• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema infrarot in rein S/W

Auch ne Idee, wenn man n passendes Motiv findet.
Aber wenns da ist, finde ich das auch ;).
 
Genau. Entweder zuerst die Idee und dazu ein passendes Motiv. Oder ein geeignetes Motiv und dazu die passende Idee.
 
Trotz Regen eins von heute am späten Abend:

Anhang anzeigen 4264351
Nikon 1 V1 FS, 10-100 VR, IR-Grünfilter


PS: Im Anhang noch das OOC-JPEG ...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schlimmer geht immer. Hier hat es so richtig aus allen Wolken geschüttet:

Anhang anzeigen 4264365

 
Eigentlich sollte hier sowas auch ankommen - aber als ich dann voller Hoffnung ;) losgerfahren bin, gabs nur eitel Sonne, aber mit n paar netten Wolkengebilden.
War aber auch ganz nett anzuschauen - zeig ich nachher mal.
Ich hoffe dann, daß ich nächste Woche mal erhört werde :).
 
Mal eine Frage an die Kenner hier, weils mir ein Rätsel ist:
Bevor ich dieses Foto auf die hier nötige Größe verkleinert hab, konnte man im Himmel ein Gittermuster sehen.
Woher kommt das?
Jetzt nach dem Verkleinern ist es weg.

steden 2.jpg
 
Kenne ich nur bei extremer Optimierung und/oder weniger optimalem Demosaicing-Algorithmus. Welcher RAW-Konverter?
 
Wenn ich das jetzt richtig sehe, ist das der von Photoshop Elements.
ist mir bis jetzt auch nur bei dem einen Bild aufgefallen.

Ritterhuder Hammeschleuse

ritter 1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu ACR kann ich leider wenig was sagen. Ist nicht meine Welt. Aber versuch mal den kostenlosen NX-D.
 
Ich finde auch, dass sich "schlechtes" Wetter ganz cool machen kann mit S/W IR
1157/1163 finde ich wohl am besten

Ich bin auf der Suche nach Zebras (:D) über diese Kreaturen gestolpert (ich gehe Affen im Zoo eigtl aus dem Weg, mag es nicht sie eingesperrt zu sehen, aber ich war nur Teil einer kleinen Gruppe)

ki9mcy4j.jpg



9higy5gv.jpg



sqazyci6.jpg
 
Trotz Regen eins von heute am späten Abend:
die Regenaufnahmen gefallen mir sehr! Perfekte Bearbeitung.
Mal eine Frage an die Kenner hier, weils mir ein Rätsel ist:
Bevor ich dieses Foto auf die hier nötige Größe verkleinert hab, konnte man im Himmel ein Gittermuster sehen.
Woher kommt das?
Jetzt nach dem Verkleinern ist es weg.
mir ist bei der D70 so etwas nicht aufgefallen oder ich erinnere mich nicht daran.
Auf der Suche danach habe ich ein 15 Jahre altes Pano bestehend aus 3 Aufnahmen im Hochformat gefunden und gestitcht und bearbeitet. Die D70 hat ja einen sehr schwachen IR Sperrfilter und damals habe ich einige IR mit externem 720nm Filter gemacht, natürlich mit Stativ.

die Caldera von La Palma

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4265048[/ATTACH_ERROR]
24mm, f/8, 1/13 Sek., ISO 200
heute hätte ich die ISO einfach auf 800 gestellt und aus der Hand fotografiert :-)

VG dierk
 
die Regenaufnahmen gefallen mir sehr! Perfekte Bearbeitung.

Wobei ich im Moment noch schaue welcher Filter besonders bei grauem Himmel am besten geeignet ist. Meine bisherige Hitliste lautet:

1. IR-Blaufilter
2. IR-Grünfilter
3. <=720 nm

Weniger geeignet scheinen mir rein monochrome Filter mit >= 760nm zu sein, da keine farbliche Differenzierung zur Kontraststeuerung für die Nachbearbeitung zwischen Wood-Effekt und Himmel bzw. Wasser möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten