...und noch ein letztes für heute.
Name des Objektivs:
Carl Zeiss Jena MC Pancolar 1,8/50
Bajonett-Art:
M42
Objektiv für Vollformat/APS-C:
Für Vollformat. Aber Vorsicht, siehe unten!
Verwendete Kamera/Technik:
Canon 40D, definierter Umbau mit 700nm.
Geeignet für die Infrarot-Fotografie: Ja/Nein/Eingeschränkt:
Geeignet. Kein Hotspot sichtbar, auch voll geschlossen nicht.
Wichtige Anmerkung: Obwohl dieses Objektiv als M42-Linse natürlich für das Vollformat konstruiert ist, läßt der Canon-Verwender hier bitte Vorsicht walten! An meiner Canon 5D verursachte das Objektiv in Stellung unendlich einen Spiegelcrash! Dieses Problem läßt sich aber durch Zurückschleifen der Rücklinsenfassung (ich habe das mit nem Dremel gemacht) beseitigen! Bei ausschließlicher Verwendung an APS-C ist diese Maßnahme hingegen nicht notwendig!
Wie auch beim bereits vorgestellten 35er Flektogon gibt es diese Linse mit 2 verschiedenen Labels: "Carl Zeiss Jena DDR" oder "Aus Jena". Warum das so ist, habe ich schon beim Flektogon berichtet, technische Unterschiede zwischen beiden Labels gibt es nicht!

Name des Objektivs:
Carl Zeiss Jena MC Pancolar 1,8/50
Bajonett-Art:
M42
Objektiv für Vollformat/APS-C:
Für Vollformat. Aber Vorsicht, siehe unten!
Verwendete Kamera/Technik:
Canon 40D, definierter Umbau mit 700nm.
Geeignet für die Infrarot-Fotografie: Ja/Nein/Eingeschränkt:
Geeignet. Kein Hotspot sichtbar, auch voll geschlossen nicht.
Wichtige Anmerkung: Obwohl dieses Objektiv als M42-Linse natürlich für das Vollformat konstruiert ist, läßt der Canon-Verwender hier bitte Vorsicht walten! An meiner Canon 5D verursachte das Objektiv in Stellung unendlich einen Spiegelcrash! Dieses Problem läßt sich aber durch Zurückschleifen der Rücklinsenfassung (ich habe das mit nem Dremel gemacht) beseitigen! Bei ausschließlicher Verwendung an APS-C ist diese Maßnahme hingegen nicht notwendig!
Wie auch beim bereits vorgestellten 35er Flektogon gibt es diese Linse mit 2 verschiedenen Labels: "Carl Zeiss Jena DDR" oder "Aus Jena". Warum das so ist, habe ich schon beim Flektogon berichtet, technische Unterschiede zwischen beiden Labels gibt es nicht!

Zuletzt bearbeitet: