• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot-/Funk-Fernauslöser

joefloki

Themenersteller
Ich brauche für gelegentliche Langzeitbelichtungen vom Stativ einen Auslöser.
(Pentax K5IIs).

IR verstehe ich so, dass man VOR dem Objektiv stehen muss um den IR Empfänger der Kamera zu treffen. Wenn das stimmt, dann ist IR für meine Zwecke nicht geeignet.

Daher kommt nur ein Funkauslöser in Frage ?

Welcher ? Ein billiger, der funktioniert, reicht für den gelegentlichen Gebrauch.
Wasserdicht muss er nicht sein, Batterie sollte austauschbar sein.

Danke für Empfehlungen !
 
Wenn Du mit dem Auslöser nicht fokussieren willst und auch keine Timer-Funktion sondern nur Auslösen, dann kannst du auch ein Yongnuo RF-603-II-Set nehmen. Einen auf die Kamera und einen in der Hand. Benötigst dafür aber ein 2,5" Klinkenkabel.

Glaube günstiger sind nur die IR-Fernbedienungen.

Kenne die K5IIs nicht, aber bei der K3 kannst Du von Vorne und Hinten den IR auslösen. Ob das bei der K5IIs auch schon so ist weiß ich nicht.
 
Das ist schon bei der "Ur-K5" so. Sollte bei den neueren dann eigentlich auch so sein.

Gruß,
Andreas
 
IR verstehe ich so, dass man VOR dem Objektiv stehen muss um den IR Empfänger der Kamera zu treffen. Wenn das stimmt, dann ist IR für meine Zwecke nicht geeignet.

Empfänger sind vorne und hinten (da, wo es nervig blinkt ;)), damit lässt sich auch schräg von der Seite auslösen.

Welcher ? Ein billiger, der funktioniert, reicht für den gelegentlichen Gebrauch.

Du kannst auch die Tasten einer IR-Fernsehfernbedienung mal durchchecken, falls vorhanden. Grundsätzlich sollten alle funktionieren, die als IR-Fernbedienung für DSLR-Kameras ausgezeichnet sind, z.B. diese.

Vorteil: günstig, klein und leicht, kein Kabelgebaumel an der Kamera oder in der Tasche; in einem Umkreis von 2-3 Metern hatte ich bisher noch keine Probleme.
 
Die K-7/5/5II/3 haben jeweils vorne und hinten einen IR-Empfänger. Das Signal wird NICHT über das Objektiv ausgewertet. Die Position der Empfänger ist mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit in der Bedienungsanleitung beschrieben. Genauso die möglichen Einstellungen.

Billig sind viele, Batterien immer austauschbar.
 
Danke allseits, war hilfreich !

(Stativ ist nicht meine Stärke, ich brauche es wirklich sehr wenig da ich ja hauptsächlich Street, Action, People etc. mache.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende mein Handy und DSLR-Remote. Handy ist ja eh immer dabei, brauchst nur eins mit IR-Sender. Funktioniert besser als ein billiger 5€ IR Auslöser.
 
Wie sieht das ganze denn für eine K50 aus, wenn ich die Frage mal einwerfen darf. Ich würde ungern eine kabelgbundene Bedienung nutzen. Ich habe die Kamera noch nicht und kann daher nicht ins Handbuch gucken, hat die K50 Infrarotschnittstellen?

Als Kameraneuling kommt auch noch die Frage auf worauf man achten sollte. Einrastfunktion für Langzeitaufnahmen wäre mir wichtig, was gibts da noch so interessantes?
Und das alt-bekannte Problem gibts da auch noch: es darf natürlich nix kosten (und selber Löten fällt leider raus) :)
 
Die K-7/5/5II/3 haben jeweils vorne und hinten einen IR-Empfänger. Das Signal wird NICHT über das Objektiv ausgewertet. Die Position der Empfänger ist mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Immer direkt im Fenster neben dem blinkenden, roten Licht - also vorn an der Griffwulst und hinten neben der Daumenauflage. Die Zielscheibe ist also auch im Dunklen nicht zu verfehlen.

mfg tc
 
Hallo ich würd emich mal gerne anschließen.

Ich bräuchte eine Empfehlung für einen K-50.
Wichtig wäre mir vor allem eben das Bulb möglich ist und das ich mit dem Auslöser auch fokusieren kann. Funk würde ich bevorzugen aber auch Kabel in betracht ziehen.
Ich muss dazu sagen ich bin blutiger Anfänger und würde mich über Empfehlungen freuen. In der Suche habe ich nichts aktuelles gefunden was die Anforderungen erfüllt. Beim Suchen in Shops hatte ich das Problem das oft nicht dabei stand ob sie fokusieren oder Bulb unterstützten.

Ich bedanke mich für Hilfe!
 
Das mit dem Fokussieren steht dabei (1 oder 2stufig)
Bulb kann man doch das Verhalten im Menü einstellen:
1. Verschluss bleibt offen solange der Knopf gedrückt wird (Geht bei Funk natürlich nicht
2. der Verschluss geht mit dem ersten Knopfdruck auf und mit dem zweiten wieder zu
 
Das mit dem Fokussieren steht dabei (1 oder 2stufig)
Bulb kann man doch das Verhalten im Menü einstellen:
1. Verschluss bleibt offen solange der Knopf gedrückt wird (Geht bei Funk natürlich nicht
2. der Verschluss geht mit dem ersten Knopfdruck auf und mit dem zweiten wieder zu

Danke, gibt es den eine direkte Empfehlung? Soll es am Besten der von Pentax selber sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten