• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema infrarot in rein S/W

unnötiges Bildzitat entfernt, scorpio

Prächtig, aber Aufnahmen mit Sonne im Bild sind für SWW oder Fish im Gegensatzu zu längeren Brennweiten eher eine kleinere Herausforderung. Problematischer ist dann eher die SWW-Randschärfe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nikon V1 Full Spectrum, RAW, aufgenommen mit einem Schott BG3 (siehe OOC im Anhang) und umgesetzt mit CNX:

Anhang anzeigen 3950211

Schott BG3 - Dualband UV/IR-Filter (Superblue-Klasse)
bei einer Transmission von >= 50% überträgt der Filter folgende Spektren:
UV+Blau 285 ~ 465nm
Infrarot 705 ~ 1170nm
Grün und Rot werden hingegen unterdrückt

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Prächtig, aber Aufnahmen mit Sonne im Bild sind für SWW oder Fish im Gegensatzu zu längeren Brennweiten eher eine kleinere Herausforderung. Problematischer ist dann eher die SWW-Randschärfe.
das habe ich auch oft so gefunden. Gerade bei diesem Bild ist sie aber erstaunlich gering, s. Anhang aus der rechten unteren Ecke
Hier und heute mal ein Baumstück mit Vollspektrum Canon 20d + 680 nM Filter bei 12 mm davor:
gerade bei diesem Bild fällt es besonders auf, der Vordergrund ist sehr weich
Die Blätter könnten für meinen Geschmack etwas mehr weiß vertragen
Nikon V1 Full Spectrum, RAW, aufgenommen mit einem Schott BG3 (siehe OOC im Anhang) und umgesetzt mit CNX:

- Dualband UV/IR-Filter (Superblue-Klasse)
bei einer Transmission von >= 50% überträgt der Filter folgende Spektren:
UV+Blau 285 ~ 465nm
Infrarot 705 ~ 1170nm
Grün und Rot werden hingegen unterdrückt
das ist wohl IR bis zum Anschlag, mehr geht kaum :-)
(das Farbbild sehe ich mir lieber nicht an :- ))
das Motiv spricht mich nicht so an, du machst oft deine IR Bilder mit Straßen oder Wegen im Vordergrund.

VG dierk
 

Anhänge

das Motiv spricht mich nicht so an, du machst oft deine IR Bilder mit Straßen oder Wegen im Vordergrund.

Ich nehme aus Zeit- als auch Umweltgründen das, was meine Ecke so bietet und das ist nicht sonderlich viel. Weder großartige offene Landschaften, noch tolle Architekturen.
 
Ich nehme aus Zeit- als auch Umweltgründen das, was meine Ecke so bietet und das ist nicht sonderlich viel. Weder großartige offene Landschaften, noch tolle Architekturen.
da gibt es doch sicher auch "Landschaft" zwischen den Straßen und Bahngleisen :-)

Die meisten meiner Bilder in den letzten 7 Jahren, die ich wieder in Deutschland lebe, habe ich in ca. 1km Umkreis um meine Wohnung gemacht.

alle Bilder mit Leica M Monochrom mit Super-Elmar-M 21mm/3.4, IR filter R715 extern

stitch von 4 Aufnahmen



stitch von 3 Aufnahmen










und die spektakuläre Architektur hier im Ort :-)
stitch von 4 Aufnahmen



VG dierk
 
Trotz Deutschlands ehemals höchstdotiertem Premiumwanderweg press vor der Haustür, ist Wald eher nicht meine Sache und für sehenswerte offene Plane müsste ich nach der Arbeit jedes Mal 40 und mehr km runterspulen. Jahrelang hatte ich deshalb fast nur Makro fotografiert. Eine Ecke, die mir in Sachen IR noch fehlt ...
 
Ich mache die meisten Bilder auch rund um meine Wohnung :-)
@ Dierk Du sagtest der VG sei weich, wie meinst Du das, ist es gut, dass er weich ist???

Insgesamt finde ich, gibt es doch gerade von Euch beiden, NoNo und Dierks prächtige IR-Bilder zu sehen, wo sich der Interessierte immer zum Selbst-Fotografieren anleiten lassen kann. :top:
 
Mehr Kontrast könnte dierk gemeint haben, damit der Woodeffekt weniger vergraut. Kommt beim gezeigten Bild eine eher ungünstige Verteilung des Lichts hinzu: oben sehr heller Himmel während der Landschaftsteil im Bild scheinbar im Schatten einer Wolke lag. In solchen Fällen:

  • warten bis die Sonne wieder rauskommt oder
  • den Himmel bei der Aufnahme weglassen oder
  • den Ausgleich der Kontraste per EBV versuchen
 
Oft sind es nur die kleinen Details, die das Auge erfreuen.

V1, KB20, RAW + CNX:
da hast du dir dann gleich ein paar Wanderer auf dem Wanderweg vorgenommen :-)
Hier und heute mal ein Baumstück mit Vollspektrum Canon 20d + 680 nM Filter bei 12 mm davor:
Ich mache die meisten Bilder auch rund um meine Wohnung :-)
@ Dierk Du sagtest der VG sei weich, wie meinst Du das, ist es gut, dass er weich ist???

Insgesamt finde ich, gibt es doch gerade von Euch beiden, NoNo und Dierks prächtige IR-Bilder zu sehen, wo sich der Interessierte immer zum Selbst-Fotografieren anleiten lassen kann. :top:
ich hatte mir das Bild in der Auflösung in flickr angesehen und fand, dass die Gräser im Vordergrund sehr unscharf sind, dass hatte ich mit weich gemeint (war sicher etwas missverständlich ausgedrückt). Ich kenne das von meinen IR Bildern auch.
Bei dem Bild sind die Wolken oben sehr überstrahlt, wenn da im Bild noch genug drin ist, vielleicht mit lokalen Anpassungen versuchen. Es ist für meinen Geschmack auch sehr grau in grau.

VG dierk
 
ist auch bei den S/W Landschaften, aber hier muss es auch mit rein :-)

Hünengrab in Schlewig-Holstein (bei Grabau)



infrarot, aber hier mal ohne den schwarzen Himmel

VG dierk
 
@dierk: In der Tat etwas blässlich, aber mit nur wenigen Klicks zu beheben. Etwas störender empfinde ich eher das (zu)viele Drumherum. Ansonsten eine klasse Motiv, das ich hier so weit und breit nicht habe.


Die "Wanderer" finden sich z.Z. gleich als Hundertschaft im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, wo ich regelmäßig auch in Sachen IR reinschaue.

Wie gehabt V1 mit KB20 Blaufilter:
Anhang anzeigen 3950595
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pünktlich bei meinem Abendspaziergang riss heute die Wolkendecke auf und der Himmel zeigte sein zartes Blau. Auf die Schnelle
ein paar Schnappschüsse um die Ecke.

Technik wie gehabt mit einem B+W KB20 vorm Nikon 1 10-100 VR Superzoom. Der Rest waren nur 2 bis 3 Klicks in CNX:

Anhang anzeigen 3950748

Anhang anzeigen 3950749

Anhang anzeigen 3950750
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten