nicht teuer Geld in ein 77er Filter investieren und es dann nur am 100-400 IS nutzen können.

Gruß Olaf
 
In dem Zusammenhang noch eine Frage. Langzeitbelichtung in hellem Sonnenlicht erfordert eine Okularabdeckung.

Ich habe mal versucht den Okularabdeckung der 400D auf's Okular zu schieben - mit mässigem Erfolg. Weder sitzt die Abdeckung besonders fest noch scheint sie dicht zu sein.

Ist das normal ? Gibt es Alternativen ?

Sollte normalerweise nicht sein, dass du eine Okularabdeckung benötigst. Die brauchst du eigentlich nur dafür, damit die Belichtungsmessung stimmt, wenn du z.B. vom Stativ fotografierst und die Sonne dir in den Sucher scheint. Kann man aber auch kurz die Hand davor halten.
Licht sollte keines durchkommen. Ich habe mal testweise eine Langzeitbelichtung mit ISO 1600 gemacht und mit einer Taschenlampe durch den Sucher geleuchtet. Da der Objektivdeckel auf dem Objektiv war, war das Ergebnis schwarz. Kein Licht kommt durch.
 
...Man möge mir verzeihen, dass ich immer noch mit der Bedienung meiner 400D kämpfe - ich musste erstmal nachsehen, wie man einen manuellen Weissabgleich macht. :D

Ich musste das Bild nach monochrom wandeln, weil ich den Abgleich nicht 100%ig hinbekommen habe. Die Unschärfen kommen vom Wind...

Speziell bei IR empfiehlt es sich eigentlich im RAW- Modus zu fotografieren und den Weißabgleich später am PC zu machen.

Grüße
Hagen:)
 
Speziell bei IR empfiehlt es sich eigentlich im RAW- Modus zu fotografieren und den Weißabgleich später am PC zu machen.

Das werde ich auch machen, wenn ich die Sache systematisch angehe. Das war wirklich nur ein quick & dirty Test um zu prüfen, ob mit der 400D überhaupt was geht.
 
hallo

super sache ist das, hast du noch mehr teste mit der eos 400d gemacht?
würde mich brennend interessieren...

ich bin auch schon ne ganze zeit an if bildern dran und will welche machen, doch dann ist mir immer das geld für den filter zu schade wenn es dann mit meinem 17-85 nicht gehen sollte..

daher war ich schon lange dran mir eine gebrauchte kompakte zu kaufen...

G3 kann es, das weiß ich, kann die G5 , G6, oder gar G7 auch?

das bild unten ist von einer g3, so sagt der fotograf
 
Scho richtig und danke für die Tips bezüglich der Optiken. Das Problem sind aber hauptsächlich die langen Belichtungszeiten, denn dann sind Aussenaufnahmen ja nicht brauchbar.

Auf wie lange Zieten bist du bei der 10d gekommen ?
 
wie siehts aus leute, konntet ihr schon ein paar gute ir-bilder schiessen??

wer von euch kennt noch gute sites zum thema ir-fotografie, ich habe mir gerade einen filter bestellt und moechte mir schonmal ein bissl appetit holen :)
 
Hallo
Da ich mich letztes Jahr mit dem Thema schon etwas beschäftigt habe und mich mit 18-55er kit und Hoya 72 etwas warm geschossen habe möchte ich mir dieses Jahr eine nette IR Objektiv/Filter Kombi gönnen. ef 50 1,8 II ist mir am 1,6er crop wahrscheinlich aber zu lang. Desshalb hab ich mir das ef 28 2,8 er mit heliopan 645 filter zusammengedacht. Das 28er ist doch bestens IR geeignet oder? Ist dieser rote Punkt in der Skala etwa die IR Korrektur?

greez börni
 
Also, habe jetzt auch noch etwas spielen Können. Im Bereich Canon scheint die 10d wohl wirklich ganz brauchbar für diesen Zweok. bei Blene 4 und Sonne lagen die Zeiten bei noch akzeptablen 2-3 Sekunden, damit kann man noch leben. Ausserdem ist das Ding gut verarbeitet. Bilder kann ich noch nicht eingestellt, da noch nicht ordentlich gesichtet. Ausserdem wahrscheinlich unschart, aber mir ging es bei dem Versuch um die Belichtungszeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten