• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema infrarot in rein S/W

Eins meiner ersten Bilder mit D70 mit dem 6 MPix Sensor und deshalb gestitcht mit 8 Bildern vertikal. Der Filter war ein 720nm Filter.


Nikon D70, Nikkor 24-120/4@45mm, 720nm IR filter
Normalerweise sollte selbst die Panasonic mit ihrem klitzekleinen Sensor genügend Output fürs www bringen. Es ist eher eine Frage des Workflows. Allerdings schaut dein Beispiel bis auf
den oberen Bildbereich ganz ordentlich aus.

Nur mal so zum Vergleich. Eine meiner ersten digitalen IR-Aufnahmen überhaupt. Erstellt mit einer nicht umgebauten Canon PowerShot Pro90 IS mit ganzen 2.6 MPix. Lediglich bewaffnet
mit einem Heliopan 715nm vor der Linse. Das Original-JPEG (!) habe ich ad hoc mit dem kostenlosen JPG-Illuminator für hier zurechtgetrimmt. Spartanischer dürfte es kaum noch gehen ... :ugly:
dazu passt ganz gut mein erstes Bild hier aus der Nikon D70, ich lasse deshalb mal das Bild mit drin im Quote,
die D70 war nicht auf IR umgebaut, das kannte ich da noch nicht. Hier kommen die Kiefern natürlich besonders auf der schwarzen Lava von La Palma.

Wie geschrieben hatte ich wegen der mageren 6 MP der D70 zu der Zeit jedoch meistens gestitcht.

VG dierk
 
Wie geschrieben hatte ich wegen der mageren 6 MP der D70 zu der Zeit jedoch meistens gestitcht.

Ja. oder man macht aus der Not eine Tugend. Die lausigen 2.6 Mpix der Pro90 IS hatte ich bevorzugt auf Kodak HIE getrimmt = wenig Schärfe, massives Korn und überstrahlende Lichter.

Oder was wäre aus den weltberühmten Fotos eines Simon Marsden ohne die besonderen Eigenschaften des Kodak HIE geworden? :rolleyes:
 
Die Marsdenschen Werke hatten schon was.
Gegenüber der heutigen SW-IR-Fotografie haben seine Fotos ja eine gewisse Rauigkeit - mir gefällt die sehr.

Ich hoffe, man darf hier ruhig darauf hinweisen - NoNo hat schuld daran, daß ich wieder auf den Herrn aufmerksam geworden bin.
http://www.marsdenarchive.com/library/preview.php?id=00000261&cat=00000014


Ja, danke, wenn Du heute so ein Bild einstellen würdest, wären die Kommentare vermutlich - nicht scharf, Hotspot, Perspektive nicht korrigiert usw. - zeigt doch aber, dass es für ein wirklich "gutes Bild" viele dieser Attribute auch gar nicht oder nicht zur Gänze braucht .
Scherz beiseite - die Bilder/Werke von Simon Marsden sind natürlich ein "Original". Ich glaube solche Schauplätze gibt es auch noch zu Hauf, man muss nur wissen, wo.....

Hier noch ein Bild zum Kommentar, passt nicht zum Thema "Simon Marsden" - aber trotzdem viel Spaß :top:

Busch November 2019 by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau! Habe es auch genutzt und bin bis in die Dämmerung mit der Enduro querfeldein. :top:

Unweit vom Wohnort taten sich Motive auf, die mir sonst kaum untergekommen wären. Wenngleich mit dem falschen Filter, dennoch ein Versuch in SW ...

Anhang anzeigen 4182010


 
gefällt mir sehr gut, das "Totholz".

Hier habe ich ein Bild mit dem Filter "Film Noir" in Silver Effex bearbeitet, der Himmel ist etwas unruhig geworden.

Die nächsten Tage soll das Wetter ja wieder auf winterlich, zumindest regnerisch umschwenken.

IR SW in the field by Al Baker, auf Flickr
 
Bis auf CNX2* habe ich die Nik Filter einst mit CS5.5 von der Platte geputzt. Nur CNX2 aus gleichem Hause ist mir als Nikon RAW-Konverter geblieben.

Ja, der Vorfrühling war gestern und heute Hammertime für meine motorisierten Zweiräder. :top:
 
Ende einer Eisenhütte und die Natur kehrt zurück ...

Ältere Aufnahme mit einer Fuji S3pro 720nm, BW JPEG-Mode

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4182079[/ATTACH_ERROR]

 
Industriebrachen sind allgemein ein Betätigungsfeld für die IR-Fotografie! Top umgesetzt:top:

Heute morgen war noch ganz gutes IR-Wetter, habe weiterhin mal die Panasonic ausprobiert. Der Himmel und die Details sind immer etwas problematisch. Wobei der Filter vielleicht für die Jahreszeit auch zu stark ist, muss mal ohne, dafür mit Grün/Blaufilter probieren.

IR 180120 850nM-4 by Al Baker, auf Flickr

IR 180120 850nM-2 by Al Baker, auf Flickr

IR 180120 850nM by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich das so direkt schreibe, aber die technische Qualität empfinde ich als grausam. Wo ist bei dem Bild der Schärfepunkt, auf dem Isolator vorne links? Fällt Dir nicht das starke Rauschen auf, das Du Dir durch alle-Regler-nach-rechts in Silver Efex(?) einfängst? Das ist praktisch bei allen Deinen s/w Infrarot-Bildern so. Kontrollierst Du die Überbelichtungswarnung nicht oder ist Dir egal, dass Lichter z. T. großflächig ausbrennen?
 
Mal was ohne Woodeffekt ...

DSC_3168.jpg



 
Sorry wenn ich das so direkt schreibe, aber die technische Qualität empfinde ich als grausam. Wo ist bei dem Bild der Schärfepunkt, auf dem Isolator vorne links? Fällt Dir nicht das starke Rauschen auf, das Du Dir durch alle-Regler-nach-rechts in Silver Efex(?) einfängst? Das ist praktisch bei allen Deinen s/w Infrarot-Bildern so. Kontrollierst Du die Überbelichtungswarnung nicht oder ist Dir egal, dass Lichter z. T. großflächig ausbrennen?

Ja, teils muss ich Dir recht geben, das liegt einfach an den Billig-Umbauten, die ich mir zugelegt habe. Ich denke deshalb drüber nach, mir eine A7 zu kaufen und die auf IR umbauen zu lassen. Das Problem bei den Billigheimern ist einfach der ungenaue Fokusbereich (wobei bei der Sony Nex 3 gehts auch manuell ganz gut) und das heftige Rauschen vor allem im Himmel, dass dann entsteht - ist aber auch filterabhängig und die kontrastarmen Ergebnisse. Deshalb ballere ich auch teils den Kontrast über die EBV rein, Silver Effex ist sowieso ein Programm, mit dem man vorsichtig sein muss. Die extrem ausbrennenden Lichter hab ich jetzt nur bei der Panasonic, die sind schon kameramässig nicht mehr zu korrigieren. Ein Teilnehmer hier hatte aber auch eine A6000 umbauen lassen und die Ergebnisse waren noch schlechter und kontrastärmer - man muss aufpassen, was einem evtl. angedreht wird....

Die Motive finde ich trotzdem interessant, wenn die jetzt ganz klein auf "Instagram"- Größe sind, sieht man auch das Rauschen und den Fehlfokus nicht mehr so. Teils kann man auch damit arbeiten, z. B. bei Fokus im Nahbereich.

Danke für Deine Rückmeldung :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Nik-Filter. Diese sind unbedacht angewandt sprichwörtlich Quick-and-dirty. Bevorzugt letzteres ... :rolleyes:
 
Ja, teils muss ich Dir recht geben, das liegt einfach an den Billig-Umbauten, die ich mir zugelegt habe. Ich denke deshalb drüber nach, mir eine A7 zu kaufen und die auf IR umbauen zu lassen. Das Problem bei den Billigheimern ist einfach der ungenaue Fokusbereich (wobei bei der Sony Nex 3 gehts auch manuell ganz gut) und das heftige Rauschen vor allem im Himmel, dass dann entsteht - ist aber auch filterabhängig und die kontrastarmen Ergebnisse. Deshalb ballere ich auch teils den Kontrast über die EBV rein, Silver Effex ist sowieso ein Programm, mit dem man vorsichtig sein muss. Die extrem ausbrennenden Lichter hab ich jetzt nur bei der Panasonic, die sind schon kameramässig nicht mehr zu korrigieren.
die sehr starken Kontraste und ausgebrannten Lichter waren mir auch unangenehm aufgefallen, Al.

Ich hatte meine NEX-7 damals umbauen lassen, als die A6000 raus kam. Das hatte DSLR-Astrotech gemacht, genau so wie später die A7R.
So ausgebrannte Lichter habe ich aber bei keiner gehabt.

Zwei Beispiele aus der NEX-7 mit 720nm Filter (von 2015)

beide nur in LR bearbeitet!

img2015_07_25_145620.jpg


img2015_07_21_150810.jpg
hatte ich hier vielleicht schon mal gezeigt

VG dierk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten