• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema infrarot in rein S/W

@dierk; WiSi-Testpilot3 bzgl. Unschärfe mit A6000:

Ich glaube wirklich, wie schon einmal gesagt, dass beim Umbau der Kamera etwas falsch gemacht wurde. Ich habe ja eine umgebaute Nex 3, die bildet ja auch ab f 3.5 bereits scharf ab. Das kann mit der A6000 nicht sein, diese Unschärfe in den Bildern von WiSis A6000 ist ja extrem....
 
@dierk: Mir ging es eher darum, dass besagter Dualbandfilter in Grün vergleichsweise zum blauen oder gar den bekannten 7xx-ern bei der S/W-Konvertierung bereits mit Defaultwerten zum bekannten AA Moonrise-Look tendiert und zugleich auf den kleinsten Hauch von Chlorophyll anspricht. Kurzum: IR-mäßig deutlich kräftiger zur Sache geht.
 
@dierk: Mir ging es eher darum, dass besagter Dualbandfilter in Grün vergleichsweise zum blauen oder gar den bekannten 7xx-ern bei der S/W-Konvertierung bereits mit Defaultwerten zum bekannten AA Moonrise-Look tendiert und zugleich auf den kleinsten Hauch von Chlorophyll anspricht. Kurzum: IR-mäßig deutlich kräftiger zur Sache geht.
vielen Dank,
bei deiner Technik ist das alles etwas komplizierte als bei meinen einfachen IR konvertierten Kameras :-)
Ich bleibe lieber erst einmal bei meiner analogen Baustelle :-))
VG dierk
 
nach der Belichtungszeit ist es eine umgebaute A6000?
wenn du jedoch offen mit f/3.5 oder 4 fotografierst, liegt die fehlende Schärfe vielleicht daran?
Ich nehme an der A7R (Vollformat) möglichst f/8, denn bei f/11 könnte bei iR schon Beugung eine Rolle spielen. Die Beugung tritt bei IR noch früher auf als bei normalem Spektrum.

VG dierk

Dierk, danke für die Info. Ich werde nun Tests mit Blende bis f/8 machen.
Viele Grüße,
Wilhelm
 
Ein Testbild von heute, zwei Tage vor Vollmond und ein Tag vor Frühlingsanfang. Bei Blende 8 wird der Hotspot noch deutlicher. Das Bild ist daher mit f/6.5 gemacht. Es wurde vom Kopter aus ohne Gimbal aufgenommen.
Mein IR Filter werde ich wohl austauschen. Er lässt etwas Blau durch und an den Kanten bekomme ich einen blauen Saum.
Viele Grüße,
Wilhelm
Mond&Windrad_19_3_2019.jpg
 
Farbsäume sind eher ein Problem der verwendeten Optik. So jedenfalls meine Erfahrungen.
 
Fuji X-E1, auf 720er konvertiert, WB auf Gras, Contax f2.8 28mm, leicht abgeblendet, Bild in Grautöne konvertiert, Helligkeit und Kontrast angepasst
Fuji-IR-Contax28.jpg
 
Der Himmel ist dramatisch schön, aber untenherum mangelt es (noch) am IR-typischen Wood-Effekt. Aber das ändert sich ja bald.
 
Fuji X-E1, auf 720er konvertiert, WB auf Gras, Contax f2.8 28mm, leicht abgeblendet, Bild in Grautöne konvertiert, Helligkeit und Kontrast angepasst
bei solchen Wolken hole ich auch oft meine Kamera :-)


ein besonders imposanter Baum auf La Palma
es geht stark bergab, im Hintergrund wieder der Atlantik


Sony A7R mit 720nm internem Filter


VG dierk
 
Dierk, schaut klasse aus. Hier benötigt die Natur bis zum vollen Grün noch etwas. Ein paar Wolkenstrukturen vom 26.02.:
danke!

deine Wolken sehen ja richtig echt aus (bei mir weiss man das oft nicht so genau :-) )
Sieht für mich nach 850nm aus, aber du hast da ja noch andere Tricks.



die Mandelblüte auf La Palma vor 2 Monaten






Sony A7R infrared mit Laowa 10-18mm zoom
VG dierk
 
Kein Trick. Ich verwende wahlweise Blau- oder Grünfilter mit einer IR-Durchlässigkeit um 720nm bzw. 760nm. Zuvor war es ein Grünfilter.
 
Kein Trick. Ich verwende wahlweise Blau- oder Grünfilter mit einer IR-Durchlässigkeit um 720nm bzw. 760nm. Zuvor war es ein Grünfilter.
sach ich doch, ein Trick :-)

ich habe nur den 720nm Filter wie hier auch



und hier


eine alte Bodega auf La Palma

.... immer La Palma - ich bearbeite langsam die Bilder der letzten Reise, kommen als sicher noch mehr :-)

VG dierk
 
Hallo dierk, das mit dem Himmel ist mir erst aufgefallen, als ich Deinen Beitrag gelesen hatte. Ich habe keine Ahnung, die Sonne stand im 90 Grad Winkel rechts davon, vielleicht hat es damit zu tun. Hier isser glaub ich recht dunkel, Sonne stand jetzt 180 Grad gegenüber. :top:

IR im Feld-2 by Al Baker, auf Flickr
 
Fuji X-E1, auf 720er konvertiert, WB auf Gras, Contax f2.8 28mm, leicht abgeblendet, Bild in Grautöne konvertiert, Helligkeit und Kontrast angepasst
das gefällt mir als cloud junkie :-)
die Wolken kannst du ggf. auch noch in anderen Bildern mit langweiligen oder gar keinen benutzen!
unten die Häuser vielleicht noch etwas kontrastreicher und dunkler
Hier wollte ich mich erst in Farbe austoben, habs dann doch s/w gemacht
die Leitungen vorne stören mich leider sehr und ich hätte noch etwas mehr Kontrast gegeben.
Das Gebäde hinten wäre sicher auch ein tolles Motiv für alle Arten von Foto und Darstellung.
Hallo dierk, das mit dem Himmel ist mir erst aufgefallen, als ich Deinen Beitrag gelesen hatte. Ich habe keine Ahnung, die Sonne stand im 90 Grad Winkel rechts davon, vielleicht hat es damit zu tun. Hier isser glaub ich recht dunkel, Sonne stand jetzt 180 Grad gegenüber.
hier sieht der Himmel schon eher nach IR aus. Vorne könnte es auch hier etwas mehr Kontrast vertragen, finde ich.

Da ich nun bei allen den Kontrast ändern stärker machen würde, liegt es an meinem Bildschirm?? Der sollte eigentlich HW kalibriert sein.

VG dierk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten