sokol
Themenersteller
Liebe Leute,
ich hab mich schon dahingehend informiert, dass:
- die Sigmas (SD10, SD14) für s/w-Infrarot sehr gut geeignet sind (einfach nur IR-Sperrfilter = Staubschutz raus, und los gehts), für Farb-IR weniger
- das 18-50/3.5-5.6 DC Kit sehr gut IR-tauglich sein soll
Und nun, da der Preis für die SD14 in so verlockende Regionen gesunken ist, überlege ich ernsthaft, nach reiflicher, beinahe schon 12 Monate dauernder Überlegunszeit, mir für IR und alles, was sonst noch Freude macht, eine SD14 zuzulegen.
Stellt sich nun die Frage: Kit 18-50/3.5-5.6 - eine 'Gurke', oder auch für sichtbares Licht halbwegs brauchbar?
Das 18-50/2.8 soll angeblich ja einen heftigen Hot Spot haben*), für IR also ziemlich ungeeignet sein, und wenn, dann will ich natürlich auch im normalen Farbbereich ein bisserl fotografieren - wofür das 18-50/2.8 wiederum die bessere Lösung wäre.
Und 2 Objektive mit Brennweite 18-50 wären natürlich weder die billigste noch die praktischste Lösung.
*) Ein 18-50/2.8 mit FourThirds-Bajonett ist da meine Referenz; ich nehme aber an, dass beide Versionen, bis aufs Bajonett, baugleich sind.
Was sagen die Sigma-Fachleute dazu? Da's für mich ein Zweitsystem werden soll (an einen Umstieg denke ich nicht), möchte ich sowohl Investitionen als auch Gepäck (soll alles bequem in Radler-Rucksack passen) auf einem Minimum halten.
Danke!
ich hab mich schon dahingehend informiert, dass:
- die Sigmas (SD10, SD14) für s/w-Infrarot sehr gut geeignet sind (einfach nur IR-Sperrfilter = Staubschutz raus, und los gehts), für Farb-IR weniger
- das 18-50/3.5-5.6 DC Kit sehr gut IR-tauglich sein soll
Und nun, da der Preis für die SD14 in so verlockende Regionen gesunken ist, überlege ich ernsthaft, nach reiflicher, beinahe schon 12 Monate dauernder Überlegunszeit, mir für IR und alles, was sonst noch Freude macht, eine SD14 zuzulegen.
Stellt sich nun die Frage: Kit 18-50/3.5-5.6 - eine 'Gurke', oder auch für sichtbares Licht halbwegs brauchbar?
Das 18-50/2.8 soll angeblich ja einen heftigen Hot Spot haben*), für IR also ziemlich ungeeignet sein, und wenn, dann will ich natürlich auch im normalen Farbbereich ein bisserl fotografieren - wofür das 18-50/2.8 wiederum die bessere Lösung wäre.
Und 2 Objektive mit Brennweite 18-50 wären natürlich weder die billigste noch die praktischste Lösung.
*) Ein 18-50/2.8 mit FourThirds-Bajonett ist da meine Referenz; ich nehme aber an, dass beide Versionen, bis aufs Bajonett, baugleich sind.
Was sagen die Sigma-Fachleute dazu? Da's für mich ein Zweitsystem werden soll (an einen Umstieg denke ich nicht), möchte ich sowohl Investitionen als auch Gepäck (soll alles bequem in Radler-Rucksack passen) auf einem Minimum halten.
Danke!
Zuletzt bearbeitet: